unendlich
Fußbaaalll!
amzn.to/3eKSTJ2 WERBUNG
Speech-To-Speech, Text-To-Speech, Farbenblind-Modus (Protanopie, Deuteranopie, Tripanopie)
+ Volta macht tatsächlich gut Bock (wenn die Mitspieler Bock haben)
+ gute Mischung an Musik
+ Drop-Rate von Special-Karten scheint etwas höher zu sein
- True Ball Physics sorgt zumeist für Frust
- Spieler-Modelle sehen teilweise schlecht aus
FIFA ist FIFA und wird auch die nächsten Jahre FIFA bleiben. Das heißt keinesfalls, dass es schlecht ist und für Fußballfans wird Fifa auch immer etwas bereithalten. Allerdings kommen mit den Stellschrauben des Franchise auch immer wieder Probleme in die neueren Teile, so auch hier. FIFA 22 bringt wenig wirklich gute Neuerungen mit und rühmt sich mit erneut besserer Physik und realistischerer Grafik. Die sind zweifelsohne auch gegeben, aber gerade durch die "bessere" Ballphysik wird das Spiel mehr zu einem Krampf um zweite Bälle. FIFA hat sich einen nicht zu verachtenden Status Quo erarbeitet, von dem es wahrscheinlich nicht mehr abweichen wird.
Lesezeit: 5 MinutenJedes jährlich erscheinende Franchise muss sich die gleichen Fragen gefallen lassen, ob es nur ein visuelles Update ist, neue Features gibt oder die Fans tatsächlich ein neues Spiel in die Hände bekommen. FIFA 22 stellt dabei keineswegs eine Ausnahme dar. Der 29. Teil des weltweit beliebten Fußball-Klassikers verspricht neue Technologien, verbesserte Grafik und Überarbeitungen bereits gesehener Spiel-Modi. Wir haben die Schuhe einmal mehr vom Haken genommen und uns auf den größten, virtuellen Rasen begeben.
Die Theorie vorweg
Allen voran trumpfte FIFA 22 mit großen Worten wie Hypermotion und True Ball Physics auf. Diese neuartigen Technologien sollen das Spielerlebnis noch näher an seine Realwelt-Vorlage bringen. Aber große Worte haben bisher noch niemandem geholfen. Was versteckt sich hinter der Hypermotion? EA hat nicht nur klassisch Fußball spielen lassen, sondern diese Spiele auch komplett mit Motion Capture Technologie aufgezeichnet. Durch die großflächig angelegte Aufnahme, gelingen gänzlich neue Animationen, da jeder Körper und dessen Reaktion zu jeder Zeit aufgezeichnet werden. Die True Ball Physics hingegen steht für das Inkorporieren von Daten aus der realen Welt, um den Bällen im Spiel eine noch echtere Ballphysik zu verleihen. Dabei stehen vor allem Flugkurven sowie das Rollen über den Rasen im Fokus.
Vieles schon gesehen – lässt sich aber sehen
Im Großen und Ganzen erfindet FIFA 22 den Ball keinesfalls neu. Der Karriere-Modus sowie das Ultimate Team und VOLTA Fußball sind allesamt wieder am Start und werden vor allem optisch nochmal etwas angehoben. Dennoch gibt es tatsächlich hier und da ein paar Additionen.
Für die Matches in VOLTA beispielsweise stehen nun Spezialfähigkeiten zur Verfügung, welche dem Spieler entweder unglaubliche Geschwindigkeit, mächtige Schusskraft oder zerstörerisches Zweikampfverhalten verleihen. Hiermit sollen die Street Schlachten noch dynamischer werden und auch eine schier aussichtlose Partie bekommt nochmal ein ganz neues Momentum. Neben den klassischen Matches stehen aber auch eine Zahl an Minispielen zur Verfügung, welche mit drei anderen Spielern absolivert werden können.
Das wohl größte Highlight hat FIFA 22 jedoch im Karriere-Modus platziert und lässt das Herz von Fans dieses Modus höher schlagen als je zuvor, denn nun könnt ihr nicht nur einen Spieler nach ganz oben führen, sondern einen ganzen Verein. Und zwar euren eigenen!
Es besteht die Möglichkeit, einen komplett neuen Verein zu gründen. Dabei geht es nicht nur um den Spielerkader, sondern auch um die gesamte Struktur des Clubs. Wappen, Namen, Trikots und Stadion können nun ebenfalls durch den Spieler verändert werden. Zusätzlich wurde aber auch der herkömmliche Karriere-Modus ein wenig verbessert, sodass euer Spieler nun auch von der Ersatzbank eingewechselt werden und Spiele absolvieren kann.
Das Ultimate Team (FUT) bringt bezüglich des Gameplays wohl die geringste Veränderung mit sich. Wieder mit dabei ist die Möglichkeit, Packs vor dem Kauf anzusehen und entsprechend des Inhaltes zu entscheiden. Die neuen Hero-Karten erinnern an große Momente und gewähren allen Spielern der gleichen Liga im Team die bestmögliche Chemie.
Schönheit in kleinen Schritten
Seit Jahren ist die sich stetig verbessernde Grafik ein Verkaufsargument. Und man kann FIFA 22 nun wirklich keine Hässlichkeit attestieren. Allerdings muss die Frage erlaubt sein, warum die grafischen Schritte immer kleiner werden und es vereinzelt sogar quasi Rückschritte gibt. Im Großen und Ganzen sehen Spieler, Fans, Stadion, Ball, Rasen und Co. wirklich mehr als akzeptabel aus und sorgen für eine stimmige Atmosphäre. Aber im Vergleich zu den letzten Jahren werden die Updates immer weniger und kleiner. Während andere Spiele mit atemberaubenden Setpieces aufwarten und den Spieler in eine eigene Welt ziehen, verpasst FIFA 22 das wirkliche Stadiongefühl aufkommen zu lassen. Manche In-Game-Modelle der Spieler sehen aus, als wenn sie das gleiche Template benutzt hätten und wieder ander sehen überhaupt nicht so aus, wie der dazugehörige Spieler. Für das Geld, was jährlich in FIFA versenkt wird, kann und sollte man für zukünftige Spieler durchaus mehr erwarten und ehrlich gesagt auch verlangen können.
FIFA 22 – Das Spiel des zweiten Balls
True Ball Physics heißt die Technologie und sollte die Bewegungen des Balles noch realistischer gestalten. Was dabei herausgekommen ist, ist allerdins das genaue Gegenteil von Spielspaß. Man kann tatsächlich sagen, dass die Bälle nun nicht mehr unmittelbar am Fuß des Gegners kleben oder mit einfachem Drücken der Kreis-Taste mal eben so schnell abgenommen werden können. Aber nach Zweikämpfen fliegt der Ball meistens sonst wo hin und, wie sollte es anders sein, nicht selten bekommt der Gegner den zweiten Ball, während ihr euch noch blöd am Boden räkelt. Sicherlich ist einges an Arbeit in die Engine der True Ball Physics geflossen und ich will den Aufwand überhaupt nich kleinreden. Aber zu diesem Zeiptpunkt lässt sich nicht wirklich sagen, ob die Physics eher ein Fluch oder ein Segen für das Spiel darstellen. Es wird spannend, sobald der erste große Patch endlich rauskommt.
Abpfiff – Gutes Spiel, Jungs und Mädchen
Hach FIFA 22. Ich möchte wirklich zugegeben, dass du bemüht bist. Du bist bemüht, die guten Sachen der letzten Jahre in dir zu vereinen, alle Spieler zu behalten und dennoch ein paar neue Sachen hinzuzufügen. Und es ist auch nicht so, als hätte ich keinen Spaß mit dir gehabt. Aber hier ist das Problem: Wenn ich Spaß habe, dann meistens, weil ich meine Knöpfe gut und gedrückt hab. Wenn ich keinen Spaß habe, liegt das meistens daran, dass deine Ball Physik immer noch einfach nich so geil ist und m.E. auch eher weiter weg vom eigentlichen Fußballgeschehen liegt, als du denkst. Und ich hab 13 Jahre gespielt, ich sage das nicht ohne Vorwissen. Zum Abschluss dieser Rezension muss man fragen, für wen FIFA 22 gedacht wurde. Ich persönlich war nie der Karriere-Mensch, sondern eher kompetetiv im FUT mit den anderen Spielern der Welt am Spielerjagen. Aber seit einiger Zeit mittlerweile ist das Online-Spielen wirklich zu einem Mikrokosmos von lauter Freudenschreie und fürchterlicher Hasstiraden gegen Spiel und Entwickler geworden.
Es ist wohl nicht zu weit hergeholt, dass Franchises wie FIFA oder NBA2K noch einige Jahre Bestand haben werden. Aber bitte, liebes EA, wenn es euch wirklich um die Spielerschaft und den wirklichen Erfolg eures Spiels, und das nicht nur auf dem Papier, geht, dann geht in den nächsten Jahren ganz dezidiert Schritte in die einzelnen Richtungen, anstatt viele kleine Schritte in alle Richtungen zu machen. Wenn es technisch zu schwer ist, FIFA ausgewogen und spannend zu machen, dann konzentriert euch erstmal auf die Grafik. Ich hab nichts dagegen, in 4K mit Lens Flares ein Spiel 1:8 zu verlieren. Wenn ich das Gefühl habe, dass ihr etwas Heftiges gebaut hat, stört mich das wirklich 0. Hört auf, eure Fühler in alle Richtungen auszustrecken, sondern nehmt euch der Probleme Stück für Stück, nacheinander an und baut endlich eine virtuelle Fußballwelt, in die jeder Gamer gern eintauchen und verweilen möchte und nicht schon nach 3 Wochen sagt “Na hoffentlich wird FIFA 23 besser.