Lesezeit: 3 MinutenSie ist da: die Nintendo Switch! Zum ersten Mal findet das deutsche Hands-On Event am selben Tag wie die weltweite Veröffentlichung der Konsole statt. Nintendo lud also frisch von der Präsentation ins beschauliche Offenbach am Main ein, wo ich mir die neue Konsole ganz genau anschauen und einige Titel anspielen konnte. Was ich dort so erlebt habe und was meine Ersteindrücke zur Konsole sind, erzähle ich euch nun!
Kaum hat man das Messegelände betreten, stand sie schon direkt vor einem: die Switch, aufgestellt in allen möglichen Variationen. Zum einen im TV-Mode, heißt: Bildschirm in Docking-Station plus Joy-Con Grip Controller. Dazu der Tabletop Modus, mit dem aufgestellten Bildschirm und den zwei kleinen Joy-Cons zum lokalen Koop spielen. Und zu guter letzt der Handheld Modus, mit den beiden Joy-Cons an den Bildschirm gesteckt zum Unterwegs spielen. Dazu farblichen Variationen, aktuell ist die Switch mit grauen Joy-Cons und mit Rot/Blauen Joy-Cons erhältlich.
Im Veranstaltungsraum selbst waren viele liebevoll gestaltete Stände zu den anspielbaren Titeln aufgebaut mit einer eigenen großen Ecke für das Highlight The Legend of Zelda: Breath of the Wild. (Aber für mehr zu Zelda, schaut ihr am besten hier vorbei) Anzuspielen war zum einen Splatoon 2, sowohl im TV-Mode als auch im Handheld Mode. Die Funktion der einzelnen Joy-Cons konnte man sehr gut in ARMS austesten, Nintendos neues buntes Boxkampf Spiel. Das Spielprinzip ist sehr simpel: in jede Hand einen Joy-Con genommen, geht es im Prinzip nur darum durch motion control dem Gegenüber eins draufzuhauen. Dabei kann man mit Bewegungen blocken oder ausweisen, aber auch den Knöpfen special moves auslösen. Mein Lieblingsteil des Tutorials war allerdings der Satz “punch to PUNCH”. Es macht zwar wirklich Spaß, allerdings wird im Eifer des Gefächts ab und zu eine Bewegung vom System falsch registriert, daher kam es vor, dass ich beispielsweise blocken wollte, aber die Konsole es als einen Schlag verstand.
Was man noch so mit den kleinen Joy-Cons machen kann, konnte man bei einer Runde Mario Kart 8 Deluxe austesten, einer erneuerten Version des Wii U-Titels. Hierbei hat man beim lokalen Koop zu zweit jeder einen der Joy-Con zur Verfügung, die eher klein ausfallen. Für meine kleinen Mädchenhände waren sie gerade noch OK, aber ich denke für die breite Masse, ist es eher anstrengend, mit so einem kleinen Controller zu spielen, ohne dass die Hand völlig verkrampft.
Außerdem vertreten waren Spiele wie Disgea 5, Sonic Mania, Fast rmx und viele weitere, wo es möglich war, sich den Joy-Con Grip Controller anzuschauen. Der, der aussieht wie ein Hundekopf. Leider muss ich gestehen, dass dieser mich nicht überzeugt hat. Er wirkt leicht instabil und unhandlich durch die breite Mitte, sodass man mit dem Handballen ständig dagegen drückt. Der Pro-Controller hingegen hat mich schon eher überzeugt. Er ist etwas leicht, wirkt im Prinzip aber wie ein Xbox-Controller und stellt eine Verbesserung zum WiiU-Pro Controller dar, da der rechte Stick nach unten gerutscht ist.
Abschließend gab es noch einige Stände mit 1 2 Switch mit Minispielen wie Copy Dance, Milk, Samurai Training und viele weitere. Während man in Copy Dance mit Joy-Con in der Hand Bewegungen des Gegenübers kopiert, muss man in Milk lediglich… eine Kuh melken. Es war schnell klar, dass diese Minispiele an Kurzlebigkeit und Belanglosigkeit kaum zu übertreffen sind. Einzig beeindruckend war für mich Ball Count, da man hier die HD Rumble Funktion der Joy-Cons erleben konnte, indem man Bälle in einer Kiste zählen soll die man im Controller durch Vibration spürt. Das hat schon gut funktioniert und war wirklich interessant zu spüren, allerdings ist 1 2 Switch im Prinzip nichts mehr als eine Tech-Demo, um sich mit der Hardware vertraut zu machen und dann nach zehn Minuten zu richtigen Spielen zu wechseln.
Zusammenfassend hat die Nintendo Switch bei mir einen wirklich guten Eindruck hinterlassen. Ich finde das Konzept hinter der Konsole extrem spannend und die Variabilität ist ein riesiger Pluspunkt. Die Haptik ist sehr angenehm, die Joy-Cons gefallen mir auch gut, das Gamepad kam mir allerdings etwas schwer vor. Möglicherweise wurde es allerdings vom “Bitte nicht klauen”-Metall des Events erschwert. Auflösung des Gamepads war erstaunlich scharf, man konnte selbst im Split-Screen von Mario Kart alles gut erkennen und auch die Auflösung der Spiele auf dem großen Fernseher war gut. Der “Switch”-Vorgang vom Gamepad zum TV und wieder zurück geht schnell und problemlos. Was mich allerdings enttäuscht, ist die Auswahl der aktuell angekündigten Spiele. Bis auf Zelda sind aktuell keine größeren Reihen zum Launch verfügbar und vieles ist aktuell noch “nur ein nettes Gimmick”. Das Potenzial ist aber auf jeden Fall da, und ich hoffe, dass die Nintendo Switch in Zukunft mit mehr Spielen bereichert wird.
Wir bedanken uns natürlich bei Nintendo für einen sehr schönen Tag und die Einladung zu diesem tollen Event.