Lesezeit: 4 MinutenWährend wir Weihnachten bereits hinter uns gelassen haben hinken die Verkaufszahlen für Hard- und Software naturgemäß etwas hinterher und haben somit die interessanteste Phase des Jahres noch vor sich. Dementsprechend positiv präsentieren sich dann auch die Charts der 50. Kalenderwoche 2012 in der einmal wieder der 3DS dominiert. Dieser hat sich in Japan mittlerweile bereits über neun Millionen Mal verkauft und damit in kürzester Zeit die PS3 überholt.
Hardware-Verkaufszahlen für die Woche vom 10. bis 16. Dezember 2012
System | Nord-Amerika | Europa | Japan | Global |
3DS | 252,855 (+31%) | 238,565 (+13%) | 325,820 (+53%) | 897,655 (+32%) |
Xbox 360 | 467,499 (+23%) | 180,603 (+17%) | 1,426 (+13%) | 757,880 (+23%) |
PS3 | 236,634 (+27%) | 299,693 (+19%) | 44,663 (+20%) | 711,509 (+23%) |
Wii U | 151,256 (+4%) | 69,739 (-23%) | 130,928 (-57%) | 395,016 (-34%) |
Wii | 147,922 (+13%) | 99,833 (+27%) | 11,094 (+63%) | 301,968 (+20%) |
DS | 117,271 (+16%) | 66,619 (+21%) | 521 (+54%) | 211,067 (+18%) |
PS Vita | 73,149 (+19%) | 67,647 (+6%) | 13,849 (+31%) | 171,219 (+14%) |
PSP | 8,849 (+33%) | 10,458 (-7%) | 31,018 (+65%) | 77,564 (+42%) |
Software-Verkaufszahlen für die Woche vom 10. bis 16. Dezember 2012
Pos | Game | Weekly | Total | Week # | ||
---|---|---|---|---|---|---|
1 |
|
852,258 | 3,726,498 | 11 | ||
2 |
|
786,011 | 9,910,998 | 5 | ||
3 |
|
651,304 | 8,004,641 | 5 | ||
4 |
|
530,538 | 6,443,550 | 6 | ||
5 |
|
400,971 | 3,911,131 | 7 | ||
6 |
|
385,532 | 4,400,951 | 21 | ||
7 |
|
385,316 | 19,037,100 | 111 | ||
8 |
|
317,073 | 3,525,711 | 7 | ||
9 |
|
288,350 | 964,577 | 3 | ||
10 |
|
268,207 | 5,364,238 | 12 | ||
11 |
|
251,209 | 807,095 | 3 | ||
12 |
|
249,698 | 1,157,871 | 4 | ||
13 |
|
237,683 | 80,546,822 | 317 | ||
14 |
|
236,350 | 1,483,980 | 9 | ||
15 |
|
229,931 | 1,791,467 | 57 | ||
16 |
|
225,189 | 3,498,296 | 62 | ||
17 |
|
222,141 | 1,031,338 | 4 | ||
18 |
|
221,143 | 5,749,516 | 26 | ||
19 |
|
212,257 | 7,643,909 | 59 | ||
20 |
|
208,851 | 7,066,389 | 55 | ||
21 |
|
207,902 | 1,100,593 | 7 | ||
22 |
|
205,945 | 743,376 | 5 | ||
23 |
|
203,733 | 30,972,246 | 182 | ||
24 |
|
200,541 | 3,930,061 | 12 | ||
25 |
|
198,111 | 927,892 | 4 | ||
26 |
|
193,938 | 981,620 | 4 | ||
27 |
|
179,978 | 1,449,622 | 11 | ||
28 |
|
175,071 | 5,218,881 | 111 | ||
29 |
|
172,128 | 1,541,058 | 6 | ||
30 |
|
170,862 | 2,079,775 | 16 |
Source: VGChartz
Was ist denn die PS3 U?
Die neuste Weiterentwicklung der PS3 natürlich. Lebst du etwa hinter dem Mond. Nintendo und Sony haben sich zusammen getans. Japan-Style 😉 Danke für den Hinweis, wird sofort korrigiert.
Wäre aber wohl für beide das Beste, wenn sie sich zusammentun würden. Nintendo für die Handhelds und Sony für die stationäre Konsole.
^^ wäre eigentlich schon ziemlich cool!
Dann hätte Nintendo endlich mal wieder Third-Party-Titel und Exklusiv-Titel sowieso.
Das würde Sony auch nicht retten.
Vielleicht aber Nintendo. 😉
Microsoft zerschlagen. Yeah! 😀
Ach für die finden wir in der Konstellation auch noch nen Job. 😉
Vielleicht können die sich ja um die Online-Festures kümmern, denn da sind sie ja, wenn man der Allgemrinheit Glauben schenken kann, besser als Sony und als Nintendo sowieso. Und vielleicht können sie auch den Controller machen.
Tja, beim Super Nintendo war ja auch Sony noch mit ihm Boot. Und was kam raus? Die geilste Konsole aller Zeiten. Also mein Vorschlag: Vertragt euch wieder!
Tja, kannste mal sehen. Vielleicht gehts ja dann auch mit dem japanischen Markt wieder vorran?
Soweit ich weiß, war alles, was Sony zum SNES beigetragen hat, der Soundchip. Das ist in etwa so, als würde man heute sagen: “Nintendo und IBM haben den GameCube, die Wii und die Wii U zusammen gebaut!”
Die einzige Chance, dass Nintendo und Sony sich wieder vertragen, wäre eine Übernahme von Nintendo seitens Sony. Und soviel Geld kann Sony derzeit nicht ausgeben.
Die Aktien von Nintendo sind derzeit 14,7 Mrd Euro wert.
Und von Sony?
Sony Corp. Marktkapitalisierung: 8,32 Mrd. Euro
Kann man Sony und Nintendo überhaupt vergleichen was ihren Wert angeht? Sony hat ja neben den Konsolen noch Fernseher, Kameras, Filmproduktionen…da reagiert der Aktienmarkt auf viele Dinge.
Denke ich auch. Zu Sony gehören ja zum Beispiel noch Musik, Filmstudios, Computer, etc. Da macht die Konsolenprofuktion nur einen Teil von aus.
Aber ist doch auch egal, wer wen übernimmt. Hauptsache sie kommen wieder zusammen. 😉