Lesezeit: < 1 MinuteFür viele ist der Juni der Beginn des Sommers, mit warmen Temperaturen, wenig Kleidung und viel Eis. Doch nicht für die Gaming-Welt, denn für diese bedeutet Juni in den meisten Fällen Electronic Entertainment Expo. Wie jedes Jahr führen wir euch auch 2013 durch das Gaming-Event der Superlative und berichten von allen wichtigen Ereignissen. Damit ihr auch ja nicht den Überblick im Messe-Trubel verliert, haben wir für euch einen Übersichtsplan gebastelt.
Donnerstag, 6. Juni 2013
- 19.00 Uhr – Konami – Pre E3-Show – Live Stream
Montag, 10. Juni 2013
- 18.30 Uhr – Microsoft-Pressekonferenz – Live Stream über Xbox.com oder direkt auf der Xbox 360 über Xbox Live. Ein direkter Link wird ergänzt, sobald es eine entsprechende Seite gibt.
- 22.00 Uhr – EA-Pressekonferenz – Live Stream
- 00.00 Uhr – Ubisoft-Pressekonferenz – Live Stream
Die komplette Microsoft-Pressekonferenz könnt ihr euch hier noch einmal anschauen. (Konferenz beginnt ab 35:00)
Die komplette EA-Pressekonferenz könnt ihr euch hier noch einmal anschauen. (Konferenz beginnt ab 26:00)
Die komplette Ubisoft-Pressekonferenz könnt ihr euch hier noch einmal anschauen. (Konferenz beginnt ab 35:00)
Dienstag, 11. Juni 2013
- 03.00 Uhr – Sony Pressekonferenz – Live Stream
- 16.00 Uhr – Nintendo E3-Direct-Konferenz – Live Stream
Die komplette Sony-Pressekonferenz könnt ihr euch hier noch einmal anschauen. (Konferenz beginnt ab 48:00)
Unabhängig von den großen Konferenzen hat Square Enix angekündigt, dass sie die ganze Woche Live-Streams von ihrem Stand in den Messehallen präsentieren wollen. Inklusive Interviews, Live-Gameplay und mehr. Der entsprechende Live-Stream wird zum Messestart hier zu finden sein.
Wir werden euch natürlich die ganze Woche über alle Neuigkeiten, Trailer, Gameplay-Videos und mehr auf dem Laufenden halten. Zudem werden wir zu jeder Konferenz einen eigenen Live-Ticker und voraussichtlich sogar einen Live-Stream haben. Macht euch gefasst auf eine wirklich umfangreiche E3 2013-Berichterstattung von IKYG.
In dem PS4 Pres. Link ist ein “h” zu viel.