Nintendo Treehouse: Live 2016
Lesezeit: 4 MinutenDienstag, 19:30 Uhr
Nach einem Spielspaß mit ein paar Dynamit-Fässern ist jetzt ein bisschen Pause, bevor es weitergeht. Wir werden hier unseren Liveticker beenden. Vielen Dank für’s Mitlesen. Wir werden natürlich alle kommenden Infos und Videos auch bei uns auf der Seite haben. Schaut deshalb definitiv später am Abend und auch morgen wieder bei uns auf der Seite vorbei.
Dienstag, 19:26 Uhr
Es wird nicht so sein, wie in alten Spielen, dass die Theme-Musik durchgehend zu hören ist. Stattdessen wird sie gelegentlich komplett ausgeblendet sein.
Dienstag, 19:19 Uhr
Was in der Welt passiert ist, bevor der Spieler auftaucht, wird man nach und nach selbst herausfinden können.
Dienstag, 19:18 Uhr
Sofern man ein perfektes Parrieren hinbekommt, gibt es einen kurzen Bullet-Time-Effekt, der einem die Möglichkeit gibt einen stärkeren Gegenschlag zu landen.
Dienstag, 19:16 Uhr
Es gibt keine Herzen mehr in der offenen Welt, sondern dieses Mal wird man Nahrungsmittel finden, die zur Heilung benutzt werden.
Dienstag, 19:14 Uhr
Die Waffen, die Link benutzt werden nach und nach abgenutzter und werden irgendwann kaputtgehen. Auch ist es möglich die Waffen der Gegner zu klauen.
Dienstag, 19:11 Uhr
Korok, ein Wesen bekannt aus The Wind Waker wird gezeigt. Spielt der Titel nach dem Gamecube-Klassiker?
Dienstag, 19:10 Uhr
Ein mysteriöser Charakter sprach über den Niedergang des Königreichs. In welcher Zeit spielt der Titel wohl?
Dienstag, 19:09 Uhr
Ein kurzer Blick auf die Karte zeigt, wie groß die E3-Demo und das volle Spiel sein wird. Den ersten Blick nach… sehr groß.
Dienstag, 19:07 Uhr
Link kann überall hochklettern, es scheint keine Grenzen zu geben. Und auch sehr viel zu sammeln.
Dienstag, 19:05 Uhr
Link kann springen und klettern.
Dienstag, 19:03 Uhr
Ein neues, wichtiges Item ist der “Sheika Slate”. Und wir bekommen nun einen Einblick in das Equipment-System zu sehen. Rüstungswerte etc spielen scheinbar eine Rolle.
Dienstag, 19:02 Uhr
Zeit für Gameplay. Link wacht an einem sehr mysteriösen Ort auf. Er nennt sich “Shrine of Resurrection”. War Link etwa tot?
Dienstag, 19:00 Uhr
Und wir sind wir wieder da. Jetzt geht es los mit The Legend of Zelda: Breath of the Wild.
Dienstag, 18:50 Uhr
Das wars mit Pokemon. Gleich geht’s weiter mit The Legend of Zelda: Breath of the Wild
Dienstag, 18:47 Uhr
Vier Pokémon kämpfen im Ring alle gegeneinander. Sobald eins besiegt wurde, ist das Match vorbei. Wer bis dahin die meisten Punkte gesammelt hat, gewinnt.
Dienstag, 18:45 Uhr
Ein neues Feature namens BattleRoyale wird vorgestellt.
Dienstag, 18:43 Uhr
Es steht ab sofort im Kampfmenü, ob ein Angriff effektiv, sehr effektiv oder gar nicht effektiv ist.
Dienstag, 18:40 Uhr
Es wird eine Art Ritual gezeigt, das wichtig für die Bewohner der Insel, von der man herkommt, ist.
Dienstag, 18:38 Uhr
Wir bekamen das neue Flugpokémon zu sehen und dann den stärksten Trainer der Insel, Hala.
Dienstag, 18:34 Uhr
Mehr Trainerkämpfe und Eindrücke der neuen Oberwelt.
Dienstag, 18:32 Uhr
Bevor ein Trainerkampf beginnt seht ihr ab sofort einen Schatten, der als Art letzte Warnung dient, falls ihr einen Kampf umgehen möchtet.
Dienstag, 18:30 Uhr
Es wurde kurz über den neuen Pokédex gesprochen, in dem ein Rotom lebt und das auf den Abenteuern helfen wird, mit Tipps oder ähnlichen Hilfestellungen.
Dienstag, 18:29 Uhr
Ein neues Pokemon namens Yungoos, ein Erdmännchen-Pokémon. Es hat immer Hunger und soll dann immer aggressiv werden.
Dienstag, 18:27 Uhr
Die Inszenierung der Kämpfe ist auch besser. Es wirkt fast wie bei den 3D-Spielen à la Pokemon Stadium. Auch ist es ab sofort möglich den Status des gegnerischen Pokemon zu sehen.
Dienstag, 18:24 Uhr
Der Trainer steht in den Kämpfen ab sofort auch hinter den Pokémon und auch die Tageszeit wird im Kampf ersichtlich.
Dienstag, 18:22 Uhr
Und es geht los. Wir bekommen eine erste Demo zu sehen. Alles wirkt realer. Die Erwachsenen sind größer, als die Kinder und generell wirken die Größenverhältnisse besser als noch vorher.
Dienstag, 18:18 Uhr
Nun wird über die Design-Entscheidungen gesprochen. Die Starter-Pokemon sollen für alle Spieler auf der Welt zugänglich sein.
Dienstag, 18:17 Uhr
Die Region wird verschiedenste Besonderheiten zu bieten haben.
Dienstag, 18:16 Uhr
Als nächstes wurde über das legendäre Zyrgade gesprochen, dessen neue Formen erst letztens angekündigt wurde.
Dienstag, 18:15 Uhr
Die legendären Pokemon haben ebenfalls eine bestimmte mythologische Verbindung.
Dienstag, 18:13 Uhr
Es wurde gefragt, warum die Spiele so heißen, wie sie heißen. “Sonne” und “Mond” haben beide eine besondere Beziehung zu den Spielen, allerdings sind Sonne und Mond auch für das Leben wichtig.
Dienstag, 18:10 Uhr
Wir bekommen erneut das bereits bekannte Footage der Spiele zu sehen.
Dienstag, 18:08 Uhr
Bevor es richtig mit Zelda losgeht, bekommen wir nun etwas Neues zu Pokemon zu sehen.
Dienstag, 18:07 Uhr
Reggie verspricht das größte Erlebnis, das Nintendo jemals kreiert hat. Und die Erfahrung ist so groß, dass niemand auf der E3 in der Lage sein wird alles zu erkunden.
Dienstag, 18:07 Uhr
Der vollständige Titel lautet: The Legend of Zelda: Breath of the Wild.
Dienstag, 18:06 Uhr
Link trägt eine Ritterrüstung und kämpft mit Speeren und Äxten. Wird es ein richtiges RPG?
Dienstag, 18:05 Uhr
Eine riesige offene Welt. Cel-Shading-Look. Es sieht grandios aus. Wir sehen Kochen, Klettern, Bäume fällen und so viele neue Interaktionen mit der Umwelt.
Dienstag, 18:04 Uhr
Und es geht los. Das erste Video der neuen Welt.
Dienstag, 18:03 Uhr
Das neue Zelda-Spiel soll ein neues Format haben.
Dienstag, 18:02 Uhr
Reggie Fils-Aimé der Präsident von Nintendo of America eröffnet die Pressekonferenz selbst, live von Booth auf der E3 2016.
Dienstag, 18:01 Uhr
Auch Nintendo überbringt den Opfern des Anschlags in Orlando sein Mitgefühl.
Dienstag, 18:00 Uhr
Es geht jeden Moment los
Dienstag, 17:56 Uhr
Noch vier Minuten!
Dienstag, 17:45 Uhr
Willkommen zurück zu unserer Coverage der E3 2016. In 15 Minuten startet Nintendos Treehouse: Live, bei dem wir über eine Stunde Video-Material zum neuen Zelda und neue Infos zu Pokemon Sonne&Mond bekommen.