0 Kommentare

Architektur mal komplett anders – Maze Slaughter auf der gamescom 2019

von am 8. September 2019
 

Lesezeit: 2 MinutenDas neunköpfige Studio Giant Gun Games aus Duisburg ist augenblicklich zwar noch in der Entwicklungsphase von Maze Slaughter, aber dem zufolge, was wir auf der gamescom 2019 sehen und spielen durften, machen sie bereits einiges richtig.




Let me paint you a picture:

Ein riesiges, futuristisches Labyrinth. Überall flackern Disco-Kugeln und Scheinwerfer. Ab und an sieht man einen Munitions- oder Waffendrop in einem der Gänge. In der Mitte der Arena ein Podest, das es zu erklimmen gilt. Um die Arena herum abertausend Aliens, die Blut sehen wollen. Du bist mitten im Labyrinth. Zusammen mit einem ganzen Haufen Aliens, die es auf dich abgesehen haben. Viel Glück.

Anhand des Trailers würde man vielleicht vermuten, dass Maze Slaughter schlicht eine Mischung aus Doom-esquem Gameplay und Irrgarten ist. Während nun diese zwei Aspekte durchaus vorhanden sind, durften wir allerdings auf der gamescom feststellen, dass da noch einiges mehr dahinter steckt. So besteht eine der Haupt-Spielmechaniken daraus, die Körper der getöteten Aliens gewissermaßen als Leitern zu benutzen, um sich Abkürzungen im Labyrinth zu verschaffen. Auch gibt es auf dem dezent blutigen Weg immer wieder kleinere oder größere Easter-Eggs, die das Spielgeschehen auffrischen.

Am Ende des Tages ist zwar klar, dass Maze Slaughter noch immer in der Entwicklungsphase steckt, aber schon jetzt ist es ein sehr schneller, man möchte sagen stressiger, Shooter, der an allen Fronten Instant Gratification bietet. Sei es, weil man mit einer Granate grade einen riesigen Monsterberg gebaut hat, dank außerordentlicher Leistungen den Doom-Modus aktiviert hat, oder einfach auf dem Disco-Floor mit Killer-Aliens tanzt. Jeder, der sich leicht von “Bumm” und “Knall” und “Bunt” beeindrucken lässt, wird sich an diesem Spiel erfreuen. Auch konnten wir im Gespräch mit den Devs einen Ausblick darauf erhalten, was die Zukunft so bereit hält. So soll es mehr Monster, mehr Maps, essentiell einfach mehr Spiel geben. Und darauf freue ich mich.

Ein genaues Release-Datum gibt es zwar noch nicht, aber auf YouTube kann man sich bereits Gameplay-Snippets ansehen, oder über die offiziellen Website dem Discord-Server beitreten, um den Developern potentiell auch Input zu liefern.

Sei der Erste, der kommentiert!
 
Kommentiere »

 

Du musst eingeloggt sein zum kommentieren