7 Kommentare

Bigpoint rettet Radon Labs

von am 3. Juni 2010
 

Lesezeit: < 1 MinuteDie insolvente deutsche Spieleschmiede Radon Labs – bekannt vor allem für die Rollenspiele Das Schwarze Auge: Drakensang und Das Schwarze Auge: Am Fluss der Zeit – ist allem Anschein nach gerettet. Nachdem am 12. Mai 2010 beim Amtsgericht Charlottenburg der Insolvenzantrag gestellt wurde, war das Schicksal des renommierten Entwicklers ungewiss. Nun aber scheinen zumindest die Firma und ein Teil der Angestellten von der Onlinespiele-Schmiede Bigpoint übernommen worden zu sein.

Die Hamburger Firma Bigpoint hat mit der Übernahme von Radon Labs einen echten Überraschungscoup gelandet. Insgesamt werden wohl bis zu 35 Angestellte mit der Firma Teil von Bigpoint. Mit dabei werden auch die beiden Geschäftsführer Bernd Beyreuther und André Blechschmidt sein.

Kommentare
 
Kommentiere »

 
  • 3. Juni 2010 at 11:36

    ja dann herzlichen glückwunsch.. 😉


  • Tommy
    3. Juni 2010 at 13:00

    Das nenn ich Kumpel wie sau!


  • Hundefutter
    3. Juni 2010 at 13:25

    Endlich wieder eine gute nachricht ich hatte schon um DSA gebangt als klar wurde dass Radon Labs insolvenzz anmeldete aber jetzt ist hoffentlich wieder alles gut und wir werden mit vielen neuen DSA spielen beglückt


  • Tommy
    3. Juni 2010 at 13:37

    DSA Demonicon z.B was als erstes Game der Reihe
    onlinefähig sein soll^^^*freu*^^


  • 3. Juni 2010 at 14:51

    DSA Demonicon wird aber nicht von Radon Labs entwickelt, das entsteht bei den Jungs von Silver Style Entertainment. Das ist ein Studio von The Games Company.


  • Tommy
    3. Juni 2010 at 15:56

    Fakt ist das es entwickelt wird,
    wer gibt sich mit solchen Nichtigkeiten
    wie dem Entwicklerstudio ab.. 😀
    *pfeif*


  • Hundefutter
    3. Juni 2010 at 16:10

    Ich denke schon dass es wichtig ist dass Demonicon ent von Radon labs kommt, denn bei Radon Labs weiß man, dasss sie gute DSA spiele entwickeln können. Silver Style versucht is auf dem Gebiet ja Neuling, hinzu kommt, dass Demonicon nicht das gewohnte DSA-kampfsystem beibehält sonder Actionlastiger werden soll.Außerdem wird man nicht so ein Party-Management haben wie bei Drakensang dass man mehrere Mitglieder hat und da dann wählen muss, bei Demonicon wird es eher so werden wie bei Sacred man läuft die ganze Zeit allein durch die Gegen und ab und zu schließt sich ein Begleiter dir an.


Du musst eingeloggt sein zum kommentieren