Lesezeit: 3 MinutenMit dem Ende des Septembers ist Deutschland auch ein für alle Mal den Sommer losgeworden. War ja auch nicht mehr auszuhalten diese furchtbaren 15° im Schatten! Ätzend! Das ist ja nun Gott sei Dank endlich Geschichte. Zeit sich mit den wichtigen Dingen des Lebens zu beschäftigen. Zum Beispiel: den Flashgames des Monats September. Fünf Kandidaten stehen zur Wahl: The Border Lands, Platcore, Sushi Cat 2 The Great Purrade, Go Go Goblin und Happy Wheels!
Hier stellen wir euch noch mal alle Kandidaten vor:
The Border Lands
Flashgames gibt es wie Sand am Meer, das ist soweit bekannt. Ein Trend, der zunehmend von großen Spieleschmieden und Publisher aufgenomen wird. Zum Beispiel in Form von sogenannten Demakes, also quasi Retro-Zurückschrumpfungen des eigentlichen Games. Oft passiert dies im Vorfeld eines Releases von einem großen Titels, um die Fan-Base noch heißer auf das Spiel zu machen. So sieht es auch im Fall von The Border Lands, unserem Flashgame der Woche, aus.
Die Story ist im Prinzip gleichbleibend zum Original. Das heißt, dass ihr auf der Suche nach dem Vault seid und euch dafür durch Horden von Gegnern kämpft und zwar mit Bazillionen Waffen. Der Unterschied zum großen Bruder von The Border Lands ist lediglich, dass die Flashgame-Variante eingeschränkt ist. Ihr erkundet keine Open-World, sondern eher eine Arena, in der ihr euch gegen anrollende Feindwellen zur Wehr setzen müsst. Während ihr eure Feinde eliminiert, könnt ihr zwischendurch Waffenkisten öffnen, die euch zwei verschiedene Waffen zur Auswahl stellen. Wie auch im Vollpreis-Spiel, haben alle Schießeisen verschiedene Attribute und Besonderheiten, die euch im Kampf, gegen die immer stärker werdenen Gegner, helfen.[…]
Platcore
Storytechnisch geht es bei Platcore einfach nur darum, zu überleben. Denn während ihr das nackte Überleben kämpft, sitzt jemand an den Schaltern und Hebeln und versucht euch daran zu hindern. Immerhin geht es darum, die Produkte zu testen. Denn wer will schon einen Platbot, der euch nicht mal vor normalen Projektilen beschützen kann? Das ist auch der Grund, warum ihr nicht einen einzigen Charakter spielt, sondern gefühlte Tausend. Immer wenn ihr einen Platbot an das virtuelle Nirvana verliert, wird dieser einfach durch ein anderes Modell ersetzt. Die Unterschiede sind dabei in dreierlei Hinsicht bemerkbar: Erstens sieht jeder Bot anders aus, zweitens hat jeder seine eigene Kennziffer und drittens unterscheiden sie sich in ihrer Häufigkeit, in der sie euch im Kampf zur Verfügung gestellt werden. Denn ein paar der Roboter sind eher unbedeutender Natur, während andere sehr selten sind und besser nicht als Kanonenfutter verwendet werden sollten.[…]
Sushi Cat 2 The Great Purrade
Nach dem schrecklichen Abenteuer im ersten Sushi Cat-Flashgame machen Sushi Cat und seine Frau Urlaub, um sich erholen. Doch wie so oft kommt alles anders und während einer munteren und fröhlichen Parade kommt Sushi Cats Frau abhanden. Auf seiner verzweifelten Suche nach ihr stößt der traurige Kater leider viel zu oft an seine Grenzen, denn die Welt um ihn herum scheint viel zu groß für ihn zu sein. Aber das hält ihn natürlich nicht auf, denn wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Also ran an das Sushi und losgefuttert. Denn während uns Menschen Sushi hauptsächlich satt macht, reagiert Sushi Cat ganz anders auf die leckere japanische Speise, die ihn zu ungeahnter Größen wachsen lässt.[…]
Go Go Goblin
Warum schleudert der Oger den Goblin immer wieder in die Luft? So könnte man sich einen schlechten Witz vorstellen oder die Frage, die man sich unweigerlich stellt, wenn man Go Go Goblin spielt. Doch leider gibt es darauf keine Antwort. Wahrscheinlich gibt es einfach keinen Grund, denn immerhin sollen die Grünhäute sowieso etwas instinktiver agieren, als andere Fantasie-Rassen. Auf jeden Fall ist das Ziel des Spiels, den kleinen Goblin so weit wie möglich in den Himmel zu schießen und hoffentlich eine gute Distanz hinzulegen. Lohnenswert ist das allemal, denn euer Goblin-Freund sammelt während seines Kamikaze-Fluges allerlei Goldmünzen ein und nach einem erfolgreichen Flug wird eure Distanz ebenfalls in Gold umgerechnet, das euch gutgeschrieben wird. Wie ihr seht, dreht sich also alles mal wieder nur um den schnöden Mammon, deswegen ist das angezeigte Ziel, am unteren Bildrand wohl auch eine Schatztruhe.[…]
Happy Wheels
Als mir Daniel Happy Wheels zum ersten Mal geschickt hat, war mir noch nicht ganz klar, worauf ich mich da eingelassen hatte. Ich hab zwar mittlerweile eine Vielzahl von Flashgames gespielt, aber Happy Wheels war anders. Bereits zu Beginn merkte ich, dass sowohl Storymodus oder ein Tutorial fehlen. Stattdessen gab es unterhalb des Spieles eine kurze Erklärung, welche Tasten benötigt werden und welchen Nutzen sie haben. Das allein konnte mich natürlich nicht im geringsten aufhalten, weswegen ich einen Testdurchlauf anging. Und als ich sah, dass die einzelnen Level allesamt User-Content waren, wurde mir klar, dass es sich bei Happy Wheels um ein Spiel handelt, das ganz allein auf genau diesem User-generiertem Content aufbaut. Das heißt, es gibt nicht eine Story und eine Art Level, sondern tausende Storys und tausende Level, die es zu entdecken gilt. Mit dabei sind Horrorstorys, aber auch berühmte Spiele-Adaptionen. Sogar eine sehr große und gut umgesetzte Ocarina of Time-Adaption kam mir unter die Augen und war sehr überzeugend.[…]
Finger aus der Nase, abwischen und ran an die Tasten und die Maus!
Abstimmen dürft ihr übrigens bis Sonntag, 14. Oktober 2012. Um 23:30 Uhr ist allerdings Schicht im Schacht!
- The Border Lands (36%)
- Platcore (3%)
- Sushi Cat 2 The Great Purrade (18%)
- Go Go Goblin (3%)
- Happy Wheels (39%)

Warum ist in der Abstimmungsbox das Ergebnis vom August?
Ah, jetzt nicht mehr.
Happy Wheels