4 Kommentare

Microsoft mischt Handheld-Markt auf – Zune HD

von am 16. September 2009
 

Lesezeit: < 1 MinuteEs hatte sich bereits seit langem abgezeichnet, dass der Handheld-Markt über kurz oder lang zu Microsofts Gaming-Sparte hinzukommen wird. Mit dem “Zune HD” reitet der Redmonder Konzern nun zur Attacke gegen den Platzhirsch DS, Konkurrent PSP und den Prinzen am Handheld-Himmel: das iPhone. Mit der offiziellen Vorstellung des Mulitmedia-Players und seinen Gaming-Fähigkeiten kehrt endlich Ruhe in die Gerüchteküche ein.

Die ersten Spiele, die die Zockergemeinde auf Microsofts Wunder-Taschenspieler zu sehen bekommen, versprechen Zune HD zu einer interessanten Alternative zu den bestehenden Plattformen zu machen. Noch im Jahr 2009 u.a. Project Gotham Racing: Ferrari Edition, Vans Sk8: Pool Service und Audiosurf Tilt sein.

Was sein Innenleben und die berühmten inneren Werte angeht, so ist “Zune HD” von seinen Schöpfern reich beschenkt worden. Es bietet eine Grafikauflösung von 720p auf seinem 3.3 inch-OLED Touch-Display, kommt wahlweise mit 16 oder 32 GB-Flashspeicher daher, wird von einer NVIDIA Tegra-CPU (mit 600 MHz) befeuert und verfügt (wie Konkurrent iPhone und iPod-Touch) über eingebaute Beschleunigungsmesser. Anschluss sucht der Handheld via WiFi, USB-Port und HDMI.

Die Spiele werden ausschließlich online vertrieben und kommen vorerst nur von Microsoft selbst und Third Party-Herstellern mit entsprechender Lizenz. Ähnlich wie bei Apple-Modehandy iPhone werden die Games über einen eigenen Store zum Download angeboten: der Zune App Store.

Der Mediaplayer “Zune HD” und sein Vorgänger “Zune” sind in Europa recht unbekannt. Das liegt nicht zuletzt daran, dass die Hardware bisher nur in Nordamerika verkauft wurde. Dort gibt es den “Zune HD” bereits in einer 16 GB-Variante für knapp 220 US-Dollar und eine 32 GB-Version für rund 290 US-Dollar.
Leider ist noch unklar, wann Microsoft den Mediaplayer-Handheld-Hybrid außerhalb Nordamerikas anbieten wird. Gerüchte von den britischen Inseln besagen, dass der “Zune HD” noch in diesem Jahr bei uns durchstarten wird.

Kommentare
 
Kommentiere »

 
  • Nintendozocker
    16. September 2009 at 19:14

    das i – Phone isn handy und kein
    handheld warum kapiert ihr das nicht


  • 16. September 2009 at 20:39

    Der Begriff Handheld heißt übersetzt nichts anderes als “in der Hand gehalten”. Ich weiß nicht womit du ein iPhone hältst, aber ich würde das aus Gründen der Hygiene mit den Händen halten.
    Wie das Nokia N-gage zähle ich ein iPhone durchaus zu den mobilen Spielekonsolen. Es sind Hybrid-Geräte, aber dennoch sind sie eine Spieleplattform mit komplett eigenständigen Spiele- und Hardware-Charakteristika. Die Hardware entscheidet, welche Spiele man darauf spielen kann. Anders bei einem Handy. Hier ist die Grundvorraussetzung zum zocken von Handyspielen eine Software, die das Spielen ermöglicht.


  • matze
    23. September 2009 at 18:23

    zune hd ist glaube ich keine große konkurenz für ipod/iphone
    Es gibt schon viel zu viele spiele für den ipod touch. Die qualität ist sehr gut und es macht viel spaß.

    zune hd hat keine 720p auflösung, sondern 480 x 272. (amazon.com)


  • 25. September 2009 at 15:27

    Ich kann mir durchaus vorstellen, dass Microsoft mit dem Zune HD einen gewissen Erfolg verbuchen kann. Die Fähigkeiten dieses Gerät sind erstaunlich und wenn die Entwickler schnell genug an dem Release von Software arbeiten, kann ich mir durchaus vorstellen, dass der Zune HD dem iPod Touch den Rang abläuft. Das iPhone hingegen wird bestimmt nicht so schnell ersetzt, da es ja auch noch ein vollwertiges Telefon mit Internetfunktion beinhaltet.


Du musst eingeloggt sein zum kommentieren