Killerspiel

Killerspiele im Schulunterricht? – Was fĂĽr ein Blödsinn!

von Mykel Jayam 27. Juni 2017
Lesezeit: 5 Minuten Ich habe am Wochenende einen Artikel gelesen, bei dem mir fast die Feder aus der Matte gestiegen wäre. Die Headline allein hat mir fast den Appetit verdorben: "Werden Kinder bald in der Schule Killerspiele spielen?" Ich dachte wir hätten den Begriff "Killerspiele" endgültig hinter uns gelassen. Ich dachte wir wären in der Diskussion um Videospiele wirklich einen Schritt voran gekommen. Aber leider scheint dem nicht so zu sein. Der ganze Artikel ist ein einziger Aufreger. Gespickt mit wissenschaftlichen Halbwahrheiten und Ungenauigkeiten.

Die “Killerspiel”-Dokumentation, die wir uns immer wĂĽnschten

von Raineram 2. Februar 2016
Lesezeit: < 1 Minute Die neue Dokumentationsreihe Killerspiele des WASD-Chefredakteurs Christian Schiffer, wurde schon seit längerer Zeit im Vorfeld angekündigt. Der erste von drei Teilen mit dem Subtitel Der Streit beginnt soll am 06. Februar 2016 um 23:15 Uhr auf ZDFInfo ausgestrahlt werden. In der Mediathek ist der Beitrag bereits zu finden.

IKYG-Presseschau

IKYG-Presseschau #2 – Killerspiele, Bruce Willis und die CDU

von bastianam 30. April 2012
Lesezeit: 2 Minuten Nachdem wir in der vergangenen Woche mit unserer IKYG-Presseschau ausgesetzt haben folgt nun ein etwas längerer zweiter Teil, in dem wir verpasstes aufholenm wollen. Denn gerade in der gerade vergangenen Woche (23. - 29. April) war das Thema Videospiele wieder vermehrt Thema in den großen Medien. Verantwortlich dafür zeigte sich dieses Mal der Ego-Shooter Crysis 2 des deutschen Entwicklerstudios Crytec. Doch auch darüber hinaus gab es durchaus Interessante Themen.

Neue Studie sagt: Killerspiele bauen Stress und Aggressionen ab

von Mykel Jayam 15. Juli 2010
Lesezeit: 2 Minuten "Herr Müller, ich stelle bei ihnen sehr starke Stresssymptome und eine beginnende Depression fest. Ich verschreibe ihnen für eine Woche täglich eine halbe Stunde Counter Strike. Wenn es danach nicht besser ist schauen wir weiter!" Ganz soweit sind wir zwar noch nicht, aber eine an der Texas A&M International University durchgeführte Studie stellte fest, dass gewalthaltige Spiele Depressionen und feindselige Gefühle vermindern können.