Lesezeit: 3 MinutenDer Oktober ist zwar schon ein paar Tage vorbei, doch das macht uns gar nichts. Aus diesem Grund eröffnen wir heute nicht etwa die Wahl zum Flashgame des Monats November, sondern zum Flashgame des Monats Oktober 2014. Gleich vier unfassbar gute Spiele haben wir euch im zehnten Monat vorgestellt, doch nur ein Spiel kann am Ende gewinnen und sich somit für die Wahl zum Flashgame des Jahres 2014 qualifizieren.
Die Kontrahenten fĂĽr den Monat Oktober 2014 sind die Folgenden:
[…]Wie ihr vielleicht bereits vermutet habt, geht es in Mystery IQ Test darum die 50 Test-Kammern, ähnlich wie in Valves Portal erfolgreich abzuschlieĂźen. Zwar werdet ihr von keiner sarkastischen KI begleitet oder mĂĽsst aufwendige 3D-Rätsel lösen, dafĂĽr aber andere knifflige Aufgaben. In diesem Spiel wird von euch weder verlangt schnell zu reagieren, noch besonders aktiv zu werden, stattdessen bewegt ihr den Protagonisten einfach in Richtung der richtigen Lösung und drĂĽckt die Leertaste, um eine Aktion ausfĂĽhren. Das kann beispielsweise das Aktivieren eines Schalters sein oder das Aufheben eines Puzzleteils, das an die richtige Stelle gesetzt werden muss. Manchmal geht es auch darum einen richtigen Weg durch ein Labyrinth zu finden, in dem ihr eine Zahlenreihenfolge oder dergleichen fortfĂĽhrt. Nach einer gewissen Anzahl von Rätseln kommt ihr immer in einen Zwischenraum, in dem nicht nur die Story weitergefĂĽhrt wird, sondern auch eure IQ-Punkte angezeigt werden, die als euer Highscore fungieren.[…]
[…]Purrmageddon ist vom Spielprinzip her ähnlich den Endless-Runnern, die ihr von euren Smartphones kennt. Eure Spielfigur läuft automatisch von links nach rechts und ihr kĂĽmmert euch um die Beseitigung der Hindernisse. In diesem Fall sind das eure Feinde, die mit FuĂźsoldaten, Spinnen-Robotern, Panzern und mehr auffahren, um euch aufzuhalten. Damit ihr nicht direkt am Anfang zu Metallschrott verarbeitet werdet, besitzt euer Mecha natĂĽrlich ausreichend Abwehrsysteme. Unter anderem Laserkanonen, die alle paar Level neu aufgewertet wird und somit nach und nach stärkere Geschosse abfeuert. Auch werden in zeitlichen Abständen Power-ups abgeworfen, die ihr aufsammeln und gegen anrollende Gegner-Massen einsetzen könnt. Zu diesem Power-ups zählen eine Säure-Kanone, Zeit einfrieren, ein orbitaler Laser-Schlag oder Drohnen, die alle ankommenden Projektile abfangen. Somit seid ihr bestens gerĂĽstet die zwanzig Level sicher und unbeschadet zu ĂĽberstehen, um die Welt zu zerstören.[…]
[…]Rogue Soul 2 ist ein Endless Runner, der allerdings nicht nur auf einer einzigen Ebene abläuft, sondern auf mehreren. In den einzelnen Leveln springt ihr ĂĽber Hindernisse, auf Gebäude, rutscht Wäscheleinen entlang oder gleitet ĂĽber riesige Gruben. Nebenbei kämpft ihr gegen verschiedenste Gegner, in dem ihr auf sie draufspringt oder sie mit euren Wurfmessern trefft. Nebenbei solltet ihr die verschiedenen Schätze einsammeln, die ĂĽberall herumliegen und alte Mitmenschen aus ihrer Gefangenschaft befreien. Der Grund dafĂĽr liegt auf der Hand: Es bringt Geld in die Kasse! Eure ReichtĂĽmer könnt ihr dann, nach jeder Runde, gegen neue Moves, Fähigkeiten, verschiedene Skins oder sogar besondere Gegenstände eintauschen. So könnt ihr eure Wurfmesser beispielsweise wie Ă„pfel aussehen lassen, die auch als kleine Hommage an das alte Aladdin-Spiel fĂĽr das SNES angesehen werden können. Wo wir gerade bei dem Thema sind. Auch Anspielungen an die Assassin’s Creed-Reihe und The Legend of Zelda lassen sich in Rogue Soul 2 finden.[…]
[…]Das was Phoenotopia so besonders macht, ist der unglaubliche Charme den das Spiel versprĂĽht. Nicht nur ist der Titel sehr umfangreich, sondern er erinnert auch stark an Spiele wie The Legend of Zelda. Das liegt daran, dass ihr die typischen Eigenschaften eines Adventures in Phoenotopia wiederfindet. Riesige Bossgegner, diverse Waffen, Stärkungs-Items und sogar das obligatorische “Item-ĂĽber-den-Kopf-halten”. NatĂĽrlich gibt es auch einige Rätseleinlagen, wie zum Beispiel klassische Schalter-Rätsel. Nennenswert ist zudem die Möglichkeit die Tastenbelegung nach eigenen WĂĽnschen anzupassen oder sogar mit einem Xbox-360-Controller zu spielen. Des Weiteren könnt ihr euch an jeder Stelle im Spiel, ĂĽber das PausenmenĂĽ, einen Speicher-Code ausgeben lassen, um an derselben Stelle weiterspielen zu können. Negativ aufgefallen ist die Reaktionsgeschwindigkeit im Kampf gegen Feinde. Mehrfach habe ich ins virtuelle Gras gebissen, da Gale nicht so schnell mit ihrer Waffe zuschlagen konnte, wie ich es gerne gewollt hätte.[…]
Und jetzt seid ihr dran! Stimmt fĂĽr euren Favoriten ab.
Abstimmen dĂĽrft ihr ĂĽbrigens bis Dienstag, 16. Dezember 2014.
Um 23:30 Uhr wird die Wahl geschlossen. Dann geht nix mehr.
- Mystery IQ Test (21%)
- Purrmageddon (26%)
- Rogue Soul 2 (26%)
- Phoenotopia (26%)
