Lesezeit: < 1 MinuteCaroline und Sam freuen sich schon auf die gamescom 2014. Aber was für ein Kostüm sollen sie anziehen? Gut, dass unser Gast Mel gerade in der Nähe ist! Denn sie ist erfahrene Cosplayerin und verrät unseren beiden Damen, was Cosplay so spaßig macht und warum man eigentlich so viel Arbeit in sein Hobby investieren muss. Natürlich gibt es auch die größten Fails in Sachen Kostümbau zu hören und ein wenig Rant über anstrengende Let’s Play-Kiddos. Also dann, Gumbamütze aufgesetzt und reingehört!
Habt ihr denn auch schon brav unseren Pixelfrauen-Podcast auf iTunes abonniert und bewertet? Wir freuen uns auch, wenn ihr auf Facebook Fans von uns werdet, oder wenn ihr uns auf Twitter und auf Google+ folgt!
Podcast (pixelfrauen): Play in new window | Download
Achtung! Es folgt ein qualifizierter Kommentar.
“Ducktape! Woohoo!” 😀
Also Caroline, findest du etwa auch die IkYG-Let’s-Plays doof! 🙂
Ich behaupte einfach mal ganz kühn, dass ihr unsere Let’s-Plays ganz außergewöhnlich gut gefallen!
Mir gefallen gute Let’s Plays und da teile ich ja den Humor der verehrten Kollegen 🙂 aber auf Youtube geistern soviele nervige Let’s-Player herum, dass ich wirklich nichts daran finden kann.
MIch turnt ein Lets play zu einem verlockenden Spiel immer schon dann ab, wenn die Beschreibung mehr Fehler als Wörter besitzt. So wie hier:
“So die erseten Videos sind drausßen Ankucken nicht vergessen ihr verpasst was
Wenn ihr mehr davon wollt einfach Abonieren den Rest erledigen wir.”
Okay okay. Das sind nur 13 Fehler bei 23 Wörtern, aber ihr wisst, was ich meine!
Wie krass ist das denn bitte. Da waren ja so viele Fehler drin, da hab ich das Richtige auch direkt falsch gelesen. 😀
Ich hab generell auch nix gegen YouTube, aber ich nutze es zum einen anders und zum anderen hab ich nicht die typisen Kanäle abonniert. Ich bin einfach zu alt für den ganzen Shit.
Neuentdeckt und gleich alle Folgen gehört 🙂 Liebe Euren Podcast. Für die Septemberfolge dann vielleicht als Anregung der neueste Teil von Tropes vs. Women und der dadurch ausgelöste Hass?
http://badassdigest.com/2014/08/26/video-games-misogyny-and-terrorism-a-guide-to-assholes/
Nils (Gaymer 😉
Hi Nils! Du darfst dich freuen! ;o) Nächste Woche gibts das GamerGate auf die Ohren.
Hi ihr Lieben!
Also ich denke es gibt eine Menge gute Gründe, die für Let’s Plays sprechen. Dabei sei natürlich vorausgesetzt, dass der “Player” zu einem passt. NorthernLion z.B. schaue ich gern, weil er in Binding of Isaac eben meist genau das tut, was ich mir wünsche (z.B. wenn er die Wahl zwischen verschiedenen Items hat).
NorthernLion ist ein gutes Beispiel für einen weiteren Punkt: Skill. Er hat 1000+ Folgen Binding of Isaac gespielt und damit mehr Skill als ich jemals erwirtschaften kann. Und wie auch beim Sport, macht es natürlich Spaß Leuten zuzuschauen, die etwas besonders gut können. Let’s Plays werden auch nicht ausschließlich blind gespielt – ich glaube das wurde im Podcast behauptet. Es spielen dort teilweise Leute, die ein Spiel in und auswendig kennen (gab es bei euch nicht auch eine Teilnehmerin, die Mass Effect X mal durch hat?) – und so jemandem zuzusehen macht echt Spaß.
Den Punkt, dass man evtl. ein Spiel oder eine Konsole gar nicht besitzt, hattet ihr ja schon. Für mich auch wichtig: es gibt Spiele die “kann” ich nicht spielen wie z.B. P.J. oder Slender. Zuschauen macht hingegen schon Spaß 🙂
Weiterhin erfüllen Let’s Plays/Video-Walkthroughs natürlich einen dokumentarischen Zweck – für kommende Generationen, die die alte Hardware nicht mehr zum Laufen bekommen. 😀
Und man sollte auch nicht vergessen: ein guter Let’s Player (der zu einem passt) hat einen enorm hohen Unterhaltungswert (evtl. gewinnt das Spiel sogar an Wert durch seine Kommentare!) und nimmt sozusagen die Rolle des Kumpels ein, dem man zuschaut, während er neben einem auf dem Sofa sitzt.
Beim Thema Cosplay hatte ich gehofft, dass ihr ein bisschen mehr auf die Beweggründe eingeht, dass man sooft “sexy” Cosplays sieht. Ich meine, es ist sicherlich kein Geheimnis, dass weniger Haut mehr Aufmerksamkeit mit sich bringt. Stört mich das, findet sich sicherlich ein Charakter der weniger offen mit der Garderobe umgeht, oder?
Nun Frage ich mich z.B.: was sind die Beweggründe für Damen, sich dennoch in Aufmerksamkeitsschwangere Kostüme zu werfen? Geht es vielleicht gerade um die Aufmerksamkeit? Zeigt man eben auch mal gern “was man hat” und nutzt diese Gelegenheit der “Narrenfreiheit”? Oder sind es eben doch die sexy Charaktere, die einem am besten in den Spielen/Comics gefallen und die anderen sind des Cosplays nicht würdig? 🙂 Dieses Thema hätte ich wirklich gern mal ganz unverblühmt von weiblicher Sicht aus erörtert gehört. Jetzt wo ich drüber nachdenke…vermutlich gibt’s 90% züchtige Kostüme und nur die restlichen 10% fallen eben auf…wer weiß 😀
Zum Thema Männer und sexy Frauen: Ich will euch eure Meinung da gar nicht absprechen oder gar Widerworte geben, aber wenn es um die Wirkung von Frauen auf Männer geht…vielleicht solltet ihr dann lieber MIT einem Mann reden, statt über ihn.
Ja, Boothbabes sind ein Blickfang, aber nein, das bedeutet nicht dass man Das Produkt mag/kauft. Ganz im Gegenteil.
p.s. Schön dass ihr diesen Podcast macht! Ich höre mir gleich die nächste Folge “GamersGate” an. 🙂