Lesezeit: < 1 MinuteDie Situation von Crytek wird immer bizarrer. Erst werden Gerüchte laut, dass die Firma in Zahlungsnöten ist, dann folgt das Dementi, jetzt bleibt ein Großteil der Belegschaft von Crytek UK der Arbeit wegen ausbleibender Gehaltszahlungen fern. Rund 100 Angestellte haben nach einem Beschwerdeschreiben an die Geschäftsführung die Arbeit niedergelegt. Und während die Fragezeichen über dem Shooter Homefront: The Revolution immer größer werden, werden schon Firmen gehandelt, die Crytek UK übernehmen möchten.
Wurde bei den letzten Meldungen ĂĽber finanzielle Probleme (wir berichteten) im Hause Crytek noch Wargaming (World of Tanks, World of Warplanes) als Interessent fĂĽr das einstige deutsche Vorzeige-Entwickler-Studio gehandelt, taucht nun aus anderer Richtung ein potenter Partner auf: Deep Silver, ohnehin geplanter Publisher von Homefront: The Revolution. Das Games-Label von Publisher Koch Media soll nach Angaben von Kotaku bereits in Verhandlungen mit Crytek sein. Dabei ginge es jedoch nicht nur um die Rechte an dem Fortsetzung des THQ-Shooters, sondern um Crytek UK selbst.
Bisher gibt es zu den Vorgängen bei Crytek UK keine offizielle Stellungnahme von Crytek.
Crytek UK ist ĂĽbrigens kein unbeschriebenes Blatt. Die Spieleschmiede im englischen Nottingham hieĂź von 1999 bis zur Crytek-Ăśbernahme 2009 Free Radical Design. Diese war unter anderem vn ehemaligen Rare-Entwicklern gegrĂĽndet worden.
Wenn man mal ĂĽberlegt, was die Aussagen immer waren: “Nur noch Multiplayer”, “nur noch Free2play” etc. Das hat sich bisher nicht bewahrheitet, auch die Crytek Engine verkauft sich nicht gut, weil doch alle die Unreal Engine bevorzugen. Das scheint sich gerade sehr zu rächen und ist schade fĂĽr alle Mitarbeiter, die es ausbaden mĂĽssen.
Ich hatte immer das Gefühl, dass Crytek immer nur eine Art Strohfeuer war, welches länger am glimmen war, als man annahm. Die Grafik sah geil aus, aber die Engine dazu hat sich einfach nicht verkauft. Vielleicht weil die Unreal-Engine oder auch andere Engines wirtschaftlicher sind als andere. Zudem waren die Spiele, zumindest von dem was ich mitbekommen habe, immer nur Durchschnitt waren und gegen Ende mehr und mehr nachgelassen haben.
Optik ist eben nicht alles.
Warum hat Crytek auch nicht die Far Cry Lizenz behalten? Die wäre doch jetzt sehr gut zu gebrauchen. Obwohl, in Cryteks Händen …?