Lesezeit: 2 MinutenSchon wieder ist Montag. Jener elendige Tag, an dem man sich nach einem entspannten Wochenende wieder in sein Büro quälen muss. Zum Glück beginnen wir hier auf IKYG die Woche mit einem Lächeln oder einem Schmunzeln. Es ist wieder Zeit für einen, pardon zwei Comics der Woche. Der eine widmet sich dem höchst aktuellen Thema, der verschwundenen Taliban im Spiel Medal of Honor, der andere dem Unterschied zwischen Coregamern früher und Coregamern heute.
Unser erster Comic aus der Feder von Jeremy Vinar und Mike Fahmie befasst sich mit dem Spiel Medal of Honor. In den letzten Wochen ist viel über dieses Spiel diskutiert worden, weil man im Multiplayer-Modus nicht nur in die Rolle der US-Soldaten schlüpfen können wird, sondern auch in die der Taliban-Kämpfer. Auf offentlichen Druck wurden die Taliban durch “The Opposing Force” ersetzt, was wiederum für viel Gesprächsstoff sorgte.
Quelle: VirtualShackles.com
Der zweite Comic dieser Woche hat weniger etwas mit bierernsten Spielen zu tun, sondern vielmehr mit uns und euch. Eben mit Zockern. Und der guten alten Zeit von der wir älteren Zocker so gerne schwärmen. Da war nämlich auch nicht alles rosig. Da gab es zum Speichern 16 oder 32 stellige alpha-numerische Codes, die man sich notieren musste, um nicht komplett von vorne beginnen zu müssen. Oder es gab überhaupt keine Speicherfunktion. Rücksetzpunkte? Was ist das? Aber seht selbst:
Quelle: DuelingAnalogs.com
Und wie steht’s mit euch? Seid ihr schon verweichlicht, von den oppulenten Speicherpunkten der Neuzeit? Und Auto-Speicher-Funktionen? Oder macht es euch nichts aus, auf diesen ganzen Schnick-Schnack zu verzichten? Apropos verzichten: Wie sieht es denn bei den Taliban im Multiplayer-Modus von Medal of Honor aus? Könnt ihr darauf verzichten und nehmt statt dessen die Opposing Force? Oder verzichtet ihr lieber gleich ganz auf das Spiel?
Eure Meinung ist in den Kommentaren gefragt, also nichts wie los!