Lesezeit: < 1 MinuteWir sind es gewohnt, dass unser Held in Videospielen groß und muskulös ist, Humor hat und die Feinde locker in die Flucht schlägt. Oder es ist eine gutaussehende Heldin, die ebenfalls vor nichts zurückschreckt. In unserem heutigen Kickstarter-Tipp SumoBoy werden wir überrascht. Unser Character ist ein kleiner, etwas dicklicher Waisenjunge, der täglichen Hänseleien ausgesetzt ist. Das alles ändert sich allerdings, als er herausfindet, wer in Wirklichkeit seine Mutter ist und welche Kräfte sie ihm vererbt hat.
Das australische Entwicklerstudio TAPRR aus Sydney möchte mit SumoBoy nicht nur Unterhaltung bieten, sondern auch die Spieler auf die Auswirkungen von Mobbing aufmerksam machen und zeigen, dass man sich wehren kann. Unterstützt werden sie dabei von Team Four Star, die durch die DragonBall Z Abridged Serie vielleicht dem ein oder andern bekannt sind. Überzeugen kann das Spiel sicherlich bereits durch das Team, das aus erfahrenen AAA-Entwicklern besteht und dem Grafikstil, der sein Vorbild in der japanischen Folklore und Mystik findet. Die Welt in SumoBoy wurde von den Elementen inspiriert und unterscheidet sich dem entsprechend. Dass man nicht nur Nachteile hat, wenn man nicht dem gängigen Schönheitsideal entspricht zeigt der Junge Oji schnell, wenn er seine Sumo-Moves auspackt und seine Gegner locker in die Flucht schlägt. Ihm zur Seite steht das Schwert der Balance, das ihm die Kraft der Elemente verleiht.
Wer sich einen ersten Eindruck verschaffen möchte, sollte sich unbedingt den Trailer ansehen.
Das Projekt ist finanziert, sobald 100.000 Australische Dollar erreicht wurden. Mit dieser Summe wird das Spiel für PC, MAC und iOS erscheinen. Schaffen die Kickstarter-Backer das Doppelte, liegt auch ein Release für Konsolen nicht mehr in weiter Ferne.
SumoBoy kann noch bis zum 26. Juni unterstützt werden. Mehr Informationen findet ihr auf Kickstarter.