Lesezeit: < 1 MinuteNachdem zuletzt Ubisoft Opfer von Hackern wurde, die an die Nutzernamen, verschlüsselten Passwörter und E-Mail-Adressen der Kunden gelangten, ist nun der japanische Branchenriese Nintendo einer Cyberattacke zum Opfer gefallen. Berichten zur Folge, soll die japanische Club Nintendo-Seite das Ziel des Angriffs gewesen sein. Besitzer eines japanischen Accounts werden aufgefordert, ihr Passwort schnellstmöglich zu ändern. Mehr zu dem Angriff hier.
Den übersetzen Informationen unserer Kollegen von Kotaku zur Folge gab es zwischen dem 09. Juni und dem 04. Juli insgesamt 23.000 unautorisierte Log-ins und 15 Millionen Versuche. Bemerkt wurden die Angriffe allerdings erst am 02. Juli, als das System von Nintendo anfing, eine große Anzahl an Zugriffs-Fehlermeldungen auszuspucken. Das war der Auslöser für die Untersuchung seitens Big N.
Zu den kompromittierten Daten gehören unter anderem die vollen Namen, die Adressen, Telefonnummern, E-Mail-Adressen und Passwörter der japanischen Nutzer. Zahlungsinformationen wurden nicht entwendet, da Club Nintendo von Anfang an keine dieser Daten verlangt.
Nintendo nahm diesen Hacker-Angriff nun als Grund, um das gesamte Sicherheitssystem zu ĂĽberholen und einigen Tests zu unterziehen.