11 Kommentare

Wii U – Ab morgen mit Virtual Console

von am 26. April 2013
 

Lesezeit: < 1 MinuteDie Wii U ist nun schon ein paar Tage länger auf dem Markt, aber die Virtual Console ließ bis jetzt auf sich warten. Morgen folgt endlich das Update, das die alten Klassiker wieder zum Leben erweckt. Das Line-Up der Titel stimmt mit dem amerikanischen Äquivalent überein, mit der Ausnahme, dass die Europäer einen Titel mehr bekommen. Genauer gesagt handelt es sich bei diesem Titel um Mario’s Super Picross. Alle anderen Titel erfahrt ihr hier.

Die Titel, die ab morgen verfügbar sein werden, sind die Folgenden:

  • Balloon Fight
  • Donkey Kong JR
  • Excitebike
  • F-Zero
  • Ice Climber
  • Kirby’s Adventure
  • Mario’s Super Picross
  • Punch-Out!!
  • Super Mario World

NES-Spiel werden 4,99 Euro kosten, während ihr für SNES-Titel sogar 7,99 Euro bezahlen müsst. Eine Ausnahme gibt es nur, sofern ihr bereits einen dieser Titel für die Wii besitzt. Dann könnt ihr diese Titel auf die Wii U aufwerten lassen. Eine NES-Aufwertung kostet 0,99 Euro, während die SNES-Aufwertung 1,49 Euro kostet. Anschließend könnt ihr die Spiele sogar auf eurem Wii U-Gamepad spielen.

Kommentare
 
Kommentiere »

 
  • 27. April 2013 at 08:32

    hmpf, war ja klar, dass die mit einer “Aufwertungsgebühr” daher kommen. Warum geht sowas nicht kostenlos?


  • MonkeyHead
    27. April 2013 at 09:37

    Ja, das finde ich echt eine Frechheit. Das man zahlen muss, wenn man das Spiel neu auf der Wii U kauft, verstehe ich ja, aber für einen reinen Transfer finde ich das nicht gut.

    4,99€ für NES und 7,99€ für SNES. Das finde ich schon sehr teuer. Bei der beschränkten Speicherkapazität und dem Preis, muss man sich das wohl genau überlegen, was man sich zulegt.


  • 27. April 2013 at 10:08

    Die “Aufwertungsgebühr” war aber schon seit Ewigkeiten bekannt.
    Und dass man Spiele auch auf SD-Karten und USB-Sticks speichern kann, dürfte inzwischen auch bekannt sein. Ich finde es witzig, wie sehr man sich bei den Download-Sachen über Gebühren ärgert. Dass die Konsole nicht nur bei Discs sondern auch was Download angeht überhaupt abwärtskompatibel ist, übersieht witziger Weise jeder.

    Macht die Konkurrenz das? Bin sehr gespannt ob PS4 und Xbox 720 das können werden. Wenn nicht, kann nämlich jeder seine Arcade-Spiele mit dem Generationswechsel in die Tonne treten. Da zahle ich doch lieber nen Euro oder 1,50 drauf und kann sie aber auch in Zukunft spielen.


  • MonkeyHead
    27. April 2013 at 10:48

    Darum geht es doch gar nicht. Ich finde einfach, dass der Port nix kosten darf, wenn ich das Spiel schon besitze. Selbst wenn es nicht viel ist, bei einer gewissen Menge an Spielen läppert sich das schon.

    Für die PS3 gibt es ja auch PS1-Spiele zu erwerben, aber als WiiU-Besitzer wäre es mir egal, was die Konkurrenz in Sachen Kompatibilität macht. Das riecht für mich einfach nach Geldmacherei.


  • 27. April 2013 at 11:16

    Ich besitze einige dieser Spiele schon im Original, habe also vor 20 Jahren schon mal Geld dafür ausgegeben. Deutlich mehr als sie jetzt kosten…

    Die Frage ist ja: Kannst Du Deine PS3-Downloads problemlos auf der PS4 spielen?


  • 27. April 2013 at 11:23

    Und natürlich muss es was kosten, weil die Titel für den Port nochmal überarbeitet werden mussten. Ein Beispiel:

    “Super Mario World” habe ich mir damals via Virtual Console auf der Wii gekauft. Mit dem Datentransfer habe ich dieses Spiel nun auch in der emulierten Wii auf meiner Wii U. Dort kann ich es problemlos auf dem Fernseher spielen, ohne einen weiteren Cent ausgeben zu müssen.

    Ich kann es jetzt aber auch “aufwerten” für einen kleinen Betrag, habe es dann direkt im Startfenster der Wii U und kann es nicht nur auf dem Fernseher spielen, sondern auch auf dem Wii U-Tablet. Wenn ich das möchte, gebe ich das Geld aus, reicht es mir aus, das Spiel auf dem Fernseher spielen zu können, wechsle ich ins Wii-Menü und spiele meine Wii Virtual Console-Version.


  • totoro
    28. April 2013 at 10:30

    Ich kann mir durchaus vorstellen, dass die gekauften Inhalte von PSN/Xbox Live übertragen werden. Nintendo hatte ja vorher kein richtiges Netzwerk mit ID und allem drum und dran. Solange die gekauften Inhalte von Sony/Microsoft ID- und nicht Plattformgebunden sind, sehe ich da keine Probleme.


  • 28. April 2013 at 11:38

    Funktioniert ja bei einigen PS3/Vita-Titeln bereits. Stichwort Crossplattform. Und nur weil es möglicherweise Sony und Microsoft mit der nächsten Konsolengeneration nicht besser machen ändert das ja nichts daran, dass es (in meinen Augen) Abzocke ist. Ich habe theoretisch kein Problem damit, für Wii-Titel noch mal zu zahlen, wenn ich sie unbedingt auf der Wii U Spielen will. Aber für Spiele, die ich erst vor einiger Zeit als Download auf einer Plattform erworben habe, dessen Nachfolgesystem das gleiche Spiel noch einmal anbietet… Und vor allem für den Preis.

    Hier würde ich es von Seiten Nintendo einfach als Kundenservice ansehen, der die Nutzung der Wii U einfach interessanter macht für Wii-Besitzer. Und man hat doch eh einen Virtual Console Account auf der Wii, in dem Verzeichnet ist, was man bereits alles erworben hat.


  • totoro
    28. April 2013 at 12:00

    Nun, ich finde 5 Euro für eine digitale Kopie eines NES-Spiels mal ganz abgesehen davon eh viel zu teuer in der heutigen Zeit. Hier sollte mal in App-Dimensionen unter 1 Euro nachgedacht werden.

    Ich habe ja nach wie vor einen Traum: Stellt euch mal vor, Nintendo würde sowas wie Playstation Plus anbieten, nur eben mit vollem Zugriff auf das NES/SNES-Archiv. Ich wäre Abonnent auf Lebenszeit.


  • 28. April 2013 at 15:05

    Es hat keiner verstanden oder?
    Für Wii Virtual Console Spiele muss man nicht nochmal bezahlen, wenn man sie übertragen hat. Nur wenn man sie unbedingt auf dem Wii U-Pad spielen will!


  • 28. April 2013 at 15:07

    Zu PlayStation Plus: Das ist ein Verlust-Geschäft für Sony. Ein Luxus, den sich Microsoft noch leisten könnte, Nintendo aber nicht, weil das nicht nur das Kerngeschäft, sondern das einzige Geschäftsfeld ist.


Du musst eingeloggt sein zum kommentieren