Lesezeit: 7 MinutenMeine Damen und Herren, liebe Kinder, die letzte Next-Gen-Konsole, die Xbox One, wurde offiziell angekündigt und vorgestellt. Ähnlich wie im Februar beim Sony-PS4-Event, haben wir für euch live mitgetickert. Wem unser Ticker allerdings zu spärlich, durcheinander und verwirrend erscheint, braucht nicht traurig sein. Schließlich präsentieren wir euch alle wichtigen Infos zur Xbox One in diesem zusammenfassenden Artikel.
Noch bevor die eigentliche Übertragung begonnen hat, betrat Don Mattrick die Bühne und kündigte an, dass das eigentliche Ankündigungs-Event nicht länger als eine Stunde gehen wird. Damit war bereits im Vorfeld klar, dass Microsoft, im Gegensatz zu Sony, ein kompaktes Programm haben wird. Doch ist es möglich in dieser kurzen Zeit auf alles Wichtige einzugehen oder wird dabei etwas auf der Strecke bleiben? Leider ja, denn wie sich nach Ende der Konferenz herausstellte, wurde viel zum “Drumherum” gesagt, aber das Wichtigste, die Spiele, wurde mehr oder weniger nur knapp am Rande erwähnt. Doch beginnen wir lieber chronologisch.
Sprach- und Gestensteuerung per Kinect
Nachdem wir eine kurze Geschichtsstunde mit dem Thema “Werdegang der Xbox” durchlebten, ließ Mattrick auch schon die Bombe platzen. Xbox One ist die neue Entertainment-Konsole aus dem Hause Microsoft. Sie soll schneller, direkter und umfassender sein, als alles, was es jemals gab. Zumindest laut Microsoft. Was das Aussehen der Konsole anbelangt hat unser Redaktionsmitglied Bastian einen treffenden Vergleich gefunden: “Die Konsole sieht größer aus, als mein Videorekorder vor 20 Jahren.” Und da hat Bastian auch nicht ganz unrecht, denn über den Livestream wirkt die Konsole wirklich riesig. Gleichzeitig aber auch sehr edel, was durch den Klavierlack-Look entsteht, den wir beispielsweise schon von der PlayStation kennen. Nach der Einführung ging es dann endlich zu den wesentlichen Dingen … Sprach- und Gestensteuerung.
Wie Yusuf Mehdi auf der Bühne bewiesen hat, reagiert die Konsole auf die Sprachkommandos. Ein einfaches “Xbox on” (oder im deutschen “Xbox Ein”) sorgt für das Hochfahren der Konsole. Über den neuen und verbesserten Kinect-Sensor erkennt die Konsole dann direkt den jeweiligen Spieler und loggt ihn mit seinem persönlichen Profil ein. Anschließend wird er vom neuen Dashboard begrüßt. Das neue Dashboard sieht auf den ersten Blick aus wie das Aktuelle, bietet jedoch einige Neuerungen. So gibt es beispielsweise eine Trending-Seite, die euch zeigt, was eure Freunde oder generell andere Spieler weltweit gerade anschauen oder spielen. Somit seid ihr, was Trends angeht, immer auf dem neuesten Stand der Dinge.
Erste Hardware-Details der Xbox One
Auch neu ist die Möglichkeit die Xbox One zum Fernsehen zu benutzen. Mit einem einfachen Sprachkommando springt ihr zwischen eurer aktuellen Gaming-Session und dem Fernsehprogramm hin und her. Aber an der Stelle ist natürlich noch nicht Schluss. Denn durch die Snap-Funktion könnt ihr jederzeit eine andere App am rechten Bildschirmrand einblenden lassen. Zum Beispiel den Internet Explorer oder ganz neu, Skype. Mit Xbox One ist es erstmals möglich Skype-Videokonferenzen zu führen, und zwar mit mehreren Personen gleichzeitig und in HD. Da ihr mit der Xbox One Fernsehen gucken könnt, ist es natürlich notwendig immer zu wissen, was gerade wo läuft. Aus diesem Grund gibt es den OneGuide, eine persönliche digitale Fernsehzeitung. Findet genau die Sendung, die ihr sehen wollt, ganz einfach und unproblematisch nur durch das Sagen diverser Sprachkommandos. Und wenn ihr dann genug vom Fernsehen habt, bringt euch ein Sprachkommando ganz leicht und direkt wieder zurück in eure Gaming-Session. Ob dieses Feature jemals Einzug in Deutschland findet, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch unklar. Fest steht jedoch, dass es zu Beginn nur in den USA möglich ist, über seine Xbox One fernzusehen. Auch ist ein unterstützter Receiver mit HDMI-Ausgang nötig, was den HDMI-Eingang der Xbox One erklärt.
Wie das Alles möglich ist? Die Hardware macht es möglich. Ausgestattet mit einem 8-Core-x86-Prozessor und über 5 Milliarden Transistoren, dazu 8 GB RAM, 500 GB HDD, einem Blu-Ray-Laufwerk, Wi-Fi- und W-Lan-Ready, HDMI in/out und USB 3.0. Das klingt nicht nur alles futuristisch, es ist es auch. Durch diese Hardware-Austattung ist es der Xbox One möglich simultan mehrere Apps gleichzeitig laufen zu lassen und jederzeit zwischen ihnen hin und her zuspringen. Damit die Sprach- und Gestensteuerung ebenfalls so reibungslos verläuft, ist auch Kinect verbessert worden. Ausgestattet mit einer 1080p Kamera, 30 FPS Color und hoch qualitativen Mikrofonen, erkennt Kinect nun jede eurer Bewegungen und sogar wie viel Kraft ihr in die jeweilige Bewegung steckt. Auch der Controller bekam eine Rundumerneuerung. Rund 40 verschiedene Änderungen wurden vorgenommen, um den neuen Controller besser als jemals zuvor zu machen. Trigger, die durch Vibration Feedback geben und genauere D-Pads sind da nur der Anfang.
EA stellt neue Engine vor
Doch wie sieht es nun mit den Spielen aus? Vorgestellt wurden lediglich vier Stück. Wobei wenn wir genau sind, sind es mehrere Titel, denn EA Sports haben ihr nicht nur ein Spiel für die Xbox One angekündigt, sondern gleich vier. Doch wirklich viel von den Spielen haben wir nicht gesehen. Dafür bekamen wir die neue EA Sports Ignite-Engine zu sehen, die das gesamte Spiel noch realer machen soll, sodass die Grenzen zwischen Realität und virtueller Welt anfangen zu verschwimmen. Um das noch zu unterstreichen, ist nicht nur die Rechenleistung der neuen Engine viermal schneller als zuvor, sondern auch die gesamte Spielwelt ist verbessert worden. Menschlichere Animationen, realistischere Fans und vieles mehr, sorgen dafür, dass Fans von Sportspielen die neue Engine lieben werden. Da Microsoft und Electronic Arts eine Zusammenarbeit zur Xbox One angekündigt haben, ist auch damit zu rechnen, dass es diverse exklusive Inhalte in den kommenden Monaten geben wird. Mehr zu dem Thema hier.
Von Turn 10 Studios kam ein Titel, der einigen Fans den Atem stocken ließ. Forza Motorsports 5 wurde erstmalig vorgestellt und ein Trailer zeigte die bombastische Grafik des Rennspiels. Leider blieb es bei der Ankündigung und dem Trailer, dafür wurde aber auf die kommende Electronic Entertainment Expo in Los Angeles verwiesen, die bekanntlich in 19 Tagen beginnt.
Der erste Exklusiv-Titel kommt von den Alan Wake-Machern
Der mit Abstand interessanteste Titel, der vorgestellt wurde, war Quantum Break. Entwickelt wird der Titel von Remedy Entertainment, den Köpfen hinter Alan Wake und Max Payne. Der Teaser-Trailer begann als Live-Action-Sequenz und endete in CG-Filmsequenzen. Worum es in dem Spiel geht? Wir wissen es auch nicht, doch die Vermutung liegt Nahe, dass es etwas mit Zeit zu tun haben könnte.
Als letzter Titel, der auch ganz am Ende des Events gezeigt wurde, wurde Call of Duty: Ghosts offiziell angekündigt. Bereits im Vorfeld deutete ein Trailer an, dass der neue Titel auf dem Xbox Reveal-Event gezeigt werden wird und so war es dann auch. Eine komplett neue Engine, eine neue Story und neue Charaktere warten auf die Fans der Shooter-Serie. Zum ersten Mal wird es auch einen Hund im Squad geben, auf den ihr unter anderem auch achtgeben müsst. Als Ausgleich dafür hilft er euch Minen aufzuspüren oder Feinde auszuschalten. Neben einem Trailer voller Explosionen bekamen wir auch ein Video zu sehen, in dem die Engines von Call of Duty: Modern Warfare 3 und Call of Duty: Ghosts direkt miteinander verglichen wurden. Somit konnten wir aus erster Hand erfahren, wie stark die Unterschiede wirklich sind.
Zwar nicht direkt auf der Konferenz, doch dafür über Twitter, wurden folgende Spiele für die Xbox One angekündigt:
Assassin’s Creed IV Black Flag
Watch_Dogs
Thief
Battlefield 4
Außerdem wurde auf dem Event angekündigt, dass im ersten Jahr nach dem Release der Xbox One 15 Exklusivtitel für die Konsole folgen werden. Acht dieser 15 Titel sind gänzlich neue Franchises.
Die erwähnte Partnerschaft zwischen EA und Microsoft ist nicht die Einzige ihrer Art. Zwei weitere Partnerschaften wurden im Zuge des Events angekündigt.
Zum einen wäre da die Partnerschaft zwischen 343 Industries und Xbox Entertainment Studios, die zusammen eine Halo-TV-Serie produzieren werden. Die Regie wird dabei niemand anderes führen als Steven Spielberg höchstpersönlich. Dabei wird es exklusive Inhalte für Xbox Live und Xbox One geben.
Und zum anderen die Partnerschaft mit der National Football League (NFL). Eine Partnerschaft, die nicht nur alle Spiele der NFL auf eure Xbox bringt, sondern auch anderweitig von Vorteil ist. Sollte beispielsweise ein Spieler eures Fantasy Teams einen Punkt erzielen, werdet ihr das sofort durch eine Snap-Einblendung sehen und der Punkt wird auch in Madden gutgeschrieben. Natürlich ist das erst die Spitze des Eisberges und es wird noch viele weitere Funktionen geben, die die Kooperation zwischen der NFL und den Xbox Entertainment Studios untermauern.
Was darf natürlich nicht fehlen, wenn es um eine neue Generation von Entertainment geht? Genau, Xbox Live. Auch die beliebte Online-Plattform von Xbox bekommt für die Xbox One eine Generalüberholung. Und keine Sorge, euer Konto und eure Achievements werden allesamt auf die Xbox One portiert, sobald ihr euch dort erstmals einloggt.
Durch ein neues Smart-Match-System werden die langen Wartezeiten in Spiele-Lobbies endlich Geschichte. Das System sucht euch sofort die passenden Mitspieler heraus. Dabei wird natürlich auf euer spielerisches Können geachtet, sodass es auch keine unfairen Partien mehr geben sollte. Und wenn ihr dann erst mal so richtig in Spiel-Laune seid, könnt ihr eure Lieblingsmomente über das Game DVR-Feature aufnehmen und diese Momente mit euren Freunden teilen. Fast genauso wird auch das neue Achievement-System der Xbox One funktionieren. Sobald ihr ein Achievement erfüllt habt, wird die Xbox One einen kurzen Videoclip von diesem historischen Moment für euch aufnehmen. Dadurch könnt ihr noch Wochen später euren Sieg gegen den finalen Endgegner genießen.
Mehr folgt auf der E3 2013
Eine weitere Neuerung werden Living Games sein. In Zukunft wird es Spiele geben, in denen die KI ein Schatten eurer Freunde ist. Schluss mit den öden KIs, die immer gleich reagieren. Sobald ein Spiel das Living Games-Feature unterstützt, wird es die Fähigkeiten eurer Freunde analysieren und daraus KI-Gegner für euch generieren. Endlich bieten Spiele die Herausforderungen, die nötig sind. Auch SmartGlass von Xbox ist nun ein fest integrierter Bestandteil von Xbox Live. Dadurch können bestimmte Inhalte noch schneller und unkomplizierter auf mehreren Geräten gleichzeitig dargestellt werden.
Und das war es dann auch schon. Eine Handvoll Spiele und viel zum Drumherum, von dem wahrscheinlich die Hälfte niemals nach Deutschland kommt, gab es auf dem Xbox – A New Generation Revealed-Event zu sehen. Doch wenigstens bekamen wir eine Konsole zu sehen, auch wenn es keinen Preis und nur einen ungenauen Release-Zeitraum gab. “Later this year”, also “Später dieses Jahr” hieß es abschließend, bevor wir noch einmal den Verweis auf die E3 2013 bekamen, die in 19 Tagen stattfindet. Bis dahin bietet die offizielle Seite eine Anlaufstelle für Infos.
Was haltet ihr von der Xbox One? Und vor allem, was denkt ihr von der Konsole im Vergleich zur PlayStation 4?
Bezüglich Kinect gab es bei einigen Usern, die das Event per Xbox 360 + Kinect verfolgt haben, wohl einige Probleme 😀
http://kotaku.com/so-the-xbox-one-reveal-screwed-up-a-lot-of-peoples-kin-509179256
xD ^^