Killerspieldebatte – Studie zeigt: Frustration macht aggressiv

von Chochi Rainam 21. April 2014
Lesezeit: 2 Minuten "Killerspiele machen aggressiv!", ist seit Jahren unangefochten das Nummer eins Argument gegen Videospiele und vor allem gegen Shooter. Dass nur ein vorhandenes Aggressionspotenzial bedient wird, oder die Inhalte vielleicht in etwa so einen großen Einfluss auf Gamer haben, wie ein Film mit Arnold Schwarzenegger oder von Tarentino, haben vor allem Kritiker dabei nie miteinbezogen und größtenteils komplett ignoriert.

Neue Studie sagt: Killerspiele bauen Stress und Aggressionen ab

von Mykel Jayam 15. Juli 2010
Lesezeit: 2 Minuten "Herr Müller, ich stelle bei ihnen sehr starke Stresssymptome und eine beginnende Depression fest. Ich verschreibe ihnen für eine Woche täglich eine halbe Stunde Counter Strike. Wenn es danach nicht besser ist schauen wir weiter!" Ganz soweit sind wir zwar noch nicht, aber eine an der Texas A&M International University durchgeführte Studie stellte fest, dass gewalthaltige Spiele Depressionen und feindselige Gefühle vermindern können.

Europäische Gaming-Studie – Wo wird am meisten gezockt?

von Mykel Jayam 9. Juli 2010
Lesezeit: 2 Minuten Habt ihr euch schon mal gefragt, ob die wir Deutschen wirklich das gaming-verrückteste Völkchen in Europa sind? Was ist mit den Engländern und den Franzosen? Oder zocken vielleicht doch die Österreicher und Holländer noch mehr als alle anderen? Die Interactive Software Federation Europe - kurz ISFE - hat mit einer groß angelegten Studie das Verhalten von Computer- und Videospiel-Spielern in Europa untersucht und ziemlich erstaunliche Erkenntnisse gewonnen.

Umfrage zur deutschen Videospielkultur

von Mykel Jayam 2. Juli 2009
Lesezeit: < 1 Minute Wie viel Zeit verbringst du mit Videospielen? Was spielst du am Liebsten? Sind dir Grafik und Sound wichtiger als neue Spielideen, oder eine ausgeklügelte Story? All' diesen Fragen zu unserer Lieblingsfreizeitbeschäftigung stellt uns im Rahmen einer Projektstudie die "Fakultät für Betriebswirtschaft der Hochschule Rosenheim". Unterstützt wird sie dabei vom gemeinnützigen Videospielkultur e.V. und hoffentlich euch!

Medienforscher: “Computerspiele nicht fĂĽr Gewalt verantwortlich”

von Mykel Jayam 19. März 2009
Lesezeit: 2 Minuten Die Debatte um Verbote von Spielen, die Gewalt beinhalten ist durch die furchtbare Tat des Amokläufers von Winnenden erneut entflammt. Der Medienforscher Johannes Fromme äußert sich zu dem Phänomen, dass Computerspiele vorschnell für Gewalttaten, wie Amokläufe verantwortlich gemacht werden.