30 Kommentare

Galeria Kaufhof schmeißt USK 18-Titel raus

von am 18. März 2009
 

Lesezeit: < 1 MinuteDie Hexenjagd nach dem Amoklauf in Winnenden geht weiter.
Der Konzern Galeria Kaufhof gab nun bekannt, als Reaktion auf die Tat in Winnenden, sämtliche Spiele mit dem roten USK-Siegel “keine Jugendfreigabe” aus dem Sortiment werfen zu wollen.
Der Abverkauf dieser Spiele habe jetzt begonnen.
Auch Werbematerial, dass für solche Titel im Umlauf ist soll verkauft werden.

Ab April 2009 werden dann auch keine neuen Spiele mit dem höchsten USK-Siegel mehr ins Sortiment aufgenommen.

Die Pressesprecherin von Galeria Kaufhof sagte gegenüber der PC Games:
“Mit diesem Schritt möchte das Unternehmen ein weiteres Zeichen für eine soziale und gesellschaftspolitische Verantwortung setzen.”

Ein persönlicher Kommentar an dieser Stelle:
Keine Spiele für Erwachsene mehr anbieten zu wollen, hat den fahlen Beigeschmack von blindem Aktionismus.
Es ist das falscheste Signal zur falschen Zeit.
Und was ist eigentlich mit Filmen, die das höchste FSK-Siegel tragen?
Wird der Konzern sich auch dieser Filme entledigen?
Die logische Konsequenz wäre es in jeden Fall.

Ich wünsche mir mehr Rückgrat von anderen Kaufhäusern bei einem Thema, dass besonnenes Handeln zwingend erfordert.
Auch würde mich interessieren, ob Galeria Kaufhof eine Pressemitteilung herausgeben wird, wenn sie die Spiele kurz vor dem Weihnachtsgeschäft wieder ins Programm nehmen.

Kommentare
 
Kommentiere »

 
  • Cloud
    18. März 2009 at 14:22

    Wie immer schieben sie den Amoklauf auf die Videospiele.
    Einfach nur dumm und lecherlich


  • Stabilo
    18. März 2009 at 14:28

    gott die wollen es nich tschnallen , das bringt nix m dann geht manhalt ein laden weiter und kauft da …


  • reverse71
    18. März 2009 at 14:31

    ich glaub die wollen nur aufmeksamkeit auf sich ziehen und bei älteren leuten eine art patriotismus auslösen bei meiner oma würds funktionieren….


  • Bratwurscht
    18. März 2009 at 14:43

    Die könnten auch sagen “wir nehmen Produkte aus dem Sortiment die eh keiner kauft”. Wer kauft denn Games bei Kaufhof und co??? Da gibt es weit aus bessere Läden.


  • Goldi
    18. März 2009 at 15:06

    Kaufhof.. hab ich nie ein Spiel, geschweigenden Klamotten, gekaufenXD
    Naja, wenn es nicht bei allen Läden abgeschaffen wird, kann ich damit Leben!


  • Strati
    18. März 2009 at 15:48

    “ich glaub die wollen nur aufmeksamkeit auf sich ziehen und bei älteren leuten eine art patriotismus auslösen bei meiner oma würds funktionieren….”
    *Zustimm*


  • Bambini11
    18. März 2009 at 16:07

    war ja klar das das blad von irgendeiner verkaufskette passieren wird. natürlich sind wieder die Gewaltspiele schuld


  • Windwhisper
    18. März 2009 at 16:22

    Richtig so. Leute die 18 sind können sich ihre Spiele ja auch im Internet bestellen. So ist wenigstens gesichert das auch wirklich nur Erwachsene an ab 18 Spiele rankommen so wie es sein sollte. Denn die Meisten Versandläden fordern die Kopie eines Personalausweises oder die Perso Nummer damit man sich Filme/Spiele ab 18 kaufen kann.


  • 18. März 2009 at 16:31

    Bei uns ist direkt neben Kaufhof Saturn, geht man eben 2 Schritte weiter, völliger Blödsinn^^.

    Dazu übertrieben, ab 18 Spiele zu verbieten! Lol, man kann doch nicht Erwachsene Personen vorschreiben, was sie spielen dürfen und was nicht!


  • 18. März 2009 at 17:35

    mal ehrlich. so etwas von sinnlos.

    dann schreiben die potentiellen amokläufer eben schlechte noten, haben kaum freunde und sind depressiv. das alles halten sie nicht mehr aus uns lassen ihre wut in einem amoklauf aus. und wenn sie dann mobbingopfer sind, was wollen die dann verbieten? schüler?


  • Matze123
    18. März 2009 at 17:40

    Das is doch total bescheuert.
    Warum verbieten die nicht gleich alle spiele. Bei Mario springt man auch auf jedes kleine tier, das man töten kann(also müsste man es verbieten). bei gta springe ich immer aus dem helicopter(bin ichjetzt selbstmordgefärdet?????)
    Das is doch alles schwachsinn. NIcht die spiele sind dran schuld, sondern die die die spiele spielen. Ich benutze ein messer um mein brot zu schmieren…, die verückten stechen damit menschen ab(warum wurde also das messer nicht verboten??).
    Schusswaffen sollten die verbieten, da man mit denen nur eines kann, schießen.


  • 18. März 2009 at 17:48

    Wichtigtuerei in höchstem Maße! Man möchte so nur erreichen, dass ältere Kunden, die sich auch künstlich darüber aufregen, obwohl sie keine Ahnung haben, da mehr einkaufen. Bei diesem überteuerten Laden würde ich aber nie einkaufen, abgesehen davon, dass die bei unserer Filiale uralte Spiele, für den Vollpreis anbieten. Kaufhof ist ein Saftladen und das die sowas abziehen, passt zu denen.


  • scid
    18. März 2009 at 17:50

    Aktionimus pur, sag ich da nur. Als ob das irgendwas ändern würde; ich bin dann übrigens auch dafür, dass alle FSK-18 Filme aus dem Sortiment genommen werden, wenn dann möchte man bitte auch konsequent sein.
    Davon einmal abgesehen: ziemlich realistische Shooter gibts eh online zum Download und das völlig legal. Ich sag nur: Americas Army. Die Entwicklung hat der amerikanische Steuerzahler gezahlt und die Army nutzt das Game zu Rekrutierungszwecken.


  • AlexXx 181
    18. März 2009 at 18:14

    Der letzte Satz gefällt mir besonders gut! Das is wieder mal so ne super lächerliche Aktion. Gut ich meine Filme wie Hostel oder Saw sind bei weitem nicht so “gefährdend” wie Fallout 3 oder Farcry 2. Nee, natürlich nicht!!
    Einfach nur lächerlich.


  • MunkyTC
    18. März 2009 at 19:27

    mh anstatt die Spiele aus dem Sortiment zu nehmen sollte man eher kontrollieren, wie alt die Käufer sind.

    Nicht nach dem Ausweis zu fragen ist mindestens genauso schlimm


  • ado
    18. März 2009 at 19:55

    diese spiele sollten nicht aus dem Sortiment nehmen sondern mehr aufpasen wer sie kauft


  • 18. März 2009 at 23:56

    so kann galeria kaufhof billig werbung machen 😉 in 14 tagen stehen die spiele wieder im regal! wetten? der spielemarkt ist zu groß um auf diesen zu verzichten. gerade in der jetzigen kriese sind doch alle auf jeden noch so kleinen umsatz angewiesen


  • 19. März 2009 at 01:05

    Vor allem der 18er Bereich! Aktuell allein Resident Evil 5.
    Diese Aktion wird Kaufhof nicht lange überleben.
    Das ist eine so unfassbar durchsichtige PR-Aktion, dass es nur so raucht.


  • AlastorD
    19. März 2009 at 02:01

    Also soweit ich gehört habe werden ALLE 18er Artikel, also auch Filme aus dem Sortiment genommen.


  • 19. März 2009 at 14:23

    ey mal wieder sind shooter schuld ,wer sonst,nur weil der Täter “Far cry 2” gezockt hat,heißt das noch lange net das Far cry schuld hat…da könnte man ja auch sagen wenn er ne halbe stunde vorher ne cola getrunken hätte das cola an dem amoklauf schuld war…………


  • DeanSmith
    19. März 2009 at 14:29

    Hat gestern jemand SternTV gesehen?
    Es gint unter anderem auch um den Amoklauf. Das Interessante daran war aber, dass während der Sendung Counterstrike gespielt und vorgestellt wurde und sogar der eingeladene Kinder-/Jugendpsychologe gesagt hat, dass es eher harmlos einzuschätzen ist und dass Spiele normalerweise NICHT allein für solche Taten verantwortlich sein können.

    Ich fand’s sehr gut, dass auch die Medien langsam umdenken und nicht mehr alles auf die Spiele schieben. Das allgemeine Fazit war dann, dass so etwas nur im Zusammenspiel verschiedener Faktoren (soziales Umfeld allen voran, Medien wie TV und Internet sowie eben auch Gewalt beinhaltende Filme und Spiel) enstehen kann.
    Für mich ist das auch durchaus nachvollziehbar.

    Zum Thema Galeria Kaufhof:
    Günther Jauch hat auch den CS-Spieler danach befragt, der hat dann auch gesagt, dass die 18er-Spiele in 2 Wochen wieder im Regal stehen werden, weil sich ein Unternehmen wie Galeria das einfach nicht leisten kann.


  • phistolemon
    19. März 2009 at 15:21

    was für ein schwachsinn, wirklich. gutes argument mit den fsk18 filmen. die müssten genausogut weg. schlimm, das so blauäugige menschen so große konzerne leiten…


  • LordProtektor
    19. März 2009 at 15:39

    @windwhisper
    .. ich bin sprachlos! GERADE im Internet ist die Gefahr doch wesentlich GRÖßER, dass Minderjährige sich indizierte Spiele kaufen.


  • cyberniko
    19. März 2009 at 16:47

    omg alles was auf dieser welt passiert was mit einer waffe zu tun hat wird auf die videospiele geschoben weil ein politiker nicht sagen kann:”an allem seid ihr menschen schuld ihr a.löcher habt es soweit getrieben.Aber wählt könnt ihr mich trotzdem.”nur weil games sich nich wehren können traurig aber war!!!!!


  • elchimann
    19. März 2009 at 18:20

    halt ich für weniger sinnvoll. besser wäre es, wenn an den kassen besser aufgepasst werden würde, das der käufer das mindestalter erreicht hat.
    aber ich glaub eh nicht das das lange hält. das ist ein zu großer verlust. alleine schon wenn man sich den wandel einmal anguckt: immer mehr spiele bekommen nur noch das usk 18 siegel, wegen der realistischen engine bzw grafik.


  • eagle
    19. März 2009 at 21:20

    mein gott ist das lächerlich, am besten alle games und filme nur mehr aus österreich oder schweiz kaufen da weiß man wenigstens was man bekommt und auch keine geschnittenen sachen


  • Makesu
    19. März 2009 at 21:41

    Also das ist doch Lächerlich wen in Deutschland die Spiele nicht mehr Verkauft werden Kaufen sich die Leute die in der Schweiz oder östereich, und was ich komisch finde in Deutschland gibt es den ”Besten” jugendschutz denoch hört man meisten das Amokleufe in Deutschland statfinden obwohl es in anderen Ländern mehr gewaltätige Spiele gibt die nicht Verboten sind!
    Und mal ehrlich wer es gut findet Menschen zu töten was macht der wohl zuerst Ego Shooter Spielen.

    Wer Rechtschreibe Fehler oder sonstige Fehler findet sry aber sie sind halt da.


  • Twit
    20. März 2009 at 01:23

    Cool, dann kann man wahrscheinlich billig ein paar Spiele abgreifen 😀
    Außerdem wollte ich immerschon mal son Pappaufsteller haben, die werden sie ja wohl auch verkaufen oder?


  • Deeceem
    22. März 2009 at 18:06

    Naja der Vergleich, den hier viele mit den 18er Filmen machen ist nicht ganz Korrekt.

    Versteht mich nicht falsch ich halte diese Aktion für eine absolut geschmacklose PR-Aktion und nicht mehr, aber was den sogenannten “Experten” an den 18er Spielen – insbesondere Ego-Shootern – so übel aufstößt ist die Interaktivität und die ist bei Filmen eben nicht vorhanden.

    Klar werden jetzt einige sagen “ist doch das gleiche!”, aber ob ich nun auf offener Straße sehe, wie jemand erschoßen wird oder jemanden selbst erschieße ist halt ein Unterschied.

    Jedenfalls finde ich es eine Frechheit sich an so einer Tragödie zu laben und in den Mittelpunkt der Medien zu schleichen – einfach nur armselig.

    Und davon mal ganz ab bekommen Jugendliche auch anders ihre 18er Titel – ebenso, wie Waffen, wie man ja am Amoklauf beispielhaft sehen konnte…

    Dee


  • Erzi
    23. März 2009 at 16:38

    Also mal ehrlich . Das , was Nachrichten stellenweise zeigen ist um einiges härter als Spiele/Film Darstellungen . Oder stellenweise das Mittagsprogramm im Fernsehen . ABer über sowas beschwert sich niemand , sind immer nur die Games schuld …
    lächerlich


Du musst eingeloggt sein zum kommentieren