Lesezeit: < 1 MinuteDiese Woche lautet das Thema bei den “52 Games” “Hoch hinaus”. Redakteur Tony hat dazu mal ein paar Gedanken niedergeschrieben. Seine Idee hat natĂĽrlich etwas mit Fallout zu tun. Wen wundert das bei seinem Fanboy-Status?
Tony – Fallout 4
Ja, ich glaube es ist mittlerweile bekannt, dass ich ein kleiner Fallout-Fanboy bin. Und ja, vor allem der vierte Teil hat es mir, bis auf ein paar kleine Mankos wirklich angetan. Da ich auch immer relativ jungfräulich war, was dieses ganze “World-Crafting”-Gedöns anging, war ich auch sofort Feuer und Flamme fĂĽr diese FUNKtion Fallout 4. Ich habe wirklich sehr sehr lange fĂĽr die perfekte Location meines selbstgebauten Domizils gesucht. Da ich mir damit auch noch einen kleinen Traum erfĂĽllen wollte, war von Anfang an klar: Strandhaus. Und so bin ich irgendwann auf das beschauliche Nordhagen Beach gestoĂźen. Eine kleine Landzunge direkt neben dem Flughafen von Boston.
Die Einzigen, die ab und zu mal Terror gemacht haben, waren die stinkigen Supermutanten aus dem nahegelegenen Fort. Aber meiner 3-stöckigen Laser-Abwehranlage und einigen gut ausgerüsteten, schießwütigen Bewohnern hatten die relativ wenig entgegen zu setzen. So wenig, dass es irgendwann richtig langweilig wurde. Aber hey, ich wollte ein gemütliches Häuschen am Strand und das habe ich auch bekommen. Und das quasi freischwebend, mit großartiger Aussicht und einem Balkon, der auf dem höchsten Punkt noch einmal mit Gartenstuhl und Sonnenschirm geschmückt ist. Eine gute Grundlage für die perfekte Jungesellinnenbude.