0 Kommentare

Nintendo Direct – Alle Infos zur Wii U

von am 4. Juni 2012
 

Lesezeit: 3 MinutenHeute Nacht wurde die, im Vorfeld angekündigte, Nintendo Direct-Konferenz ausgestrahlt, die uns mit neuen Informationen zur Wii U versorgte. Satoru Iwata höchstpersönlich, stellte in der knapp 30-minütigen Konferenz alles Wissenswerte vor. Dazu gehört mitunter das Aussehen des neuen Controllers, das sogenannte Miiverse, sowie den Pro-Controller, das Update des Classic-Controllers. Alle Informationen findet ihr ausführlich in folgendem Artikel.

Das Wii U GamePad

Das Wii U GamePad, wie es nun offiziell heißt, durchlief bis zur heutigen Ankündigung ebenfalls einigen Veränderungen. Im Vorfeld erschienen bereits geleakte Bilder, die das aktuelle Aussehen zeigen sollten, doch erst heute bestätigte sich die Glaubwürdigkeit dieser Bilder.

Die größte Veränderung, die der Controller gegenüber seinem Vorgänger der letztjährigen E3 aufzuweisen hat, ist der Fakt, dass die Slide-Pads zwei waschechten Joysticks gewichen sind und sich nun weiter außen am Controller befinden. Des Weiteren ist der Controller rechteckiger geworden und das GamePad wurde viel egonomischer gestaltet. Die Rückseite, mit den Grips, ist ebenfalls verbessert worden.

Neu vorgestellt wurde unter anderem ein kleines Rechteck auf dem GamePad, das sich als NFC-Button herausstellte. Damit soll eine “Near Field Communication” möglich sein, die es einem erlaubt über eine kurze Distanz Daten auszutauschen und eventuell sogar kleine Bezahlungen zu tätigten. Ebenfalls gezeigt wurde der TV-Button, der einem erlaubt das Wii U GamePad als Fernbedienung für den eigenen Fernseher zu verwenden. Diese Funktion soll sogar funktionieren, wenn die Wii U selber ausgeschaltet ist. Und für alle, die nun Angst haben, dass ihre alte Hardware komplett nutzlos ist, können beruhigt sein, denn Iwata erklärte, dass alle Wii-Controller kompatibel zur Wii U sind.

Das Miiverse

Eine weitere Neuankündigung der Nintendo Direct war das sogenannte Miiverse. Wie der Name schon vermuten lässt, geht es um die Spieler-Avatare der aktuellen Nintendo-Konsolen. Das Miiverse soll automatisch, auf dem GamePad, starten, sobald die Konsole eingeschaltet wurde. Anschließend sollen sich dutzende Miis auf eurem GamePad versammeln, dazu gehört aber nicht nur euer eigener Mii und die lokal gespeicherten, sondern auch alle anderen Miis, die mit eurer Konsole verbunden sind oder die das gleiche Spiel spielen wie euer Mii.

Alle Miis ordnen sich anschließend um die Spiele oder Anwendungen an, die sie gerade spielen. Wird das Miiverse auf dem Fernseher angezeigt, vergrößert sich das Sichtfeld, sodass auch Spiele angezeigt werden, die ihr selber nicht besitzt, dafür aber von euren Freunden gespielt werden.

Aber natürlich ist das Miiverse mehr als nur eine Möglichkeit die Vorlieben eurer Freunde im Überblick zu behalten, denn ihr könnt ebenfalls Textnachrichten versenden oder sie sogar selbst zeichnen, immerhin ist das GamePad mit einem Touchscreen ausgestattet. Des Weiteren könnt ihr jederzeit auf das Miiverse zugreifen, auch wenn ihr gerade in einem Spiel seid, um somit nach Hilfe zu fragen, wenn ihr beispielsweise bei einem Bossgegner nicht weiterkommt. Außerdem soll auch eine Video-Chat-Funktion mit integriert sein. Ebenfalls verfügbar ist die Option, Screenshots oder sogar Spieleinhalte an eure Freunde zu senden, um somit noch besser mit ihnen verbunden zu sein.

Und für alle, die jetzt denken, dass sie unbedingt einen 3DS benötigen, um auch unterwegs mit ihrem Miiverse zu interagieren, die können beruhigt aufatmen, denn Satoru Iwata betonte, dass das Miiverse browserbasiert sei und somit theoretisch von jedem Smartphone aus aufgerufen werden könnte. Abschließend betonte er noch, dass bereits einige Entwickler mit der Integration des Miiverse in Spielen experimentieren.

Der Pro-Controller

Mit dem Pro-Controller kommt der Classic-Controller zurück, zumindest teilweise. Denn im Gegensatz zum Classic-Controller wirkt der Pro-Controller eher so, als wäre er extra für Core-Gamer geschaffen worden. Mit einem Design, das schon fast an den Xbox 360-Controller erinnert, versucht Nintendo, somit auch Core-Gamern die Konsole schmackhaft zu machen.

Unterschiede gibt es dennoch: So hat der Pro-Controller seine A,B,X,Y-Tasten an der Stelle, an der beim Xbox 360-Controller der rechte Joystick ist. Und an der Stelle, an der die Buchstaben-Tasten wären, befindet sich der Joystick beim Pro-Controller.

Alle, die sich die Nintendo Direct-Konferenz selbst anschauen wollen, können dies nun tun:

Nintendo Direct Pre E3 2012

Sei der Erste, der kommentiert!
 
Kommentiere »

 

Du musst eingeloggt sein zum kommentieren