Lesezeit: < 1 MinuteFußball-Fans, die im Besitz der neuesten Nintendo-Konsole sind, müssen dieses Jahr leider auf ein neues FIFA verzichten. Gegenüber unseren Kollegen von Eurogamer hat EA Sports nun angekündigt, dass es weder ein Madden NFL 25, noch ein FIFA 14 für die Wii U geben wird. Als Gründe nannte EA vor allem die schlechten Verkäufe des Vorgängers FIFA 13. Mehr dazu erfahrt ihr hier.
FIFA 13 verkaufte sich weltweit 12,44 Millionen Mal. Den Löwen-Anteil (6,42 Millionen Stück) machte die PS3-Version aus, dicht gefolgt von der Xbox 360-Version (mit 4,65 Millionen Stück). Auf die Wii entfielen enttäuschende 500.000 Einheiten. Die Wii U-Version kam sogar nur auf 70.000 Stück. Außerdem scheint EA die Wii U ohnehin nicht wirklich auf der Rechnung zu haben. Bisher kamen nur Ports bereits erschienener Spiele, bei einer Crysis 3-Version für die Wii U schien es Probleme zwischen Nintendo und Electronic Arts gegeben zu haben.
Und auch Battlefield 4 wird nicht auf der Wii U erscheinen, wie DICE Anfang des Jahres Eurogamer mitteilte. Wie Executive Producer Patrick Bach erklärte, läuft die “Frostbite-Engine 3” nicht auf der Wii U, weshalb ein Battlefield 4-Release nicht in Frage kommt. “Es geht darum, worauf du deinen Fokus legst. Und die Wii U gehört aktuell nicht dazu.”
FIFA 14 erscheint dieses Jahr für PC, PlayStation 3 und Xbox 360. Wie es mit Handheld- oder Next-Gen-Plattformen aussieht, ist bis dato unklar.
Sorry, aber wer zum Start einer Konsole nur Portierungen angestaubter Spiele liefert und sich dann über die Verkaufszahlen beschwert, hat einen an der Waffel. FIFA 13 hatte Ende letzten Jahres einfach schon jeder, der es haben wollte. Das Gleiche gilt für Mass Effect 3. EA hat sich selber ein Bein gestellt, ist drüber gefallen, beschuldigt Nintendo und pinkelt letzten Endes den Wii U-Konsumenten an, der am wenigsten dafür kann.
Ganz großer Stil.
Nun ja, Nintendo war und ist nicht der einfachste Geschäftspartner in der Branche, EA ist auch nur auf Eigeninteressen aus (verständlicherweise) und dann kommen die eben nicht zusammen. Wobei ich fände, dass sich aus Sicht von EA Die Sims für die Wii U anbieten würde. Nintendo müsste auch mehr mit der Wii U machen, allein LEGO Undercover ist doch ein perfektes Spiel für die Konsole und für die Zielgruppe, bring da ein Bundle raus und schon kannst du evtl. die Verkaufszahlen etwas anheben.
Ach da wird doch nix so heiß gegessen wie’s gekocht wird. Wenn sich abzeichnet, dass EA auch auf der Wii U Geld verdienen kann, ist diese Aussage auch wieder verworfen.
Ist sie im Grunde ja jetzt schon, aber weil Mr. Riccitiello einen totalen Hardliner-Kurs gefahren ist, wird das schwer. Die Entscheidungen die er getroffen hat werden EA noch über Jahre hinweg beschäftigen.
Es wird seine Gründe gehabt haben, dass der Mann seinen Platz geräumt hat.
Wenn auch nicht diesen!