USK-Einstufungen der Woche
Lesezeit: 3 MinutenManchmal ist die USK wirklich zu beneiden.
Kriegen sie die Spiele doch lange vor uns in die Pfoten.
Aber Spaß bei Seite, hier sind die USK-Einstufungen dieser Woche:
Ghostbusters
Publisher: Atari Deutschland GmbH
Altersfreigabe: Freigegeben ab 12 Jahren gemäß § 14 JuSchG
Sprache: deutsch System: PC
Genre: Action-Adventure Untergenre:
Damnation
Publisher: Codemasters GmbH
Altersfreigabe: Freigegeben ab 16 Jahren gemäß § 14 JuSchG
Sprache: deutsch System: PC
Genre: Shooter Untergenre: Ego
Street Fighter 4
Publisher: CEG Interactive Entertainment GmbH
Altersfreigabe: Freigegeben ab 12 Jahren gemäß § 14 JuSchG
Sprache: multilingual System: PC
Genre: Arcade Untergenre: Beat’ em Up
Monster Hunter Freedom Unite Demo
Publisher: CEG Interactive Entertainment GmbH
Altersfreigabe: Freigegeben ab 12 Jahren gemäß § 14 JuSchG
Sprache: multilingual System: Sony-PSP
Genre: Genremix Untergenre:
Backgammon
Publisher: dtp young entertainment AG
Altersfreigabe: Freigegeben ohne Altersbeschränkung gemäß § 14 JuSchG
Sprache: deutsch System: Nintendo DS
Genre: Gesellschaftsspiel Untergenre:
Best of Hidden Objects
Publisher: S.A.D. GmbH
Altersfreigabe: Freigegeben ohne Altersbeschränkung gemäß § 14 JuSchG
Sprache: deutsch System: PC
Genre: Spielesammlung Untergenre:
Pro Train 26
Publisher: NBG Handels & Verlags GmbH & Co. KG
Altersfreigabe: Freigegeben ohne Altersbeschränkung gemäß § 14 JuSchG
Sprache: deutsch System: PC
Genre: Add On Untergenre:
Might and Magic Puzzle Heroes
Publisher: Ubisoft GmbH
Altersfreigabe: Freigegeben ab 6 Jahren gemäß § 14 JuSchG
Sprache: englisch System: Nintendo DS
Genre: Arcade Untergenre: Geschicklichkeit
Hotel Deluxe – Greif nach den Sternen
Publisher: dtp young entertainment AG
Altersfreigabe: Freigegeben ohne Altersbeschränkung gemäß § 14 JuSchG
Sprache: deutsch System: Nintendo DS
Genre: Simulation Untergenre: zivil
Infernal (dt. Version)
Publisher: Playlogic International N.V.
Altersfreigabe: keine Jugendfreigabe gemäß § 14 JuSchG
Sprache: multilingual System: Microsoft XBOX 360
Genre: Shooter Untergenre: 3rd-Person
PMDG MD-11 X
Publisher: Aerosoft GmbH
Altersfreigabe: Freigegeben ohne Altersbeschränkung gemäß § 14 JuSchG
Sprache: deutsch/englisch System: PC
Genre: Add On Untergenre:
PictureBook Games: A Pop-Up Adventure
Publisher: Nintendo of Europe
Altersfreigabe: Freigegeben ohne Altersbeschränkung gemäß § 14 JuSchG
Sprache: englisch System: Nintendo Wii
Genre: Gesellschaftsspiel Untergenre:
Die Gilde DS Trailer
Publisher: RTL Interactive Games Publishing
Altersfreigabe: Freigegeben ohne Altersbeschränkung gemäß § 14 JuSchG
Sprache: deutsch System: Nintendo DS
Genre: Trailer Untergenre:
Addy Junior Mein Körper
Publisher: Mindscape Germany GmbH
Altersfreigabe: Freigegeben ohne Altersbeschränkung gemäß § 14 JuSchG
Sprache: deutsch System: Nintendo DS
Genre: Kinder-/Kreativ Untergenre:
Love is…in Bloom
Publisher: Zoo Digital Publishing Ltd.
Altersfreigabe: Freigegeben ohne Altersbeschränkung gemäß § 14 JuSchG
Sprache: multilingual System: Nintendo Wii
Genre: Arcade Untergenre: Geschicklichkeit
Dr. Grips – Gehirntrainer
Publisher: astragon Software
Altersfreigabe: Freigegeben ohne Altersbeschränkung gemäß § 14 JuSchG
Sprache: deutsch System: PC
Genre: Denkspiel Untergenre:
Einfach Genial 2.0
Publisher: USM – United Soft Media Verlag GmbH
Altersfreigabe: Freigegeben ohne Altersbeschränkung gemäß § 14 JuSchG
Sprache: deutsch System: PC
Genre: Gesellschaftsspiel Untergenre:
Cake Mania Deluxe
Publisher: rondomedia Marketing & Vertriebs GmbH
Altersfreigabe: Freigegeben ohne Altersbeschränkung gemäß § 14 JuSchG
Sprache: deutsch/englisch System: PC
Genre: Arcade Untergenre: Geschicklichkeit
Ghostbusters
Publisher: Atari Deutschland GmbH
Altersfreigabe: Freigegeben ab 12 Jahren gemäß § 14 JuSchG
Sprache: multilingual System: Sony-Playstation 3
Genre: Action-Adventure Untergenre:
Transformers 2: Die Rache – Autobots
Publisher: Vivendi Games Deutschland
Altersfreigabe: Freigegeben ab 12 Jahren gemäß § 14 JuSchG
Sprache: deutsch System: Nintendo DS
Genre: Genremix Untergenre:
Dynasty Warriors 6 Empires
Publisher: KOEI Co. Ltd.
Altersfreigabe: Freigegeben ab 12 Jahren gemäß § 14 JuSchG
Sprache: deutsch System: Microsoft XBOX 360
Genre: Arcade Untergenre: Beat’ em Up
Damnation (Vollversion)
Publisher: Codemasters GmbH
Altersfreigabe: Freigegeben ab 16 Jahren gemäß § 14 JuSchG
Sprache: deutsch System: Microsoft XBOX 360
Genre: Shooter Untergenre: 3rd-Person
Colin McRae: Dirt 2
Publisher: Codemasters GmbH
Altersfreigabe: Freigegeben ohne Altersbeschränkung gemäß § 14 JuSchG
Sprache: deutsch System: Nintendo Wii
Genre: Arcade Untergenre: Racer
All Star 5-A-Side Football
Publisher: Oxygen Interactive
Altersfreigabe: Freigegeben ohne Altersbeschränkung gemäß § 14 JuSchG
Sprache: multilingual System: Nintendo DS
Genre: Sportspiel Untergenre:
Icarian: Kindred Spirits
Publisher: Over the Top Games SL
Altersfreigabe: Freigegeben ohne Altersbeschränkung gemäß § 14 JuSchG
Sprache: englisch System: Nintendo Wii
Genre: Jump ‘n Run Untergenre:
Tales of Vesperia
Publisher: Atari Deutschland GmbH
Altersfreigabe: Freigegeben ab 12 Jahren gemäß § 14 JuSchG
Sprache: deutsch System: Microsoft XBOX 360
Genre: Rollenspiel Untergenre: actionorientiert
Scene It? Star Trek
Publisher: Screenlife
Altersfreigabe: Freigegeben ab 12 Jahren gemäß § 14 JuSchG
Sprache: englisch System: DVD-Player
Genre: Gesellschaftsspiel Untergenre:
Space Camp
Publisher: Activision Deutschland GmbH
Altersfreigabe: Freigegeben ohne Altersbeschränkung gemäß § 14 JuSchG
Sprache: englisch System: Nintendo Wii
Genre: Arcade Untergenre: Geschicklichkeit
Pony Life
Publisher: Koch Media GmbH
Altersfreigabe: Freigegeben ohne Altersbeschränkung gemäß § 14 JuSchG
Sprache: deutsch System: Nintendo DS
Genre: Simulation Untergenre: zivil
Transformers 2 – Die Rache
Publisher: Vivendi Games Deutschland
Altersfreigabe: Freigegeben ab 12 Jahren gemäß § 14 JuSchG
Sprache: englisch System: Nintendo Wii
Genre: Genremix Untergenre:
Munchables
Publisher: Atari Deutschland GmbH
Altersfreigabe: Freigegeben ab 6 Jahren gemäß § 14 JuSchG
Sprache: deutsch System: Nintendo Wii
Genre: Arcade Untergenre: Geschicklichkeit
Ghostbusters
Publisher: Atari Deutschland GmbH
Altersfreigabe: Freigegeben ab 12 Jahren gemäß § 14 JuSchG
Sprache: deutsch System: Microsoft XBOX 360
Genre: Action-Adventure Untergenre:
Transformers 2: Die Rache – Decepticons
Publisher: Vivendi Games Deutschland
Altersfreigabe: Freigegeben ab 12 Jahren gemäß § 14 JuSchG
Sprache: deutsch System: Nintendo DS
Genre: Genremix Untergenre:
Smashdown
Publisher: SevenOne Intermedia GmbH
Altersfreigabe: Freigegeben ab 12 Jahren gemäß § 14 JuSchG
Sprache: deutsch System: PC
Genre: Management Untergenre:
Die Damen und Herren von der USK sind echt nicht zu beneiden, was für ne Grütze die Prüfen müssen ^^
Aber jetzt mal ernsthaft, wie wärs wenn ihr beim nächsten mal die Liste etwas Ordnet villeicht nach Systemen oder nach Spielen. Ghostbusters ist jetzt ja zwei mal drin.
Ja wie wärs mit lesen Twit das is einmal für Pc und einmal für XBOX 360 aufgelistet lesen bevot man urteilt mal so als tipp
Ja ja wer lesen kann is im Vorteil… Aber des is schon ne Schweinerei:)
In der Tat sind 90 % der Spiele hier “nicht so der Hammer” 😉 …
also zu beneiden ist für jeden ansichtssache ich meine auf der einen seite können sie coole spiele spielen die sie vielleicht hinterher verbieten wer weiß auf der anderen seite sin sie in der gamer branche vorallem bei jungen gamern nicht sehr beliebt
ja mein comment lesen z.B.
Ich hab ja geschrieben, dass man die Liste zusammenfassen und Ordnen könnte… so das Spiele nicht 2 mal drin sind -_-
Warum fällt niemanden auf, daß Ghostbusters eigentlich dreimal drin ist? Auch die PS3-Version steht da noch… 😉
Frohe Ostern usw.!
Hallo Leute,
die USK verbietet keine Spiele.
Die USK testet sie und schlägt dann den Vertretern der Obersten Landes-Jugendbehörde ein Kennzeichen vor.
Das Kennzeichen vergibt aber der Vertreter der OLJB.
Indiziert werden Spiele von der Bundesprüfstelle für Jugendgefährdende Medie (BPJM).
Und verbieten darf nur die Staatsanwaltschaft und trifft auf weniger als ein Dutzend Spiele überhaupt zu.
Die USK hat zu Unrecht einen schlechten Ruf unter Gamern, denn in aller Regel sind sie eher “pro Gamer” als “wilde Zensurmaschinen”.
Vielleicht sollte man sich mit der Arbeit der wichtigsten Jugendmedien-Schutzinstanz auseinander setzen, um zu verstehen wie, wann, was und vor allem: warum entschieden wird.
Gruß, der Daniel