Lesezeit: 2 MinutenWenn Bioware etwas anpackt, dann richtig. Das war der erste Gedanke nach der Präsentation zum Online Rollenspiel-Epos Star Wars: The Old Republic. Wenn die Kanadier weiterhin so klotzen, dann wird 2011 ein freudiges Jahr für Star Wars-Jünger! Das Wichtigste für das Entwicklerstudio ist natürlich die Geschichte. Und um das deutlich zu machen, wird das komplette Abenteuer, jeder Chrakter von Synchronsprechern vertont. Einmalig in der bisherigen Geschichte der MMORPGS.
Einmalig sind auch die unterschiedlichen Antwortmöglichkeiten, während ihr mit Leuten im Spiel quatscht. Die, wie für Bioware typisch, auch Konsequenzen nach sich ziehen.
Doch zu aller erst muss erst einmal ein Charakter erschaffen werden. Es gibt pro Fraktion vier Klassen, die noch einmal zwei Spezialisierungen bieten. Companionklassen sorgen für mehr Individualität und Einzigartigkeit. Bestimmte Klassen besitzen sogar über die Möglichkeit, in Deckung gehen zu können, um den Blastern zu entkommen.
Und wie es sich für einen galaktischen Helden oder Schurken gehört, habt ihr auch die Möglichkeit, mit einem eigenen Schiff die Galaxie zu erkunden. Diverse Hot-Spots lassen euch an kolossale Weltraumkämpfen teilhaben. Die Entwickler versprechen spannende Dogfights, Asteroidenfelder und fette Sternenzerstörer, die in die Knie gezwungen werden wollen. Nach erfolgreichen Schlachten wird man mit Rewards belohnt, die in das eigene Raumschiff investiert werden können.
Doch auch auf Planeten geht ordentlich die Post ab. Dabei muss man nicht zwingend in einer Gruppe unterwegs sein, auch Solisten kommen auf ihre Kosten. Ist man trotzdem mal in einer Gruppe, hat jeder, basierend auf seine Klassen, natürlich wieder bestimmte Aufgaben: Der Jedi-Consular sorgt dafür, dass die Party am leben bleibt, während der Trooper mehr als Tank fungiert und den Schaden auf sich zieht.
Um eine Aufgabe anzunehmen und oder mit bestimmten, Charakteren zu sprechen, müssen alle in einen Kreis treten. Dann wählt jeder eine Antwort aus. Basierend auf Level und Gesinnung und mit ein wenig Glück wird dann eine Antwort aus der Party ausgewählt. Allerdings sitzen die Entwickler noch an jener Baustelle um dafür zu sorgen, dass das Ergebnis logisch und nachvollziehbar ist. Zu Spannungen wird es sicherlich trotzdem kommen.
Viel Neues wurde auf der gamescom nicht präsentiert. Dafür durfte man selbst Hand anlegen und genau das macht Spaß. Natürlich wird man sehen müssen, ob Bioware den hohen Erwartungen und ihren eigenen Ambitionen gerecht werden können. Aber zum jetzigen Zeitpunkt lässt sich sagen, das Star Wars: The Old Republic einen guten Eindruck macht. Man darf gespannt sein…
Aaah sehr gut. Danke für den schönen Artikel.
Viel Spaß noch auf der gamescon!
Ich war auf der gamescom,und denke wenn Bioware das
alles gelingt,wird das Game ein Knaller.
Leute, Leute, Leute …..
das Spiel wird soooo der Kracher. Endlich kein WoW mehr! Wenn die, wie der Käptn geschrieben hat, wirklich alles halten, was sie versprechen, dann explodier ich. Das heißt, bei Release erstmal schöööön Urlaub nehmen!
Das wird auf jedenfall mein nächstes großes Suchtspiel. Der Sith Inquisitor wartet auf mich! Dann werd ich den feigen Republikanern einmal zeigen, was es heißt sich mit dem Imperium anzulegen.
Also kurz gesagt: Ik freu mia!
Siths waren schon immer schlecht, nicht nur im Sinne von gut und böse 😛
Die Rebellion natzt euch alle weg! Jaaawohl!