0 Kommentare

Indizierungen im April 2011

von am 30. April 2011
 

Lesezeit: 2 MinutenViele Websites weigern sich die aktuellen Indizierungen der BPJM zu veröffentlichen. Die Begründung: die pure Nennung könnte als werbender Beitrag für die indizierten Spiele gewertet werden. Unsere Meinung dazu ist: wer nicht weiß, was warum in Deutschland indiziert ist, könnte es schon morgen unabsichtlich für den kleinen Bruder/Cousin/Neffen/Sohn/Enkel als Geschenk kaufen, oder im Internet bestellen. Daher hier die April-Indizierungen in Sachen Games.

Indizierungen Games

Call of Duty Black Ops
Xbox 360, EU-Version, komplett in englisch – PEGI 18 – kein USK-Kennzeichen
Activison Blizzard UK Ltd., Uxbridge/GB
Listenteil A

Dead to Rights – Retribution
Xbox 360, EU-Version
Namco Bandai Games Europe SAS, Cergy-Pontoise cedex/F
Listenteil A

Grand Theft Auto – San Andreas
Xbox, EU-Version
Take 2 Interactive Benelux B.V., Breda/NL
Listenteil A

Medal of Honor (Limited Edition)
Xbox 360, EU-Version
Electronic Arts Swiss Sàrl, Genf/CH
Listenteil A

Rogue Warrior
PC DVD-Rom, EU-Version
ZeniMax Europe Ltd., London/GB
Listenteil A

The Club
PC DVD-ROM, EU-Version
SEGA Europe Ltd., Brentford/GB
Listenteil A

Aliens vs. Predator
PC DVD-ROM, englischsprachig für Hong Kong
Typhoon Games (HK) Ltd., Pokfulam/HK
Listenteil B

Aliens vs. Predator
PC DVD-ROM, englischsprachig für Indien
e-xpress Interactive Software Pvt. Ltd, Mumbai/IND
SEGA Europe Ltd., Brentford/GB
Listenteil B

Dead Rising 2
PC DVD-ROM, EU-Version
CE Europe Ltd., London/GB
Listenteil B

Dead Rising 2
PS3, EU-Version
CE Europe Ltd., London/GB
Listenteil B

Silent Hill – Homecoming
Silent Hill – Homecoming
Konami Digital Entertainment Inc., El Segundo/USA
Listenteil B

Listenumtragung

Im Bundesanzeiger Nr. 200 vom 31. Dezember 2010 wurde das Computerspiel Medal of Honor Limited Edition, PC DVD-ROM, EU-Version, ediert und vertrieben von Electronic Arts Swiss Sàrl, Genf/CH in Listenteil B eingetragen. Nunmehr wird das Computerspiel mit Entscheidung Nr. 5807 vom 7. April 2011 von Listenteil B in Listenteil A umgetragen.

Beschlagnahme gemäß 131 StGB

keine Beschlagnahmen

Kurz zur Erklärung:

  • Listenteil A umfasst indizierte Trägermedien die jugendgefährdend sind und bestimmten Verbreitungsverboten des §15 Jugendschutzgesetzes (JuSchG) unterliegen.
  • Listenteil B umfasst indizierte Trägermedien, für die nach Einschätzung der BPJM die weitergehenden Verbreitungsverbote des Strafgesetzbuches (StGB) gelten.
  • Listenteil BB umfasst indizierte Trägermedien für die bereits ein Beschlagnahme-/Einziehungsbeschluss vorliegt
Sei der Erste, der kommentiert!
 
Kommentiere »

 

Du musst eingeloggt sein zum kommentieren