Lesezeit: 2 MinutenDie PlayStation 4 Pro könnte sich angesichts ihrer Leistungsdaten als der erhoffte Verkaufsschlager entpuppen. Doch logischerweise ist das Upgrade auf die neue Konsole nicht umsonst. Wir werfen deswegen einen Blick auf die Features des Geräts sowie auf den Preis und die Finanzierungsmöglichkeiten.
Eindeutig: PlayStation 4 Pro läutet die nächste Gaming-Ära ein
Microsoft und Sony haben ihre neuen Konsolen vorgestellt, Spiele-Hits wie FIFA 17 und Battlefield 1 sind ebenfalls endlich erhältlich: Der Gaming-Herbst hat eindeutig begonnen. Um die kommenden Monate leistungsmäßig voll ausschöpfen zu können, steigen viele PlayStation-Besitzer am 10. November 2016 auf die PS4 Pro um. Das wichtigste Merkmal der Konsole ist wohl die Unterstützung von Spielen mit 4K-Auflösung, die in Zukunft die Spielewelt neu definieren werden.
Darüber hinaus hat Sony die Pro-Variante schneller gemacht. So wurde erst kürzlich bekannt, dass im Inneren des Geräts noch ein zusätzliches Gigabyte RAM verbaut werden soll. Auch die weiteren Funktionen können sich sehen lassen. 1080 p Remote Play oder Share Play sollen den Networking-Charakter der PlayStation unterstreichen, das erweiterte WLAN verspricht eine bessere Latenz bei Online-Spielen. Für Spieler, die das Gaming-Erlebnis auf allen Ebenen wahrnehmen wollen, ist die Anschaffung also durchaus reizvoll.
Keine Seltenheit: Spielekonsole per Kredit finanzieren
Die Qualitäten der neuen Konsole stehen außer Frage. Doch wie sieht es preislich aus? Aktuell ist die PlayStation 4 Pro (je nach Shop) für 399 Euro erhältlich, allerdings nur mit einem Controller und ohne zusätzliches Spiel. Im Bundle wird das Vergnügen dementsprechend teurer. Und an dieser Stelle kommen die günstigen Konsumentenkredite ins Spiel: Wie der Kreditvergleich auf Plattformen wie smava.de zeigt, ist das geliehene Geld tatsächlich so günstig wie nie zuvor. Das Gute daran: Für verhältnismäßig günstige Anschaffungen wie eine Spielekonsole ist auch die Kreditbewilligung keine allzu große Hürde. Betrachtet man die nüchternen Zahlen, macht es also durchaus Sinn, bei der Kreditanfrage zunächst die Online-Angebote zu sichten anstatt bei der Hausbank vorstellig zu werden.
Angesichts dieser Verhältnisse überrascht es nicht, dass ambitionierte Spieler bereits über einen weit größeren Rahmen nachdenken. Das betrifft vor allem die 4K-Fernseher, die aktuell auf dem Vormarsch sind und im Vorweihnachtsgeschäft ein starkes Gespann zusammen mit der 4K-fähigen PlayStation 4 Pro abgeben werden. Das Gesamtpaket aus 4K-Fernseher mit 55 Zoll und neuer PS 4 Pro kostet bei guter Produktauswahl unter 1.500 Euro; bei einer Kreditrückzahlung über 24 Monate sind das kaum mehr als 60 Euro pro Monat – ein Angebot, bei dem viele Spieler ohne Bedenken zugreifen werden.