1Kommentar

Nintendo – Sperrt japanische Indie-Developer aus

von am 24. Juli 2013
 

Lesezeit: 2 MinutenNintendo ist seit jeher dafür bekannt, keine Indie-Titel auf ihren Konsolen zu veröffentlichen. Solange kein großer Publisher hinter den Developern steht, schiebt Nintendo den Riegel vor. Auf der diesjährigen Games Developer Conference hat Big N nun erstmals einen Schritt in eine neue Richtung gemacht, in dem sie die Tools Unity, für Wii U, und Nintendo Web Framework veröffentlicht haben. Doch trotz dieser Tools gibt es noch ein großes Problem.

Informationen von internationalen Indie-Entwicklern zur Folge, soll Nintendo damit begonnen haben kostenlose Development-Kits zu verschicken, um die kleinen Nischenstudios noch weiter zu unterstützen. Diese gute Nachricht wird jedoch von einer unverständlichen Entscheidung seitens Nintendo überdeckt. Auf der GDC im März sprach das japanische Unternehmen noch von einer generellen Unterstützung und mittlerweile bemerken japanische Indie-Entwickler, dass sie von dieser Unterstützung ausgenommen sind.

Eine speziell eingerichtete Webseite erlaubt es Indie-Entwicklern sich als Wii U-Developer zu bewerben. Oberhalb der auszufüllenden Felder findet sich jedoch eine Nachricht auf Japanisch und Englisch.

“Wir akzeptieren zum jetzigen Zeitpunkt keinerlei Bewerbungen von japanischen Developern.”

Besonders kurios ist diese Nachricht aus zweierlei Gründen. Zum einen ist Nintendo seit jeher ein japanisches Unternehmen und zum anderen verkaufen sich die Produkte von Big N auch in Japan am Besten. Die Unterstützung von japanischen Developern würde sicherlich die Verkäufe der Konsolen noch weiter anregen. Des Weiteren sind auch japanische Indie-Entwickler fähig Spiele zu machen, die international Anerkennung finden würden.

Ein Entwickler vom japanischen Indie-Studio Rice Cake sagte über Twitter, dass sehr viele japanische Indie-Studios Interesse an der Teilnahme an der GDC gehabt hätten. Des Weiteren hätten sich viele dieser Entwickler, unwissend das Nintendo solche Restriktionen hat, um die Unterstützung des Publishers beworben. Rund einen Monat später hätten diese Entwickler wohl eine E-Mail bekommen, in der steht, dass es schwer werden würde japanische Indie-Entwickler zu unterstützen und das Dev-Kit-Angebot somit in Japan nicht gilt.

Ein Statement, seitens Nintendo, steht aktuell noch aus. Wir werden euch über Neuigkeiten auf dem Laufenden halten.

Kommentare
 
Kommentiere »

 

Du musst eingeloggt sein zum kommentieren