Podcasts
6 Kommentare

Pixelfrauen: Der Frauenplausch Folge 9 – Homosexualität in Videospielen

von am 12. Juni 2014
 

Lesezeit: < 1 MinuteCaroline und Sam laden heute eine Pixelfrau von Daedalic Entertainment ein: Community Managerin Stefanie Pirsich! In der heutigen Ausgabe geht es um die glücklicherweise gar nicht mehr so ungewöhnliche Homosexualität in Videospielen. Die Zeiten von klar ausgelegten Geschlechterrollen sind längst vorbei. Ob Homo-Ehe in Skyrim, heißer Lesben-One-Night-Stand in Mass Effect oder schwuler Auftraggeber in GTA IV: The Ballad of Gay Tony – Videospiele machen der Realität schon lange vor, wie unverkrampft und selbstverständlich man mit gleichgeschlechtlicher Liebe umgehen kann.

Habt ihr denn auch schon brav unseren Pixelfrauen-Podcast auf iTunes abonniert und bewertet? Wir freuen uns auch, wenn ihr auf Facebook Fans von uns werdet, oder wenn ihr uns auf Twitter und auf Google+ folgt!

Kommentare
 
Kommentiere »

 
  • MonkeyHead
    13. Juni 2014 at 06:49

    Meiner Meinung nach ist Homosexualität in Videospielen genauso weit wie in unserer Gesellschaft. Nämlich überhaupt nicht weit. Klar gibt es homosexuelle Charaktere in Spielen, oder du kannst sie in Rollenspieles in diese Richtung entwickeln, aber alles was ich in dieser Richtung sehe, ist entweder nur Klischee oder bezieht sich auf die rein körperliche Beziehung. Und ich stimme euch zu, dass es das Ziel sein muss, dass es einfach egal ist, aber das ist ja nicht der Fall. Es wäre doch auch mal was, wenn die Problematiken thematisiert würden, denen sich Schwule und Lesben und Bisexuelle gegenüberstehen.


  • 13. Juni 2014 at 09:35

    Stimmt, das wäre wirklich interessant! Ein Spiel mit einem klar definiert homosexuellen Protagonisten und den Problemen, denen er sich heutzutage immernoch stellen muss. Fänd ich spannend.


  • MonkeyHead
    13. Juni 2014 at 10:11

    Muss ja nicht so plakativ sein, sondern zum Beispiel bei Mass Effect, dass du da gewisse Leute nicht mitnehmen und zusammen im Team haben kannst, weil sie Schwulen- oder Lebensfeindlich sind, aber sie würden in der Theorie gut zusammen passen. Dann auch Personen, die es versuchen Geheim zu halten, weil sie Angst haben oder eine gewisse Position. Sowas in der Art.

    Konnte der Male Shephard auch schwul werden?


  • Erunaenia
    13. Juni 2014 at 12:50

    Male Shepard hatte die Möglichkeit, allerdings mit weitaus weniger Charakteren. In Mass Effect ist der Frauenanteil doch recht hoch. Möchte da auch noch mal ein Lob an Microsoft geben, die seit 2004 in Fable gleichgeschlechtliche Beziehungen zulassen.


  • Mukitu
    26. Juni 2014 at 23:47

    Interessantes Thema, das ihr hattet. Aber was war die große Frage bei Gay Tony? Gay Tony ist vielleicht auch sehr glücklich, aber er ist vor allem sehr schwul. Am Ende vom Spiel muss man sogar seinen Ex hinrichten. Das würde ich nicht nur eine vage Andeutungen bezeichnen.
    Was ich aber so besonders gelungen an der Figur des Gay Tony finde ist die Tatsache, dass er er nicht nur homosexuell ist, sondern als Gangsterboss das Schwulen-Klischee so überhaupt nicht bedient.


  • 26. Januar 2015 at 20:32

    Auch wenn der Podcast schon über ein halbes Jahr, und damit eine halbe Ewigkeit, her ist, noch mein Kommentar:
    Bioware hatte in seinen Spielen schon immer diese Option. In älteren Spielen nicht so offensichtlich, aber klar erkennbar. Sie sind zudem auch auf der GaymerX (früher GaymerwCon) aktiv dabei z.B. mit Panels. Einige Autoren bei Bioware sind schwul und lesbisch, daher kommen auch die Chars recht glaubwürdig rüber. In DA2 waren alle spielbaren Romanzen geschlechtsunabhängig, was aber in der Community nicht gut ankam. Daher haben sie die geschlechtsabhängigen Romanzen in DAI wieder eingeführt.

    Insgesamt war ich von Eurem Talk ein wenig enttäuscht, weil ich den Eindruck hatte, dass Ihr bei dem Thema nicht in die Tiefe gegangen seid. Meines Erachtens hatte das auch was mit fehlender Kenntnis der Materie zu tun. Für mich zu viel “ich glaube”, “ich bin nicht sicher” usw. Ich für meinen Teil hätte mir eine tiefergehende Recherche gewünscht. Dann wäre es fundierter rübergekommen. So ein bisschen hatte ich den Eindruck, dass Ihr das Thema verschenkt habt. Dennoch fand ich es toll, dass Ihr Euch des Themas angenommen habt.


Du musst eingeloggt sein zum kommentieren