Lesezeit: < 1 MinuteGestern Nachmittag machte eine Meldung die Runde, die ziemlich schnell ziemlich viel Unmut hervorbrachte. Die Webseite areagames.de hatte berichtet, dass Sony Computer Entertainment Videotheken den Verleih von PlayStation 4-Spielen in Zukunft untersagen würde. Gestützt hatte sich diese Meldung auf einen namentlich nicht genannten Mitarbeiter einer großen Videotheken-Kette. Zwar solle weiterhin der Verleih von PSVita- und PS3-Spielen erlaubt sein, doch PS4-Titel seien sofort aus den Regalen zu räumen. Was ist an diesem Gerücht dran?
Der Artikel und alle folgenden Spekulationen erklärten den unpopulären Schritt, allen Videotheken künftig den Verleih von PS4-Games verbieten zu wollen, mit dem baldigen Start von Playstation Now. Um diesen Streaming- und Ausleihdienst zum Start zu stärken würde der Konzern nun den Verleih von physischen Datenträgern unterbinden.
Wie sich nun herausstellte, waren all’ die Spekulationen und Protestnoten völlig umsonst. Allem Anschein nach war der ganze Zauber um die Verleih-Spiele ein Missverständnis. Die Zentrale jener Videotheken-Kette hatte an ihre Filialen ein Rundschreiben geschickt, in dem die Einstellung des PS4-Spieleverleihs unter Berufung auf eine entsprechende Forderung Seitens Sony Computer Entertainment erklärt wurde. Verblüffend daran ist, dass Sony eine entsprechende Forderung überhaupt nie gestellt hatte. Wie es zu diesem Missverständnis kam ist bisher ungeklärt.
Es bleibt also dabei: PS4-Spiele werdet Ihr auch in Zukunft in der Videothek ausleihen können!