Lesezeit: < 1 MinuteNachdem es lange Zeit verdächtig still um die beiden Cloudgaming-Dienste Gaikai und OnLive war, konnten sie im Jahr 2012 schon ziemlich gut mit Schlagzeilen punkten. Am Mittwoch bereits zauberte Gaikai eine Kooperation mit LG Electronics aus dem Hut, nun ist Konkurrent OnLive auf dem Vormarsch. Denn dieser hat als Kooperationspartner ein echtes Schwergewicht an der Angel: Google mit seinen Google-TV-Endgeräten.
Tatsächlich ein der Cloudgaming-Dienst wichtiger Bestandteil von Google TV und damit auch jedes Google-Fernsehers werden. Ab sofort können Google-TV-Nutzer auf den OnLive-Viewer mit den Social-Media-Funktionen eben dieses Dienstes zugreifen. In Kürze sollen dann die eigentlichen Kernfunktionen, also das Cloudgaming und der Zugriff auf über 200 Spiele der OnLive-Bibliothek ermöglicht werden können.
Was für den Cloudgaming-Dienst eine wichtige strategische Allianz ist, ist für Google der Versuch, den schleppenden Start der Google-TV-Plattform aus dem letzten Jahr wieder wett zu machen. Auf der CES 2012 wird die Werbetrommel für Google-TV bereits kräftig gerührt. LG Electronics baut inzwischen die ersten kompatiblen Geräte, Sony plant den Europa-Start und auch andere Hersteller planen eine Integration.
Wie sieht’s eigentlich Markttechnisch mit OnLive aus? Weil ich hab außer beim Launch und jetzt eigentlich kaum noch was über die beiden Streamingdienste gehört.
die funzen in deutschland nicht nur in Amerikanien, deswegen hört man von denen hier nicht so viel, da laufen die aber gut.