Lesezeit: 3 MinutenKennt ihr auch diese innere Leere, nachdem ihr ein wirklich tolles und faszinierendes Spiel durchgezockt habt? Wenn es sich in Bloodsouls sozusagen ausgestorben hat? Dann seid ihr hier genau richtig!
Wir stellen euch die besten Alternativen vor, um euren Reiz nach Tod und Verderben zu stillen! Seien es Indie-Projekte, groĂźe Triple-A-Titel oder noch kommende Spiele. Wir haben die gute Mischung fĂĽr euch, also passt gut auf und lest fleiĂźig mit.
Nioh
Meine Wenigkeit (Pascal) spielt gerne einen etwas agileren Charakter in Videospielen. Das bedeutet fĂĽr meine Waffenwahl: Dolche, Bögen und Katanas. Wer Letzteres gut leiden kann, der sollte auf jeden Fall einen Blick auf das von Team Ninja entwickelte Nioh werfen. Auch hier verliert ihr beim Tod euer gesamtes Guthaben und besitzt die Möglichkeit, es euch wiederzuholen. Während ihr euch durch dunkle (aber sehr schön gestaltete) 3D-Welt schnetzelt sammelt ihr immer wieder neue Waffen oder RĂĽstungsteile. Dabei greift ihr ab und zu auch auf unterschiedliche Kampfstile zu, um euch aus der Patsche zu helfen. Vor nicht allzu langer Zeit stand hierzu auch eine Alpha-Demo bereit, welche definitiv nicht enttäuschte. Zudem wird es wie das japanische “Duke Nukem Forever” gehandelt, da es bereits im Jahr 2004 angekĂĽndigt wurde. Am 28. Oktober dieses Jahres gestattet euch Tecmo Koei einen Einblick in ihre Interpretation von “Soulslike”.
Salt and Sanctuary
Nein, es handelt sich hierbei nicht um meinen Zweitnamen oder ähnliches. Salt and Sanctuary, entwickelt von Ska Games bettet die Souls-Formel sehr gut in einen kleinen Indie-Mantel ein. So erwarten euch handgezeichnete 2D-Figuren, die eigentlich alles können, was die Bosse aus Bloodsouls auch machen können. Nämlich euch fertig machen. Wer also nicht allzu viel Geld in der Tasche hat, aber dennoch Nachschub benötigt, der sollte definitiv einen Blick riskieren. Erhältlich ist das ganze für die Playstation 4 und den Windows PC, eine PS Vita-Version (Wuhuu!) steht auch noch in Aussicht.
Titan Souls
Bereits der Name sollte einiges über den Titel verraten, wenn nicht sogar schon zu viel. Bei diesem (erneutem) Pixel-Indie-Spiel hat man das Souls-Prinzip genommen und es eine Stufe weiter getrieben. Was das im Klartext heißt? Ein Treffer, ihr sterbt. Ein Treffer, der Feind stirbt. Klingt zunächst einfach, gestaltet sich jedoch deutlich schwieriger als zunächst angenommen.
Die Bosse sind dabei gnadenlos und werden euch wieder und wieder in den Boden stampfen, solange bis ihr es schafft, den einen richtigen Pfeil zu setzen. Wer also Lust auf ein kleines Crossover zwischen Shadow Of The Colossus und Dark Souls hat sollte sich dem Spiel von Devolver Digital annehmen.
The Surge
Diejenigen, welche schon unseren Special-Podcast zu Bloodsouls gehört haben, werden den oben genannten Titel erkennen. The Surge, welches aus der Feder des deutschen Entwicklerstudios Deck 13 stammt, bietet jedoch deutlich mehr als ein generisches Fantasy-Setting. Stattdessen katapultiert es euch direkt in ein futuristisches Sci-Fi-Setting wo ihr Unmengen an Robotern und Mechs die Stirn bieten mĂĽsst. Es mag vielleicht nicht die Stimmung eines Bloodsouls-Titels einfangen, bietet jedoch vergleichbare Gameplay-Elemente. Dazu kommen sehr interessante Optionen, wie die Möglichkeit, seinen Gegnern einzelne “Körperteile” abzutrennen. Dies schränkt sie vor allem in der Bewegungsfreiheit ein und lässt eine taktische Note in das Kampfsystem einflieĂźen, was zusätzliche Raffinesse erfordert. Genau das Richtige fĂĽr all die, welche Schlösser und dunkle Gassen nicht mehr sehen können.
Lords Of The Fallen
Ebenfalls von Deck 13, jedoch schon seit längerem erhältlich und bereits fĂĽr einige eine bekannte Alternative, dennoch möchte ich sie hier noch einmal erwähnen. Eigentlich handelt es sich hier um den geistigen Vorgänger von The Surge. Wieder von Deck 13, wieder mit einer gewissen “Inspiration” von Bloodsouls.
Death’s Gambit
Zum Abschluss nochmal etwas aus der Indie-Ecke. Sagt euch der Name Adult Swim etwas? Falls nict, auch in Ordnung. Ich kenne die ehrlich gesagt auch nicht zu gut, aber sie sind unter anderem für die Show Rick and Morty verantwortlich. Wenn das mal kein gutes Zeichen ist.
Aber zurĂĽck zum Thema. Death’s Gambit nennt sich das kommende Indie-Action-RPG von Entwickler White Rabbit. Rein optisch wirkt es eher wie ein zweiter Teil von Salt and Sanctuary, setzt entgegen der Erwartungen jedoch auf größere Boss-Aspekte und bezieht des weiteren auch die Community bei der Entwicklung mit ein. Erscheinen soll das ganze 2017 und ich bin sehr gespannt, was man sich alles einfallen lassen hat. Mich hat der erste Trailer ebenfalls an Castlevania: Lords of Shadow erinnert, was mich damals sehr angesprochen hat.
Ihr kennt weitere Titel die interessant sein dürften, wir hier aber nicht aufgezählt haben? Dann schreibt es uns unten in die Kommentare!