Lesezeit: 3 MinutenWie erwartet ließ es sich Nintendo nicht nehmen, auf der gamescom 2019 aus allen Rohren mit neuen Spielen zu feuern. Zwar haben nicht alle in unseren Termin vor Ort reingepasst, aber einen groben Überblick konnten wir uns doch verschaffen.
The Witcher 3
Wer bei der “Opening Night Live” am Montag dabei war, konnte bereits den Trailer über sich ergehen lassen. Und eventuell ein klein wenig an Hoffnung verlieren. Denn auf dem großen Screen ruckelte es hier und da, war die Grafik ein wenig sehr zurückgefahren. Alles in allem schien kein wirklicher Grund zur Freude zu bestehen, bis wir die Switch tatsächlich selbst in den Händen hielten. Was im Großformat abschreckte, funktionierte auf dem kleinen Bildschirm verblüffend gut. Auch gestaltete sich das Spielen selbst erstaunlich intuitiv. Alles in allem also ein wirklich gelungenes Spiel. Natürlich gilt: Hier haben wir es “nur” mit The Witcher 3 zu tun. Es ist keine “neue” Erfahrung. Aber wer sich selbst als Diehard-Fan versteht, oder bisher noch nicht dazu gekommen ist, mit Plötze durch die Gegend zu reiten, kann dies ab Mitte Oktober auch gerne auf der Switch tun.
Pokémon Schwert & Pokémon Schild
Einer der am meisten erwarteten Titel aus dem Hause Nintendo ist wohl Pokémon: Schwert und Schild. Und nachdem wir eine knapp 15-Minütige Demo anspielen durften, sei gesagt: Der Hype ist durchaus gerechtfertigt. In den Grundzügen haben wir es zwar wieder mit einem weiteren Teil der Pokémon-Saga zu tun, weswegen man nicht wirklich mit einem immensen Stilbruch rechnen darf. Und doch vermögen es die Aufskalierung auf einen HD-Monitor (aus der Sicht eines 3DS-Spielers) und die neu eingeführte Dynamax-Entwicklung die Augen zum Leuchten zu bringen. Wer jetzt ungeduldig auf die Uhr schaut, muss sich allerdings noch bis Mitte November gedulden, dann nämlich kommt Pokémon: Schwert und Schild endlich für die Switch raus.
Luigis Mansion 3
Ein Titel, den ich persönlich kaum auf dem Schirm hatte, ist Luigis Mansion 3. Umso grösser meine Überraschung, da sich dieser Titel als verblüffend spassig und grafisch überzeugend herausstellte. Die Demo auf der Gamescom bewegte sich, wie alle anderen Demos im zeitlichen Bereich von plusminus fünfzehn Minuten und erlaubte es dem Spieler, sich bis zum ersten Boss durch zuschlagen. Bis dahin konnte man sich schon mit allen grösseren Spielmechaniken vertraut machen, und reichlich Geister kloppen. Wirklich spooky wird es letztlich nicht, dafür kann man dank einer durchgehend latenten Prise Humor lächelnd durch das Spiel gehen. Der Release ist für Halloween diesen Jahres angedacht.
Dragon Quest XI S
Ähnlich wie bei The Witcher 3, haben wir es hier mit einem Spiel zu tun, welches bereits 2017 veröffentlicht wurde, und nun für die Switch rauskommt. Dragon Quest XI S ist ein klassisches RPG mit rundenbasiertem Kampfsystem, das entweder im nostalgischen 16-Bit-Pixelstil oder in HD mit 3D-Modellen gespielt werden kann. Klar ist, dass Fans der Serie sicher auf ihre Kosten kommen werden und Freunde des Genres eventuell ein neues Suchtpotential für sich entdecken können. Das Spiel wird am 27. September auf dem Nintendo eShop feigeschaltet.
The Touryst
Uns wärmstens vom Team empfohlen, von uns allerdings nur über die Schulter beobachtet, ist The Touryst. Ein Spiel, dass in charmanter Block-Grafik primär auf entschleunigtes Rätseln setzt und anscheinend ohne jegliches Kämpfen auskommt. Ich persönlich muss sagen, dass ich es kaum erwarten kann, als kleiner Blockkopf den Abenteuer-Rätselurlaub meines Lebens zu bestreiten. Dafür muss man sich allerdings noch bis November diesen Jahres gedulden.
The Legend of Zelda: Link’s Awakening
26 Jahre ist es her, seit Link’s Awakening auf dem Gameboy das digitale Licht der Welt erblickt hat. Heute blickt es uns vom Bildschirm der Nintendo Switch entgegen und ist noch immer ganz klar der Star der Nintendo-Show. Der Grafikstil ist zwar ein vollkommen anderer, zumal wir es hier mit einer 3D-Welt zu tun haben, aber der niedliche Comic-Stil hat doch auch seinen eigenen Charme. Wiederum hatten wir es vor Ort mit einer knapp 15-minütigen Demo zu tun, in welcher es mit einer gewissen Prise Speedrunning anscheinend auch möglich gewesen wäre, zum ersten Tempel vorzudringen. Für all jene jedoch, die wie ich noch nie mit diesem Teil der Saga in Berührung gekommen sind, gibt es hier eine ganze Welt zu erkunden (Hier würde ich allerdings vorschlagen, das privat zu unternehmen. Denn anscheinend gibt es richtige und falsche Wege, das Spiel zu spielen.). Bis zum Release muss man übrigens auch nur noch bis zum 20. September warten.