Lesezeit: < 1 MinuteWenn am 29. November 2013 das nächste Kapitel der PlayStation-Erfolgsgeschichte aufgeschlagen wird, darf die Zockergemeinde gespannt sein, was die neue PlayStation 4 zu leisten vermag. Heute jedoch wurden zwei Informationen veröffentlicht, die den einen oder anderen künftigen PlayStation 4-Besitzer verwirren dürfte. Denn die eingebaute Festplatte der PS4 könnte recht schnell an ihre Grenzen stoßen. Der Grund dafür sind die Installationsgrößen einiger Spiele, die nun an die Öffentlichkeit kamen. Wie viel Platz die drei Launchtitel Knack, Call of Duty: Ghosts und Battlefield 4 benötigen, verraten wir euch hier!
Auf seiner Twitter-Seite verriet Josh Lachapelle, dem das Spiel Knack bereits vorliegt, dass die Installation des Spiels 37GB Festplattenspeicher benötigt. Ganz ähnlich sieht es bei Battlefield 4 aus. Für die Installation dieses Spiels auf der PS4 fallen 34,9 GB an. Das vermeldete die Website Videogamer.com. Einen etwas traurig anmutenden Platz 1 belegt jedoch das Spiel Call of Duty: Ghosts. Für die Installation dieses Spiels sind 49 GB – und damit ein Zehntel des gesamten Festplattenspeichers – fällig.
Unklar ist, ob es sich bei den Werten um notwendige oder optionale Installationen handelt.
Wir dürfen gespannt sein.
Ach nö. Ich kämpfe auf der PS3 mit einer dauerhaft vollen Festplatte, meine PS Vita ist ständig am Limit und ich seh schon, auf der PS4 wird es weitergehen. Könnte natürlich auch mal Spiele fertig spielen, aber das wäre ja zu einfach 🙂
Ich kam mit 20 GB der Xbox 360 zurecht, da werden es die 500 GB erst Recht tun. Man brauch doch nicht 10 oder mehr Retail-Titel auf einmal installieren…!? Macht man doch am heimischen Rechner auch nicht. Durchzocken, deinstallieren, gut ist.
Ist es nicht viel interessanter wie groß Download-Inhalte sein werden?
Bei mir ist die Situation wie bei @Erunaenia , die Festplatte ist immer voll und wenn ich jetzt zB CoD: Ghosts für PS3 kaufe und dann auf PS4 upgrade muss ich fucking 50 GB ziehen!
Wenig Speicherplatz vor allem mit PS+ und beschissene Leitung, das wird ja ein Spass 🙂
Naja, zumindest darf die Telekom nicht mehr drosseln.
Ja… selbst auf meinem Computer ist meine Festplatte ständig voll – ganz allein deshalb weil es zwar tatsächlich Spiele gibt die ich nach dem Durchspielen (hahaha… Durchspielen lol) wieder deinstalliere… aber viele sind das nicht.
Und ja… das mit den Downloads ist auch so ne Sache. Ich schluck ja jetzt schon manchmal wenn ich ‘nen MMO Client runterlade… 15-20GB sind ja jetzt schon kein Pappenstiel.
Ob dann in Zukunft bei PS4 und XBox One Cloud-Dienste eine Rolle spielen werden?
Ne, schnellere Leitungen.
Telekom haben ja mit Sony einen Bundle Deal, PS4 + bis 200. Leitung, also wird Telekom in naher Zukunft aufrüsten müssen denke ich mal, die können die Bundles ja nicht nur für Grossstädte anbieten.