Lesezeit: < 1 MinuteIm Zuge der heutigen Pressekonferenz in Japan hat Sony eine neue Spiele-Plattform enthüllt, PlayStation Vita TV. Das sechs mal zehn Zentimeter kleine Gerät wird es euch ermöglichen Videodienste wie Hulu, NicoNico Douga oder ähnliche Vertreter auf eurem Fernseher zu sehen. Aber nicht nur Videodienste werdet ihr in Zukunft auf eurem Fernseher sehen, sondern auch PlayStation Vita-Spiele, denn dafür ist das Gerät wirklich gedacht.
Wie Sony auf der Pressekonferenz verriet (via Polygon), wird PlayStation Vita TV einen Eingang besitzen, in den ihr eure Memorycard und PS Vita-Spiele hereinstecken könnt. Anschließend schließt ihr das kleine Gerät über den HDMI-Ausgang (480p, 720p, 1080i) an euren Fernseher und könnt somit eure Vita-Spiele problemlos auf einem großen Bildschirm spielen. Als Eingabegerät wird jeder normale DualShock-3-Controller unterstützt. Sobald die PlayStation 4 erschienen ist, wird das Gerät zudem als alternatives Remoteplay-Gerät fungieren. Somit könnt ihr nicht nur eure Spiele jederzeit auf der PS Vita weiterspielen, sondern auch – über ein angeschlossenes PlayStation Vita TV – auf jedem anderen Fernseher im Haus. Das Gerät besitzt zudem einen USB 2.0-Anschluss und wird mit 1GB integriertem Speicher ausgeliefert.
PlayStation Vita TV erscheint am 14. November 2013 in Japan für einen Preis von 9480 Yen (rund 72 Euro). Zudem wurde auch ein Bundle mit einem DualShock-3-Controller angekündigt, dass mit einem Preis von 14994 Yen (rund 115 Euro) zu Buche schlägt. Ein internationaler Release von PS Vita TV steht bis dato noch aus.
Find ich cool! Gravity Rush auf der Leinwand? Bin ich dabei!
Aber warum ein extra Gerätt und nicht per Software über die richtige Vita?
Das Anbieten von Videodiensten macht in Deutschland immer so viel weniger Sinn, als woanders. Das sind doch dann am Ende wieder nur die zwei ueblichen, die es bisher halt fuer die PS3 gibt.
XBox 360 kennt dieses Problem und XBox One wird es noch kennen lernen. Sony hat den Vorteil das es selbst auch noch Filme vertreiben kann.