Lesezeit: 2 Minuten
Nachdem es sich gestern Nachmittag zwar schon voll anfühlte auf der gamescom, muss ich heute meine Meinung dazu revidieren. Das war nicht voll, nicht mal ansatzweise. Denn schon als wir heute 8:30 Uhr an den Hallen angekommen waren, wurde via Megaphone durchgesagt, dass es keinerlei Tageskarten mehr an den Schaltern zu kaufen gäbe – was ganz schön abgefahren ist.
Es hieß dann neue Tickets könnte man eventuell nach 13 Uhr kaufen, allerdings nur, wenn bis dahin eine entsprechende Zahl Menschen die Halle bereits wieder verlassen hätten. Ich weiß ja nicht wieviele Menschen so in die Hallen passen… aber das bereits sämtliche Tickets, und das nicht nur für Samstag, bereits im Vorverkauf verkauft worden sind, das gibt mir schon zu denken; obwohl wir ja eigentlich von den Menschenmassen in den Hallen gar nicht viel mitbekommen haben.
Angefangen hat dann aber die Messe selbst erst einmal mit einem Sprint… vom Nordeingang in das Business-Center. Das lag daran, dass man Pressevertreter dieses Jahr nicht mehr vor neun Uhr in die Hallen lassen wollte. Unser Problem damit? Wir hatten einen neun Uhr Termin, inklusive Interview, bei CD Projekt Red, um uns The Witcher 3: Wild Hunt anzusehen. Der Weg vom Nordeingang bis in das Business-Center ist jedenfalls verdammt lang.
Glücklicherweise stellt sich dann The Witcher 3 auch gleich als großes Highlight heraus. Da kann man dem polnischen Entwicklerstudio nur gratulieren: Ganz großes Tennis! Das Spiel sieht einfach sagenhaft Klasse aus, die Welt ist beeindruckend lebendig und wie gestern bereits beschrieben, wird ein etwas ausführlicher Ersteindruck/Messeeindruck des Spieles folgen sobald ich wieder etwas mehr Zeit habe.
Kurz angespielt – und kurz meine ich hier wörtlich, das waren vielleicht fünf Minuten – habe ich dann auch noch Dark Souls 2; und vermutlich lag es am Zeitdruck, und daran dass ich mit PS3 Gamepads einfach nicht umgehen kann – vor allen Dingen wenn ich nicht mal weiß welche Taste was tut… – aber beeindruckt hat es mich nicht. Auch wenn es ‘ne ganz ansehnliche Grafik hatte.
Als nächstes ging es dann zu Warner Bros.. Zuerst einmal zu LEGO Marvel Super Heroes, was ein LEGO Spiel sein wird, dass ich auf jeden Fall spielen möchte. Ich bin ziemlicher Marvel Fan und hier sah es definitiv so aus als hätte das britische Entwicklerstudio TT Games echt sämtliche Register gezogen, um ein wirklich geniales und in typischer LEGO Manier auch ziemlich verrücktes Spiel zu schaffen.
Ein bisschen enttäuscht war ich dafür von Mad Max. Das Spiel sieht ganz gut aus, aber irgendwie… ist das absolut nicht mein Genre; macht mich jedenfalls überhaupt nicht an.
Eher überzeugen kann mich da schon eher das Free-to-Play Browserspiel LEGO Legends of Chima Online, was sich so ein bisschen wie LEGO Diablo spielte, und vermutlich etwas ist, womit ich durchaus Zeit verbringen werde, selbst wenn die eigentliche Zielgruppe wohl doch etwas jünger ist. Aber LEGO Spiele sind halt irgendwie unfassbar charmant.
Und zum Abschluss gab’s dann noch eine Prise Batman Arkham Origins auf die Augen und zum Anzocken. Als Death Stroke so ein paar Typen in der Arena zu vermöbeln hatte, hat es dann doch ziemlich viel Spaß gemacht – und das obwohl es wieder ein PS3 Gamepad war. Für meinen ersten Versuch war ich da ziemlich gut.
Und das wär’s dann auch schon vom gamescom Donnerstag gewesen. Ein paar wirklich gut angezogene Cosplayer sind mir außerdem über den Weg gelaufen und ich habe gefühlt 50 neue Leute in der Mii-Lobby auf meinem 3DS begrüßt. Da bin ich ja mal gespannt was der morgige und auch letzte Tag für mich auf der Messe noch so bereit halten wird.
Wird das Tagebuchformat, dann von jemand anderem weitergeführt?
Auf Witcher 3 freue ich mich!
Bei *** Souls ist die Grafik nicht sehr wichtig.
Ich denke das Tagebuch schreibe nur ich, aber die generellen Messeeindrücke zu den Spielen die wir gesehen haben kommen auch von allen anderen – sobald wir uns da auf ein Format geeinigt haben.