Lesezeit: 4 MinutenTag 2 der 30 Days of Video Game Challenge widmet sich der persönlichen Lieblingsfigur. Nennt uns doch auch eure Antworten auf diese Frage in den Kommentaren. Hier findet ihr alle Beiträge zur Challenge.
Daniel: Duke Nukem (Duke Nukem 3D)
Puh. Das ist ‘ne schwierige Kiste. Link? Gar nicht schlecht! Mario? Spiele ich gerne. Aber ist er die Nummer Eins? Wenn ich in meine persönliche Videospielgeschichte blicke, sticht da vor allem ein Charakter heraus, der wie ein archaisch anmutender Gegenentwurf zu mir wirkt. Muskelbepackt. Macho. Zigarre rauchend. “Leichten Mädchen” zugetan. Ein definitives Alkoholproblem! Und ein echter Magnet für allerlei Space-Monster und schwere Handfeuerwaffen! Natürlich rede ich vom Duke! Dem einzig wahren Duke “Come get some” Nukem. Steckt die komplette Bande von The Expendables zusammen mit Kettenfett, Bier, Tabak, einem Pheromonspray und Schießpulver in einen Mixer und blendet das Ganze schön durch. Das trinkt der Duke zum Frühstück. Aus dem Lauf eines Mörsers! Huuu haaa!
André: Ezio Auditore da Firenze (Assassin’s Creed II/Brotherhood/Revelations)
Wie viele wissen, bin ich bekennender Assassin’s-Creed-Fan. Bis auf wenige Ausnahmen habe ich jeden Titel der Reihe gespielt und auch genossen. Ganz besonders blieb mir aber die Ezio-Trilogie im Hinterkopf. Nicht nur, weil wir Spieler drei Titel mit demselben Hauptcharakter geliefert bekamen, sondern auch weil Ezio einfach so charmant ist. Einst Sohn einer wohlhabenden, italienischen Familie, der nicht als Flausen im Kopf hatte, wuchs er in seine Assassinenrolle und schließlich zu einer der wichtigsten Personen in der Geschichte der Assassinen. Seinen Aufstieg mitzuerleben, mit allen Hürden, bringt ihn auf meinen Thron der Lieblingscharaktere.
Sophia: Zidane Tribal (Final Fantasy IX)
Getreu meinem allerersten Videospiel ist meine Lieblingsfigur Zidane Tribal, Protagonist aus Final Fantasy IX. Noch heute mag ich an ihm sehr, dass er das genaue Gegenteil der meisten Final-Fantasy-Protagonisten ist. Er ist nicht der kühle, edgy Typ, der erst mit der Zeit weich wird. Von Anfang an ist er hilfsbereit und liebenswert und setzt sich für seine Freunde ein. Doch die Story setzt ihn auf die Probe, ob er sich dieser Einstellung treu bleiben kann. Endlich mal etwas anderes.
Lu: The Boss (Metal Gear Solid 3)
The Boss ist nicht nur eine wahnsinnig starke Frau in einem Videospiel, sie ist die Lehrerin des legendären Naked Snake aka Big Boss. Sie erfüllt Aufträge, die unbeschreibliche Aufopferung mit sich bringen, opfert nicht nur ihr Leben, sondern auch ihren Ruf aus Loyalität zu ihrem Land und hat vor allem einen Traum, für den sie kämpft. “Die Welt soll vereint sein. Niemand soll unter einer Flagge in den Krieg ziehen. Keine Grenzen, Keine Nationen.”
Dieser Traum und die Weitergabe von selbigem an Big Boss und Zero ist der Auslöser für alles, was in der elfteiligen Geschichte von Metal Gear passiert. Der Traum, die Willenskraft und die Aufopferung einer einzigen Kriegerin erschuf eine der größten Videospielgeschichten unserer Zeit und macht The Boss zu einem Charakter, der nicht nur innerhalb der Spielereihe Großes hinterließ.
Ich salutiere.
Miene: Aeris Gainsborough (Final Fantasy VII)
Final Fantasy VII gehört zu den ersten Videospielen, die ich je gespielt habe, dementsprechend hab ich schon als Kind eine starke Bindung zu Aeris aufgebaut. Nicht nur trägt sie ein rosa Kleid, was mein Mädchenherz höher schlagen lässt, sie ist auch noch eine ziemlich beeindruckende Frau. Als Rolle des Blumenmädchens aus den Slums würde man von ihr erwarten, dass sie sich schüchtern gibt und beschützt werden muss, aber so ist Aeris nicht. Sie spricht aus was sie denkt, kann gut auf sich selbst aufpassen und scheut sich nicht davor der Gefahr direkt in die Arme zu laufen, wenn es bedeutet, dass sie damit Menschen helfen oder retten kann. Sie beweist Mut, gibt ihr Leben als Opfer und rettet damit schließlich den Planeten. Was für eine Badass-Frau.
Amor: Max Payne (Max Payne)
Saubermänner, die die Welt retten gibt es zuhauf und sie sind durchweg alle langweilig. Je mehr Narben, desto interessanter der Charakter. Das gilt in der Literatur genauso wie in der Film- und Videospielwelt. Daher kann meine Wahl nur auf den Archetyp der Depression fallen: Max Payne wurde in seiner Trilogie körperlich wie seelisch so brutal durch den Fleischwolf gedreht, dass es an ein Wunder grenzt, ihn noch aufrecht stehen zu sehen. Doch macht er dennoch weiter und tut das, was er für richtig hält – selbst wenn es moralisch nicht immer vertretbar ist.
Chucky: Zack Fair (Final Fantasy VII)
Ich spreche aus, was viele Final Fantasy VII Fans mit dem Alter gemerkt haben sollte und sich nicht auszusprechen traut: Cloud ist ein sozial inkompetenter Jammerlappen. Das ändert sich zwar mit der Zeit, aber die Art und Weise wie er sich in den ersten Stunden des Spiels gibt ist so plakativ cool und unnahbar, dass ich selbst in meiner introvertierten “My Chemical Romance”-Teeniephase der Meinung war, er könne ruhig einen Gang zurückschalten. Zack hingegen war schon immer der Sonnenschein in Person. Aufgeweckt, freundlich, hilfsbereit, heroisch und charmant. Er war neben Aerith die wohl reinste und unschuldigste Figur des gesamten Franchises. Und das macht ihre beiden Tode gleichermaßen tragisch wie wichtig und Zack für mich zur wohl tollsten Videospielfigur aller Zeiten.
Henne: Yoshi
Oh man, ist das ein schweres Thema! Ich hab gefühlt zig Lieblingscharaktere. Raphael aus Soul Calibur, Ratchet & Clank, Tingle und keine Ahnung wen noch alles. Warum ich mich für Yoshi entschieden habe? Zum großen Teil, weil ich ja einen nehmen muss. Zum anderen aber, weil Yoshi die gesamte Mario-Erfahrung genommen und sie auf ein dinotastisches Level gebracht hat. Wortspiel beiseite: Mit Yoshi im Spiel wurde alles plötzlich besser, größer, weiter. Und das beste: Allein die Musik in Yoshi’s Island kriegt diesen supergeilen Bongo Beat, sobald man dem süßen, grünen, blauen, roten oder gelben Allesfresser auf den Rücken springt. Als ich mal auf Sprachreise in England war, hab ich mich dem einen Mädchen sogar mit Yoshi vorgestellt. Weil ich den soooo cool fand. Fun Fact: Diese Freundschaft steht noch heute.
AlmightyPhi
Inquisitorin. Gunzerker. Detective. Bürgermeisterin. Kampfsportlerin. Rennfahrerin. Archäologin. Abenteurerin. Superheldin. Badass. Zumindest auf der Konsole...Du musst eingeloggt sein zum kommentieren