Specials
0 Kommentare

Unsere liebsten Gaming-Bücher

von am 14. Februar 2020
 

Lesezeit: 4 MinutenDer Themenkomplex “Videospiele” hat in viele andere Medien Einzug gehalten. Und damit meine ich jetzt nicht Youtube, Twitch und Podcasts, sondern auch die ursprünglichen Medien: Bücher. Romane, die bekannte Marken begleiten, Hintergrund-Geschichten und Sachbücher. Das Spektrum ist gigantisch und ein paar ausgewählte haben wir über die Jahre bereits in der Artikel-Reihe “Lesezeichen” vorgestellt. Hier und heute fassen wir unsere Lieblings-Gaming-Bücher zusammen.

André – Blood, Sweat and Pixels

Viele Bücher mit Gaming-Bezug habe ich zwar noch nicht gelesen, aber abseits von dem bei uns bereits vorgestellten Dishonored-Roman hat es mir besonders ein Buch angetan. Ich spreche von Blood, Sweat and Pixels, dem Buch von Kotaku-Redakteur Jason Schreier. Schreier beeindruckt seit Langem schon mit seinen investigativen Hintergrundberichten zur Videospielbranche. Von Mass-Effect-Problemen bis zuletzt zum immensen Crunch bei Red Dead Redemption 2, alle seine Berichte sind tief gehend und basieren auf Insiderquellen. In seinem Buch geht es ebenfalls um die Hintergründe und sogar Schattenseiten der Videospielindustrie und -entwicklung. Auf knapp 275 Seiten spricht er über The Witcher 3, Diablo 3, Uncharted 4, Star Wars 1313 und viele weitere Titel. Die Berichte sind allesamt sehr spannend verfasst und öffnen einen einem die Augen, wie viel teilweise geopfert werden muss, um unser liebstes Hobby zu ermöglichen.

Bestellt das Buch: amzn.to/2w6zVJq

Sophia – The Wolf Among us

Ja, technisch genommen ist es kein Buch, sondern ein Comic. Und bevor jemand was sagt: Nein, ich meine nicht Fables. Telltales The Wolf Among Us basiert zwar auf den Fable-Comics, hat aber im Anschluss tatsächlich nochmal eine eigene Comic-Adaption bekommen. Die Geschichte ist nicht groß anders als die aus dem Videospiel, aber ich liebe die Telltale-Interpretation und deren Charakterdesign einfach viel zu sehr. Ich habe erst TWAU gespielt, bevor ich meinen ersten Fables-Comic las und mich hat es direkt wieder zu TWAU gezogen, aus den oben genannten Gründen. Leider ist die Telltale-Serie mit der Schließung des Studios nun erst mal gecancelt, obwohl es so ein offenes Ende gibt und ich immer auf die zweite Staffel gewartet habe (stattdessen wurden in der Zeit immer weiter semi-erfolgreiche Serien gestartet…). Aber zumindest die erste Staffel ist mit zwei Comic-Bänden auch komplett abgedeckt worden, solltet ihr nun neugierig geworden sein.

Chucky – Und dann kam Tetris

Ich bin Teil dieser seltsamen Generation, die Videospiele zwar von jung auf gespielt, aber die Geburt des Mediums selbst gar nicht mitbekommen haben. Nachdem uns dann ein Presse-Muster von Christian Gehlens Und dann kam Tetris in den Briefkasten flatterte, wurde aber plötzlich mein Interesse an der Historie von Videospielen geweckt. Von Atari und dem Nahtoderlebnis der gesamten Branche durch E.T. und Konsorten, bis hin zu der Geburtsstunde des Nintendo Entertainment Systems und dem titelgebenden Tetris erzählt Gehlen vom Aufstieg, Niedergang und der Wiedergeburt eines gesamten Mediums. Es gibt sogar einen fantastischen Lesezeichen-Artikel zu genau diesem Werk, in dem ich ein bisschen mehr ins Detail gehen kann. In jedem Fall habe ich das Buch förmlich verschlungen und wer schon immer wissen wollte, wie Nintendo von einer kleinen Spielkartenfirma zu einem – wenn nicht dem – Konsolen- und Spielehersteller der Welt aufstieg, sollte sich dieses kompakte, aber sehr informative Werk auf jeden Fall mal zu Gemüte führen.

Bestellt das Buch: amzn.to/2OLKlES

Lu – You Died: The Dark Souls Companion

Ich weiß, Ich weiß. Schon wieder Dark Souls… Aber es ist wirklich ein verdammt gutes Buch. You Died behandelt auf gut 330 Seiten jeden Aspekt des von mir so sehr geliebten Dark Souls. Eine Rundreise durch alle Gebiete von Hidetaka Miyazakis Meisterwerk, die das Gefühl des erstmaligen Betretens eben dieser fantastisch wiederspiegelt und den alteingesessen From Software-Fanatiker in eine wohlige Wolldecke aus Nostalgie hüllt, zieht sich als roter Faden durch das Buch. Dazwischen immer wieder Kapitel mit und über Persönlichkeiten aus der Souls-Community. Egal ob Lore-Meister VaatiVidya, ein Ehepaar, dass über Souls-Coop zusammen gefunden hat oder Einblicke in die “Chain of Pain”, eine Mailling-Liste aus Redakteuren, die sich vor dem offiziellen Release durch das Spiel bissen und gemeinsam versuchten vor Ablauf des Embargos die Credits zu erreichen. Jedes Kapitel hat seinen ganz eigenen Charme und jeder Dark Souls-Fan, egal ob ganz neu dabei oder seit Jahren am Seelen farmen, kann hier noch etwas mitnehmen. You Died hat meine Dark Souls-Erfahrung extrem bereichert und ich wünsche mir, dass es Bücher in diesem Stil in Zukunft auch zu weiteren Spielen gibt.. Bloodborne oder so…

Bestellt das Buch: amzn.to/3buBm4m

Daniel – Volkscomputer

Ich erinnere mich daran, wie ich dieses Buch vor meinem Italien-Urlaub 2011 angefangen habe zu verschlingen und schließlich am Strand von Ravenna zu Ende laß. Volkscomputer erzählt spannend die Geschichte vom Aufstieg des ehemaligen Commodore-Konzerns mit Protagonisten, wie Chuck Peddle oder Jack Tramiel, Urgesteine der Computer-Landschaft, die mit Pioniersarbeit den Grundstein wie Maschinen wie den PET, C64 und später den Amiga legten. Vor diesem Buch hätte mich wahrscheinlich kaum interessiert, wie in diesen frühen Tagen der PCs Chips entwickelt wurden und für welche heute alltäglichen Technologien damals schon Grundsteine gelegt wurden. Das Buch gibt Einblicke in eine Zeit des technologischen Aufbruchs, in denen Figuren wie Bill Gates und Steve Jobs noch in Hinterzimmern und Garagen an Soft- und Hardware werkelten, in der Firmen wie IBM noch der Meinung waren, dass der Bedarf an Heimcomputern zu gering sei, um sich ernsthaft mit dem Thema zu befassen. Und schließlich erzählt das Buch auch die Geschichte des beispiellosen Niedergangs von Commodore, das zuvor vom kaum beachteten Taschenrechner-Produzenten in den Olymp der Technikbranche aufgestiegen war. Wer sich für die Frühzeit der Heimcomputer, die Firma Commodore und die Geschichte der anderen Akteure, wie beispielsweise Apple oder Microsoft interressiert, kommt um dieses Buch aus dem Hause Gameplan nicht herum.

Die Buchvorstellung: Lesezeichen – Volkscomputer: Aufstieg und Fall des Computer-Pioniers Commodore
Bestellt das Buch: amzn.to/2OLK0lA

Sei der Erste, der kommentiert!
 
Kommentiere »

 

Du musst eingeloggt sein zum kommentieren