0 Kommentare

Mobiles Gaming 2.0 – Ein Rechner namens Switchblade

von am 18. Januar 2011
 

Lesezeit: 2 MinutenNachdem wir euch bereits einige auf der diesjährigen CES vorgestellten Retro-GamingProdukte präsentiert haben, möchte ich hier das Gerät für das mobile Gaming der Zukunft vorstellen: der/die/das Razer Switchblade. Ein komplett auf mobiles Gaming ausgelegtes Notebook.

Momentan ist das Razer Switchblade hauptsächlich ein Konzept-Design, auch wenn es bereits ein erstes Hands-On-Video gibt. Aber nachdem es auf der CES soviel positives Feedback für das Gerät gab, vermute ich mal das Razer die Entwicklung weiter vorantreiben wird.

Switchblade hat einen Multi-Touch-Screen und Windows 7 wird darauf laufen. Was aber die bahnbrechendste Neuerung im Vergleich zu bisherigen Gaming-Laptops (ja, ich würde auch das Razer dazu zählen) ist, ist nicht nur die geringe Größe (auf einigen der Bilder ist das relativ beeindruckend zu sehen), sondern die Tastatur. Das Switchblade besitzt nämlich eine dynamische Tastatur, die sich entsprechend der Anwendung anpasst. Wenn man zum Beispiel World of Warcraft spielt, würde man unten nur W, A, S und D, sowie seine Hotkeys sehen (siehe Bilder), und wenn man zum Beispiel WarCraft III, oder einen Shooter spielt, dann verändert sich die Tastatur ebenfalls entsprechend. Dadurch wird es möglich in Kombination mit dem Touch-Screen unter Umständen auf eine zusätzliche Maus zu verzichten – wobei ich vermute, dass man diese auch weiterhin brauchen wird. Außerdem wird durch dieses innovative System massiv Bildschirmplatz eingespart, sodass der kompakte Bildschirm optimal für die Hauptansicht des Spiels genutzt werden kann.

Ich muss sagen ich bin von der Idee beeindruckt (kurzum ich bin absolut begeistert!) und verdammt, das löst in mir ein ziemliches haben-will-Gefühl aus. Aber da die Tastatur trotz ihres dynamischen Designs keine komplette QWERTY-Tastatur ist, wird das Switchblade sich kaum dafür eignen etwas anderes zu tun als darauf zu spielen. Natürlich ist das an sich ja völlig ausreichend für ein mobiles Gaming-Gerät, aber ich fürchte für all diejenigen die einen Allrounder suchen – also ein portables Gerät auf dem man Zocken und gegebenenfalls auch Arbeiten kann – wird es vielleicht nicht das Richtige sein.

Via NewGadgets.de.

Sei der Erste, der kommentiert!
 
Kommentiere »

 

Du musst eingeloggt sein zum kommentieren