Left 4 Dead – 8-bit De-Make kommt!
Lesezeit: 2 MinutenEuch ist die Grafik bei heutigen Spielen manchmal auch ein klein wenig zu realistisch? Gerade wenn es in Games um’s nackte Überleben geht, wäre euch manches Mal eine etwas “abstraktere” Sichtweise lieber? Wie wäre es dann mit einer 8-bit-Version von Valve’s Zombie-Hit Left 4 Dead? Eric Ruth hat wieder einmal seiner Kreativität freien Lauf gelassen.
Eric Ruth ist ein scheinbar rastloser Typ. Zu seinen bisherigen Kunstwerken zählen unter anderem Mega Man Rocks!, Return of the Space Cowboy oder The Angry Video Game Nerd’s Angry Video Game. Eines haben alle diese Spiele gemeinsam: sie sehen aus und klingen, als wären sie direkt aus den 80er Jahren hergebeamt.
Denn Ruth steht auf das – wie er es nennt – NES-eske, eben den speziellen Flair, den 8-bit-Spiele auf der ersten Nintendo Heimkonsole hatten. Für sein neuestes Projekt musste er sicherlich noch mal ein paar Kohlen nachlegen, denn diesmal handelt es sich um das De-Make – also die Zurückschrumpfung zum absoluten Kern des Spiels – von Valves Zombie-Knaller Left 4 Dead dessen Fortsetzung in diesen Tagen im Handel erscheint.
Bei Ruths Version handelt es sich um einen 4-Wege-top-down-Shooter mit einer Auflösung von 256 x 240 Pixeln. Dabei greift das Spiel auf 16 Farben und einen 4-Sound-Kanal-Soundtrack zurück. Das fertige Spiel wird am 4. Januar 2010 für den PC herauskommen und gratis herunterladbar sein.
In einem Interview sagte Ruth, dass im Spiel alle fünf “special infected” auftauchen werden, weil auch alle Maps der vier Kampagnen im Spiel enthalten sind.
Auf die Frage, ob Valve über sein Projekt Bescheid wüsste und ob sie es gestatten würden, sagte er: “Nein. Valve weiß bis jetzt noch nichts davon, aber ich bin sicher (bei ihrer Liebe zu Community-Aktionen), dass sie es im schlimmsten Fall ein bißchen lustig finden und, wenn es gut läuft zum schreien komisch finden.”
Und wer jetzt glaubt, dass der gute Mann eine kleine Armee von Programmierern beschäftigt irrt. Coding, Debugging, Sound-Effekte, Musik und den Look – alles hat Eric David Ruth selbstgemacht. Und damit ihr endlich ein Bild von dem habt, wovon ich hier die ganze Zeit berichte, folgt nun das erste Ingame-Video: