IKYG-Podcast: Folge 29 – Es geschehen Zeichen und Wunder!
Lesezeit: < 1 Minute Aller Anfang ist... verwirrend! In der 29. Episode unseres Podcasts stellen wir verblüfft fest, dass in den USA ein Gericht der Meinung ist, dass man Kindern nicht den Zugang zu Gewalt verbieten darf. Außerdem erfahren wir, dass World of Warcraft fortan - zumindest teilweise - free-2-play sein wird. Und schließlich und endlich reden wir über Capcoms "Save-File-Debakel" und die aktuellen Umfrage und Veränderungen auf IKYG!
Neue Studie sagt: Killerspiele bauen Stress und Aggressionen ab
Lesezeit: 2 Minuten "Herr Müller, ich stelle bei ihnen sehr starke Stresssymptome und eine beginnende Depression fest. Ich verschreibe ihnen für eine Woche täglich eine halbe Stunde Counter Strike. Wenn es danach nicht besser ist schauen wir weiter!" Ganz soweit sind wir zwar noch nicht, aber eine an der Texas A&M International University durchgeführte Studie stellte fest, dass gewalthaltige Spiele Depressionen und feindselige Gefühle vermindern können.
Von Killerspielen, Kinderpornos und politischem Selbstmord
Lesezeit: 3 Minuten In Zeiten in denen Kaufhäuser populistisch Spiele und Filme für Erwachsene aus dem Sortiment werfen, Experten in Fernsehsendungen das Pro und das Contra der Verschärfung der Waffengesetze abwägen und die Medienwelt sich erneut an dem Phänomen "Killerspiele" aufgeilt, darf man sich nicht wundern, wenn sich Politiker zu beruflichem Selbst-Rufmord verleiten lassen...
Medienforscher: “Computerspiele nicht fĂĽr Gewalt verantwortlich”
Lesezeit: 2 Minuten Die Debatte um Verbote von Spielen, die Gewalt beinhalten ist durch die furchtbare Tat des Amokläufers von Winnenden erneut entflammt.
Der Medienforscher Johannes Fromme äußert sich zu dem Phänomen, dass Computerspiele vorschnell für Gewalttaten, wie Amokläufe verantwortlich gemacht werden.