Mein erstes Final Fantasy
Lesezeit: 5 Minuten Final Fantasy-Fans sind wir durch und durch, aber wann und womit fing das Ganze an? Sind wir Fans vom ersten Tag an oder sogar NachzĂĽgler? Und was hat es mit der Theorie auf sich, das erste Final Fantasy sei stets der Lieblingsteil? Redakteure Pascal, Sophia, Miene, Chucky und
Silent Hill 2 – Die Ă„sthetik des Entstellten
Lesezeit: 4 Minuten 2016 könnte für Horror-Fans ein ziemlich interessantes Jahr werden. Alison Road, Outlast 2 und einige VR-Horrorspiele gehen so langsam in die Startlöcher, um euch auch in diesem Jahr vor Schreck wie kleine Ferkel quieken zu lassen. Nutzen wir diesen Anlass für einen Rückblick auf einen der ganz großen Horror-Titel und vergießen dabei vielleicht noch eine letzte Träne für das gänzlich im Nimbus verschwundene Silent Hills.
Alte Liebe rostet nicht – Rayman 3 Hoodlum Havock
Lesezeit: 5 Minuten Als großer Fan von Ubisofts Rayman-Franchise, hab ich natürlich alle erschienenen Titel gespielt, zuletzt das überragende Rayman Legends. Da bin ich zwar hin und wieder an meine Controller-Grenzen gekommen, (ich bin definiv aus dem Alter raus, in dem man noch drei Tasten gleichzeitig drücken kann), fiel mir das Schmuckstück Rayman 3 wieder ein. Der Titel wurde 2003 veröffentlicht und war immer mein Lieblingsteil der Serie.
Alte Liebe rostet nicht – Total Annihilation
Lesezeit: 8 Minuten Nach einer längeren Pause gibt es nun wieder unsere Rubrik "Alte Liebe rostet nicht". Und dafür habe ich mir eines meiner absoluten Lieblingsspiele ausgesucht: den Echtzeit-Strategie-Klassiker Total Annihilation von Cavedog Entertainment. Der Titel stammt von niemand geringerem als Chris Taylor und erschien 1997. Stellt sich nur die Frage, ob der sich auch nach heutigem Verständnis noch gut spielt wie in den späten 90ern oder ob der Zahn der Zeit doch zu heftig daran genagt hat.
Alte Liebe rostet nicht – Der Herr der Ringe Online
Lesezeit: 6 Minuten Vor vielen Jahren, es war glaube ich um 2007, gab es eine neue Grafikkarte für meinen PC und als spielerische Dreingabe legte Nvidia eine Testversion von Der Herr der Ringe Online bei. Nachdem ich Stunden (oder besser Wochen) mit den Herr der Ringe-Filmen und den Büchern verbracht hatte, musste ich natürlich die Online-Version ausprobieren, die damals noch kostenpflichtig war. Also Hobbit als Charakter ausgewählt und los ging es in die Welt von Frodo, Gandalf und Elron.