Lesezeit: 2 MinutenGame of Thrones ist in aller Munde, ob als Serie, als Bücher oder auch als Panini Comics. Die Fans der Fantasy-Reihe von George R. R. Martin können ihren Durst zwischen den Staffeln mit den gelungenen Graphic Novels stillen. Details, kompakte Hinterngrundinformationen und eine optische Eigeninterpretation machen sie zu einer abwechslungsrichen Alternative und lässt die Herzen ein wenig höher schlagen. Aber reichen die Comics wirklich an die Romane heran?
Ich habe mir die ersten drei Comic-Bände zu Gemüte geführt, welche pro Buch im Durchschnitt 200 Seiten haben und relativ chronologisch den Büchern folgen. Wer die Serie gesehen hat, muss sich jedoch ein wenig umgewöhnen, da sich die Zeichnungen der Charaktere deutlich von den Schauspielern unterscheiden. Die Adaption richtet sich ganz klar nach den Büchern und daher sollte man sich nicht von den abweichenden Handlungssträngen zwischen Graphic Novel und Serie verunsichern lassen. Im Grunde liest man hier von einigen interessanten Szenen, die es leider nicht in auf die Mattscheibe geschafft haben und somit dem Leser wertvolle Hintergrundinformationen und einen beachtlichen Mehrwert bieten. Sicherlich leidet das Epos unter der Umsetzung zum Comic, aber es bleibt eine gute Story, der man einfach folgen kann.
Natürlich ist es schlichtweg unmöglich den Umfang der Romane visuell vollkommen abzubilden, aber hier findet sich eine gute Alternative für alle Fans, die Spaß an der Sache haben. Wer schnell die Geschichte erfassen will und mehr Wert auf Bilder, als auf Tausende Seiten komplizierter Handlungen und “zwischen den Zeilen”-Lesen, legt, ist mit den den Graphic Novels vom Fantasy-Autor Daniel Abraham und Comic-Künstler Tommy Patterson bestens bedient. Wer tiefer in die Welt von Westeros eintauchen will, wird um die Bücher oder wenigstens die Serie nicht herum kommen.
Für ca. 20 Euro pro Band könnt ihr euch Westeros nach Hause holen.
Zum Beispiel hier bei Amazon.de:
Game of Thrones – Das Lied von Eis und Feuer, Bd. 1
Game of Thrones – Das Lied von Eis und Feuer, Bd. 2
Game of Thrones – Das Lied von Eis und Feuer, Bd. 3
Vielleicht hätte ich damit mal anfangen sollen, ich les die Bücher und das sehr gerne, aber damit hol ich die Serie nie auf 🙂 Fast 2000 Seiten und immer noch nicht bei “Red Wedding” angekommen – mit den Comics gings evtl. schneller. Na, wenigstens kann ich mir die Namen jetzt merken.
Ich war erstaunt, wie gut die Comics bei so einer komplexen Geschichte funktioniert haben. Auf jeden Fall eine sehr schöne Umsetzung!