Unsere Review-Richtlinien
Lesezeit: 2 Minuten
Unsere Review Richtlinien
Wer behauptet, dass Reviews von Spielen (aber auch von anderen Medien) völlig objektiv sind, der lügt. Sie transportieren immer ein Stück der eigenen Meinung und des eigenen Geschmacks. Daher haben wir uns von der Vorstellung eines objektiven Test-Artikels verabschiedet. Die Reviews auf IKYG sollen ehrlich und fair sein, sollen die Erlebnisse unserer Redakteure mit dem jeweiligen Spiel beschreiben und anschließend ihre Einschätzung im Bezug auf andere Genre-Vertreter oder Vorgänger widerspiegeln. Das Fazit jedes Review-Artikels soll für den Leser den Gesamteindruck des Redakteurs zusammenfassen, die positiven und negativen Kritikpunkte hervorheben und dem Leser an Hand unseres Wertungssystems eine Einschätzung darüber geben, was er/sie von dem Spiel hält.
Unsere Punktevergabe
10/10
Als Schulnote ausgedrückt: sehr gut plus bis sehr gut
Ein durch und durch perfektes Spiel bei dem alles richtig gemacht wurde
9/10
Als Schulnote ausgedrückt: sehr gut minus bis gut plus
Ein grandioses Spiel, ohne Fehler, das aber ein wenig Verbesserungspotenzial hat
8/10
Als Schulnote ausgedrückt: gut bis befriedigend plus
Ein gutes Spiel mit einigen Schwächen und Verbesserungspotenzial
7/10
Als Schulnote ausgedrückt: befriedigend bis befriedigend minus
Ein gutes Spiel mit einigen Schwächen und deutlichem Verbesserungspotenzial
6/10
Als Schulnote ausgedrückt: ausreichend plus bis ausreichend
Ein mittelprächtiges Spiel mit Schwächen
5/10
Als Schulnote ausgedrückt: ausreichend minus bis mangelhaft
Ein mittelprächtiges Spiel mit vielen Schwächen
4/10
Als Schulnote ausgedrückt: mangelhaft
Ein schlechtes Spiel mit deutlichen und vielen Schwächen
(ab hier werden Spiele beinahe unspielbar)
3/10
Als Schulnote ausgedrückt: mangelhaft minus bis ungenügend plus
Ein richtig schlechtes Spiel mit unzähligen Schwächen und richtig gravierenden Fehlern
(ab hier sind Spiele unspielbar)
2/10
Als Schulnote ausgedrückt: ungenügend
Ein richtig grottenschlechtes Spiel, bei dem Hopfen und Malz verloren sind
1/10
Als Schulnote ausgedrückt: ungenügend minus
Ein schlechteres Spiel gab es noch nie
Videospiel-Kritiken
Wir bekennen uns zu der Idee, dass Videospiele eine Kunst-Form sind. Bewertungen von Kunst sind subjektiv. Da gibt es kein “richtig” oder “falsch”. Wenn Du einen unserer Review-Artikel liest oder einen unserer Spiele-Quickies siehst, wirst Du immer die Meinung eines unserer Redakteure vorfinden. Jeder unserer Redakteure liebt Videospiele und kann auf einen großen Erfahrungsschatz zurückblicken. Rezensionsmuster werden in der IKYG-Redaktion nach persönlichen Vorlieben verteilt. Das heißt, dass ein Redakteur niemals ein Spiel zugewiesen bekommt, für das er sich nicht interessiert oder mit dessen Genre er nichts anfangen kann. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass es nicht zu unnötigen Fehlern in der Darstellung oder Bewertung eines Spiels kommt und sorgen dafür dass wichtige Vorkenntnisse und ein Verständnis für das Spielegenre/das Spiel vorhanden sind. Welchen Sinn würde es machen ein Rennspiel von jemandem testen zu lassen, der Rennspiele blöd findet und der damit nichts anfangen kann? Keinen! Wir möchten dass Redakteur und potentieller Leser eines Review-Artikels auf der selben Seite stehen. Pro JRPG, pro Shooter, pro Rennspiel oder was auch immer gerade von Nöten ist.