Road to Hyrule – Kapitel #03 – The Legend of Zelda: A Link to the Past
Lesezeit: 6 Minuten Nach langer Pause geht es mit Daniels "Road to Hyrule" weiter. Im dritten Teil seiner Reise geht es natĂĽrlich um den SNES-Meilenstein "The Legend of Zelda: A Link to the Past"!
The Legend of Zelda: Symphony of the Goddesses – Ein Konzertbericht
Lesezeit: 2 Minuten Am 19. April 2015 fand in DĂĽsseldorf das The Legend of Zelda: Symphony of the Goddesses-Konzert statt. Es ist genug Zeit vergangen, um die EindrĂĽcke zu verarbeiten, das Erfahrene mit Anderen zu reflektieren und die Meinungen sacken zu lassen und eigentlich sind das alles nur Ausreden, warum es so lange fĂĽr einen kleinen Bericht dauerte.
Chiptunes extrem – Deadmau5 Zelda-Intro to Nature One
Lesezeit: < 1 Minute The Legend of Zelda ist so ziemlich jedem Zocker da draußen ein Begriff. Ob er/sie den spitzohrigen Knaben nun mag oder nicht. Das Titelthema aus der Feder von Mastermind Koji Kondo ist mindestens genauso bekannt und dürfte eines der bekanntesten Videospiel-Themen überhaupt sein. Der kanadische DJ und Musikproduzent Deadmau5 hat 2009 seinen Auftritt auf der Nature One mit eben diesem Lied eröffnet.
Symphonic Legends – Music from Nintendo
Lesezeit: < 1 Minute Am 23. September ist es soweit. Dann ertönt in der Kölner Philharmonie das Konzert Symphonic Legends - Music from Nintendo. Inzwischen ist das zweite deutsche Spielemusik Konzert vollkommen ausverkauft. Niklas Willén wird das WDR-Rundfunkorchester dirigieren. Unterstützt wird das Orchester dabei vom Staatschor Latvija aus Riga, sowie den beiden Solisten Benyamin Nuss am Klavier und Rony Barrak an der Darbuka-Trommel.
The Legend of Zelda – Stylophone-Medley!
Lesezeit: < 1 Minute Den Begriff Handheld kann man - neben seiner Bedeutung im Gaming-Bereich - natürlich auch in andere Gebiete des Lebens übertragen. So ist beispielsweise das Stylophone ein Handheld-Instrument. Ein Miniatur-Keyboard, dass seine Wurzeln in den späten 60er Jahren hat. Und damit hätten wir dann auch schon das verrückteste Instrument, dass Joe Marvelly für sein The Legend of Zelda-Medley gebraucht hat.