2 Kommentare

DSi-Shop & Wii-Shop – Nachschub KW 51

von am 15. Dezember 2009
 

Lesezeit: 3 MinutenHo, ho, ho… Bald schon Kinder wirds was geben! Aber zuvor greift Nintendo noch einmal tief in den Gabensack und haut eine ganze Reihe neuer Spiele auf die Download-Plattformen für die Heimkonsole Wii und den Taschenspieler DSi heraus. Unter anderem dürfen wir uns auf das vierte Kapitel der Tales of Monkey Island und Alex Kidd in Shinobi World freuen. Was euch sonst noch eine Woche erwartet, erfahrt ihr hier.

WiiWare
Tales of Monkey Island Chapter 4 – The Trial and Execution of Guybrush Threepwood
TellTale Games
1.000 Nintendo Points

Guybrush kehrt nach Flotsam Island zurück. Aber statt ihn als Held zu empfangen, zerrt ein wütender Mob ihn vor Gericht, nachdem die verräterische Morgan LeFlay ihn an den Marquis De Singe ausgeliefert hat. Und während Guybrush sich gegen einen scharfzüngigen Ankläger verteidigen muss, nutzt der Marquis die Chance, ein neues Schurkenstück zu planen. Wie mag sich der große Pirat wohl aus diesem Schlamassel befreien? Die monatlichen Fortsetzungen der Tales of Monkey Island steuern mit The Trial and Execution of Guybrush Threepwood ihrem spannenden Höhepunkt entgegen. Die Fans des Piraten-Abenteuers sollten sich schon einmal auf schockierende Enthüllungen gefasst machen, die Monkey Island erschüttern werden.

WiiWare
Rubik’s Puzzle Galaxy: RUSH
Two Tribes Publishing
600 Nintendo Points

Das 3D-Puzzle Rubik’s Puzzle Galaxy: RUSH fordert Wii-Freunde auf mehr als 70 kniffligen Spielebenen heraus. Es geht darum, Würfel zu bestimmten, farbcodierten Punkten zu bugsieren. Mit der Wii Remote können sie Förderbänder, Stopp-Zeichen, Hinweisschilder und viele andere Hilfsmittel so einsetzen, dass die bunten Würfel in die richtige Richtung dirigiert werden. Obendrein gibt’s in RUSH den Original-Titel Rubik’s Cube als Bonus dazu. Allein oder im Wettkampf mit Freunden können die Spieler versuchen, Rubik-Würfel in vier verschiedenen Größen in die richtige farbliche Ordnung zu bringen. Wie sie im Vergleich mit anderen Wii-Spielern abschneiden, erfahren sie beim regelmäßigen Check der Online-Ranglisten.

WiiWare
Pallurikio
Playstos Entertainment
1.000 Nintendo Points

Alles dreht sich ums Springen und Rollen in Pallurikio, einem rasanten Jump’n’Run, das leicht zu bedienen, aber schwer zu meistern ist. Die Story: Während er mit seinen Freunden ein geheimnisvolles Brettspiel ausprobiert, wird Rusty von einem Strudel in eine andere Dimension gesaugt. Er findet sich wieder in einer wunderlichen Welt, in der er die kugelrunde Form des hüpfenden Pallurikio angenommen hat. Mit Hilfe der Wii Remote lassen die Spieler ihn nun durch 50 verlockende Levels springen und rollen, wobei sie stets vor Fallgruben und Hinterhalten auf der Hut sein müssen. Sie durchqueren den Bakumbala-Dschungel, die weiten Landschaften von Palluro Prime und viele weitere, verrückte Szenerien. Mit seinem physikalisch korrekt simulierten Verlauf, seinem Time Attack-Modus, seinen Sammelkarten und Raketenstarts ist Pallurikio ein vielfältiger Spielspaß, den kein Jump’n’Run-Fan verpassen darf.

Virtual Console
Alex Kidd in Shinobi World
SEGA MASTER SYSTEM
500 Nintendo Points

Was kommt heraus, wenn man die beiden SEGA-Klassiker Shinobi und Alex Kidd in Miracle World miteinander kreuzt? Selbstverständlich Alex Kidd in Shinobi World! Es ist das letzte Spiel der populären Alex Kidd-Serie und erschien 1990 in Europa. In ihm steckt alles drin: eine Maid in Bedrängnis, ein schurkischer Dark Ninja, Alex Kidd selbst und – ganz klar – ein Remix des rockigen Shinobi-Soundtracks. Die Wii-Spieler rennen, springen, schwimmen und kämpfen sich durch zwölf Spielebenen, auf denen es vor Gegnern nur so wimmelt: Monstermäßige Widersacher aus der Welt von Shinobi tauchen ebenso auf wie lustige aus der Welt von Alex Kidd. Da heißt es gut aufpassen – damit die Barrakudas einen nicht zu Sushi verarbeiten.

DSiWare
Bilderbuch-Spiele: Der königliche Bluff
Nintendo
500 Nintendo Points

Bilderbuch-Spiele: Der königliche Bluff lädt alle DSi-Freunde zu einem königlichen Kartenspiel ein. Dabei müssen sie Köpfchen, strategisches Denken und die Fähigkeit zum raffinierten Bluff beweisen. Die Spieler gewinnen Punkte, indem sie verschiedenfarbige Münzen auf den virtuellen Spieltisch legen oder wegnehmen und dabei herausfinden, welche Farbe dem Gegenspieler gehört. Wer ihn beim Bluffen erwischt, erhält Bonus-Punkte. Wenn man sich jedoch irrt, geht der Punkt an ihn. Trick-Karten sorgen zusätzlich für Spannung in diesem Spiel um Taktik und Täuschung. Die DSi-Spieler können es im Turnier- und im Freies Spiel-Modus mit einer Vielzahl computergenerierter Gegner aufnehmen – oder im Multiplayer-Modus über die kabellose Kommunikation mit bis zu drei Freunden. Dafür genügt es schon, wenn nur einer von ihnen sich das Spiel auf seine Konsole geladen hat.

DSiWare
Hell’s Kitchen Vs.
Ludia
800 Nintndo Points

Die Stimmung erreicht schnell ihren Siedepunkt in dieser höllischen Koch-Show im Arcade-Stil. Zwei DSi-Spieler liefern sich darin ein brodelndes Kopf-an-Kopf-Duell am Schnellkochtopf. Alles kommt aufs richtige Timing an, damit die Menüs „à point“ serviert werden können. Und um dem Ganzen die richtige Schärfe zu verleihen, heizt der legendäre Küchenchef Gordon Ramsay beiden Opponenten kräftig ein und gibt in jeder Phase sein Urteil über die kulinarischen Leistungen der Spieler ab. Einige Elemente dieses hitzigen Kochspaßes waren schon in früheren Spielen enthalten.

Kommentare
 
Kommentiere »

 

Du musst eingeloggt sein zum kommentieren