Lesezeit: 2 MinutenWir hatten euch versprochen, die Abverkäufe der PlayStation Vita in Japan genau zu beobachten. Nachdem sich Sonys neuer Handheld in der Startwoche ganze 324.859 Mal verkaufte und damit einen ziemlich guten Strat hingelegt hatte, stürzte die PSVita ausgerechnet in der Weihnachtswoche ab und verkaufte sich sogar deutlich schlechter als die PSP, die sie eigentlich ja ablösen soll. Alles über den Absturz und die harte Bauchlandung gibt es hier.
Das Marktforschungsunternehmen Media Create hat die Hardwareverkaufszahlen der Weihnachtswoche veröffentlicht. Und während man in der Nintendo-Zentrale endlich wieder mal Grund zur Freude hat, dürfte es bei Sony Computer Entertainment ziemlich ruhig geworden sein.
72.479. Das ist die ernüchternde Zahl, die Sony in diesen Tagen ordentlich die Petersilie verhagelte, denn so oft wurde die PSVita in ihrer zweiten Woche gerade noch verkauft. Das ist weniger, als ein Viertel der Nachfrage der Vorwoche und wirft viele Fragen auf. Der Startzeitpunkt für eine Konsole hätte mit wenigen Tagen vor Weihnachten günstiger kaum liegen können.
Zum Vergleich:
Nintendos 3DS verkaufte sich in der Startwoche 371.326 Mal.
Sonys PSP verkaufte sich in der Startwoche 166.074 Mal.
In der Woche nach seinem Start, ging der 3DS noch etwas mehr als 200.000 Mal über die Ladentheke. Wenige Wochen danach zeigte sich, dass der 3DS einen kolossalen Fehlstart hingelegt hatte, weil das Spiele-Angebot einfach nicht ausreichend war und der Preis zu hoch war.
Wird Sony der Preis nun ebenfalls zum Verhängnis, oder ist das Interesse der Japaner tatsächlich ursächlich für den Rückgang der Verkäufe? Man darf gespannt sein, wie sich die PSVita in den nächsten Wochen schlägt.
Hier übrigens noch die Verkaufszahlen aller Konsolen in Japan für die Weihnachtswoche (19. Dezember – 24. Dezember):
Nintendo 3DS – 482.200
PlayStation Portable – 101.121
Wii – 91.176
PlayStation 3 – 75.943
PlayStation Vita – 72.479
Nintendo DSi XL – 8.470
Nintendo DSi – 5.894
Xbox 360 – 4.245
PlayStation 2 – 1.582
Nintendo DS Lite – 32
Wie sah denn das Launch-Lineup aus?
Im allgemeinen nicht verwunderlich. Für den Preis kriegt man schon ‘ne stationäre Konsole und mit ‘nem Smartphone oder Tablet hat man auch Möglichkeiten zum spielen. Klar, Buttons, Digi-Kreuz, Analogsticks sind zum „richtigen” zocken noch besser, aber sie sind doch meines Erachtens nach nicht mehr der alleinige Kaufgrund für die große Masse. Für Hardcorezocker mag das noch anders aussehen, bei denen bezweifle ich aber, dass sie die Kundschaft für die PSVita sind.
Denke schon das die PS Vita sich eher an Core Gamer richtet, ich bin jedenfalls heiß drauf. Das japanische Launch Lineup finde ich aber ehrlich gesagt nicht ganz so interessant wie das deutsche, von Uncharted einmal abgesehen.
Es ist ja ein Unterschied, an wen sich die Peripherie richtet und da ist die Vita eindeutig mit Ziel Core Gamer. Auf dem anderen Blatt steht aber, was Core Gamer haben wollen und was ich aus meinen Erfahrungen sagen kann, dass jeglicher Handheld von Core Gamern nicht wahrgenommen wird. Das ist keine Wertung der Konsole oder der Spiele und die Software wird sich mit großer Wahrscheinlichkeit eher an Core Gamer richten.
Aber für den Handheld sind sie nicht die richtige Zielgruppe, denn man hat doch am DS Lite und seinen Nachfolgern gesehen, wer die Zielgruppe ist. Und das war doch auch, neben dem mangelnden Line Up und anderen Fehlern, das Problem des 3DS. Gelegenheitsspieler sehen halt nicht ein für einen Handheld über 200 Euro auszugeben. Weswegen verkaufte sich nach der Preissenkung des 3DS dieser wohl so gut.
Ein anderes Problem sind natürlich auch wieder die Smartphones, die vielleicht in seiner Anschaffung teurer sind, aber die Software ist billiger, während ich für Spiele noch um die 30 Euro zahlen muss. Ja ich weiß, es gibt auch downloads.
Tut mir leid, aber da muss ich Dir widersprechen.
Ich bin – vom Job jetzt mal abgesehen – Core-Gamer und ich habe eine Menge Spiele auf DS, DSlite, DSi und 3DS gespielt, die absolute Core-Games sind.
Hier mal eine kleine Liste, von Spielen, die ich allein auf dem DS irrsinnig lange gespielt habe und die ich für mich zu Core-Games zähle:
Dragon Quest VI
Dragon Quest IX
Dungeon Maker
Giana Sisters DS
Lock’s Quest
Mario Kart DS
New Super Mario Bros.
NinjaTown
Might & Magic: Clash of Heroes
Panzer Tactics
+++Indiziert+++
Plants vs. Zombies
Scribblenauts
Super Scribblenauts
StarFox Command
Zelda Phantom Hourglass
Zelda Spirit Tracks
Das habe ich auch nicht angezweifelt, nur dass das Klientel sich nicht für die genannten Spiele interessiert. Das es Core-Spiele gibt sagt ja noch lange nichts aus. Core-Spiele gibt es auch für die Wii trotzdem ist sie als Casual-Konsole verschrien. Gleiches galt doch auch für den DS und wird es auch für den 3DS. Etwas anders könnte es bei der PSVita aussehen, wie auch schon bei der PSP, was meines Erachtens auch der Grund dafür ist, warum Sony was Verkaufszahlen angeht, zumindest was ich so gelesen habe, immer hinter den Verkaufszahlen von Nintendo, allein was die Handhelds angeht, liegt.
Viel interessanter als die Menge an Core-Titeln wären mal die Verkaufszahlen im Vergleich zu Casual-Titeln wie Gehirnjogging oder Nintendogs.
Ich hab echt nix gegen Handhelds, hatte ‘nen GameBoy pocket und danach auch jeden GameBoy. Danach hatte ich dann ‘ne PSP die ich dann irgendwann gegen einen DS Lite getauscht habe, den ich nach Ankündigung des 3DS verkauft habe um mir den zu holen. Aber jetzt sehe ich da, trotz interessanter Spiele keinen Anreiz. Für den Preis kann ich mir auch noch zusätzlich zu meiner PS3 und meiner Wii auch noch ‘ne 360 holen. Grob gesagt. Und wenn ich Unterwegs zocken will hab ich meinen iPod touch und da gibt es auch Core-Titel und der Preis liegt auch weitaus niedriger.
So Leid es mir tut, aber den Handhelds fehlt etwas was sie besonders macht.
Was bedeutet +++Indiziert+++? Sind die darunter genannten Spiele indiziert? Oder steht +++Indiziert+++ für ein nicht genanntes Spiel?
Ich kann das Argument mit dem Preis ja nachvollziehen, jedoch sehe ich für mich einen deutlichen Mehrwert, wenn ich mir für 250 Euro eine PS Vita kaufe, anstatt einer Xbox 360. Da ich schon eine PS3 besitze wären es bei mit beim kauf einer Xbox 360 nur die exklusiv Titel die ich zusätzlich bekommen würde, da alle anderen Spiele kommen eh für beide Konsolen raus. Bei dem Kauf einer PS Vita oder eines 3DS hingegen hätte ich um einiges mehr an guten Spielen.
Smartphone Spiele finde ich in der Regel ja ganz nett, aber ich weiß nicht, ähnlich wie Flashgames reizen sie mich meist nicht allzu lange. Ich werde bei der PS Vita vermutlich auch noch ein wenig abwarten und den 3DS werde ich mir erst holen wenn eine neue Version auf dem Markt ist, aber ansonsten reizt mich das Ganze schon sehr, auch wenn die großen Konsolen immer noch deutlich Vorang haben 🙂
PS: Das +++indiziert+++ steht denke ich mal für einen indizierten Titel, da die darunter aufgelisteten Spiele nicht wirklich in diese Kategorie fallen 😉
+++Indiziert+++ steht für einen indizierten Titel.
Für die PS3 gibt es übrigens auch jede Menge Casual-Titel.
Ist sie deshalb jetzt auch eine Casual-Konsole?
Viele Core-Gamer haben eine Casual-Phobie, die sie ganz schön einschränkt.
Bloß weil eine Konsole – egal ob Handheld oder stationär – einen Ruf als Casual-Konsole hat, lasse ich doch nicht die Finger davon. Es wird immer und für jedes System Exklusiv-Titel geben und sofern diese in mein Beuteschema passen wird das Spiel geholt. Egal ob das auf der Wii, dem DS, dem 3DS, der PSVita oder sonstwo ist.
Hab ich was anderes gesagt? Mir geht das unterscheiden von Core und Casual tierisch auf den Sack und das rumgejammere der Core-Gamer tierisch auf den Sack. Da wird sich aufgeregt wenn ein gewisser Sender gegen di eGamer schießt, aber die Gemeinde kann neue Spieler nicht zulassen. Irgendwie krieg ich da ‘nen Knoten im Hirn. Aber ein anderes Thema.
Um auf das Thema des Artikels zurückzukommen, will ich nur sagen, das Handhelds für mein Empfinden eher eine Hardware für Gelegenheitsspieler geworden ist. Wie dann das komplette Angebot aussieht ist meines Erachtens nebensächlich. Außerdem sind wir doch alle Core-Gamer und ich werde mir auch keine 360 holen, eben weil ich schon die PS3 hab. Aber was ist mit den Nutzern, die nur eine Wii haben? Die stehen jetzt vor der Entscheidung, die PSVita für rund 250 Euro oder doch die 360 in seiner günstigsten Variante. Wenn die Person dann noch ein iPhone oder Android Phone hat. Ist die Wahl für eine PSVita nicht klar vorhersagbar.
Man muss auch mal abwarten, wie sich die PSVita in USA und Europa verkaufen wird. Und was es noch an Spielen geben wird.
das wird schon!