Specials
2 Kommentare

Top 10 – Die einflussreichsten Titel der Videospielgeschichte

von am 27. Dezember 2013
 

Lesezeit: 4 MinutenWas versteht man unter einem Titel, der die Videospielbranche mal eben revolutioniert hat? Es handelt sich dabei um ein Spiel, dass Folgetitel und ganze Spielegenres geprägt hat. Ein Spiel, welches die Denkweise, wie Videospiele funktionieren sollten, maßgeblich beeinflusst hat. Ein Spiel, welches dermaßen beeindrucken konnte, dass ganze Generationen von Plagiaten und Nachfolgern immer noch elementare Bestandteile des Gameplay-Grundkonzepts aufweisen.

Platz 10: Halo: Kampf um die Zukunft (2001, Xbox)

Selbstheilung, Checkpoints und granatenauslösende Buttons sind heute eine Selbstverständlichkeit. Aber wo fing es eigentlich an? Halo: Kampf um die Zukunft erschien nach langem hin und her 2001 auf der ersten, alten Xbox und gilt nach wie vor als Prototyp des modernen Shooters. Egoshooter konnten durch das intelligente Interface und simplifizierte Gameplay-Mechaniken endlich auch auf Konsolen gut funktioniern, auch wenn die Diskussion Maus/Tastatur oder Controller dadurch nie entschärft wurde.

Platz 09: Super Mario 64 (1996, Nintendo 64)

“It´s-a Me, Mario!”, schallte uns ein gut gelaunter Charles Martinet auf dem Titelbildschirm von Super Mario 64 entgegen. Und kurz nach Spielbeginn war klar, dass 3D-Gaming nicht nur cool aussehen, sondern auch richtig gut funktionieren kann. Mit erstaunlicher Leichtigkeit verwies Super Mario 64 alle vorherigen Gehversuche im 3D-Gamingbereich in die Schranken. Solch eine saubere Kameraführung und Kontrolle hatte es noch nie in einem Videospiel in 3D gegeben. Hatte man vorher noch keine genaue Vorstellung darüber, wie ein 3D-Spiel aus Third-Person-Ansicht gut umzusetzen ist, wollte man danach nie wieder auf einem anderen Niveau spielen. Und nur zwei Jahre später zeigte Nintendo mit The Legend of Zelda: Ocarina of Time, dass jedes Genre sauber in 3D umgesetzt werden kann.

Super Mario 64 Full Playthrough (120 Stars + Yoshi bonus area)

Platz 08: Doom (1993, PC)

Ja, es gab auch vor Doom schon einen 3D-Shooter von id Software. Aufgrund der Indizierung muss an dieser Stelle jedoch Doom seinen Platz einnehmen, was aber Aufgrund des höheren Bekanntheitsgrades auch nicht weiter tragisch ist. Wenn es überhaupt so etwas wie “Killerspiele” gibt, stand auch Doom über fast zwei Jahrzehnte lang hierfür Pate aufgrund seiner (für damalige Verhältnisse) drastischen Gewaltdarstellung. Heute dürfen wir auch über dieses Spiel reden und es gebührend als einen Urbegründer des Egoshooters feiern!

Doom walkthrough part 1

Platz 07: Dune II – Kampf um Arrakis (1992, PC)

Was in Command & Conquer: Der Tibierumkonflikt 1995 so gut funktioniert hatte, war im Grunde “nur” eine Weiterentwicklung von Dune II – Kampf um Arrakis. Das ebenfalls aus dem Hause Westwood Studios stammende Spiel führte drei Jahre vorher schon alle Grundelemente heutiger Echtzeit-Strategietitel ein: mehrere Fraktionen, Rohstoff-Abbau, Basen- und Einheitenmanagement.

PC Longplay [086] Dune II: The Building of a Dynasty (Part 1/2)

Platz 06: The Legend of Zelda (1986, NES)

Ein grün gekleideter Robin Hood-Verschnitt macht sich auf die Suche nach einem Excalibur-Plagiat, um die Prinzessin zu retten. Hach ja, die gute alte Zeit, als man auch mit einfach gestrickten Geschichten noch glänzende Zockeraugen bekam. The Legend of Zelda war das erste stilprägende Action-Adventure. Obwohl kaum eine Serie direkt das Zelda-Gameplay kopiert hat, ist der Einfluss auch heute noch deutlich spürbar. Verschiedene Spielelemente wie Rätsel- oder Actioneinlagen miteinander zu verschmelzen, erschien vorher undenkbar oder hatte noch nie so gut ineinander gegriffen wie hier. Obwohl der Look heute auf den ersten Blick einem klassischen Rollenspiel ähnelt, gab es nur sehr reduzierte RPG-Elemente wie eine erweiterbare Energieleiste und neue Gegenstände. Klassisches Aufleveln gab es nicht und wurde erst von späteren Spiele-Klassikern wie Diablo einbezogen.

Legend of Zelda NES Full walkthrough


Platz 05: Super Mario Bros. (1985, NES)

Das erste Super Mario Bros. ist mit 40 Millionen verkauften Einheiten für das NES nicht nur eines der erfolgreichsten, sondern auch wegweisendsten Videospiele aller Zeiten. Scrollende Level, Geheimgänge, Bonus-Items, unterschiedliche Gegnertypen und noch viel mehr gab es bis dato nicht. All diese eingeführten Spielelemente bildeten nicht nur den Grundstein für jedes Jump´n´Run, sondern beeinflussten alle zukünftigen 2D-Titel.

Super Mario Bros. (NES) (The REAL) Complete Walkthrough

Platz 04: Ultima (1981, Apple II)

Früher wurden Rollenspiele noch mit Bleistift und Papier ausgefochten. Dann kam Ultima. Als geistige Erweiterung des Hobby-Projekts Akalabeth: World of Doom betrat man mit Ultima das erste Mal eine virtuelle Rollenspielwelt mit Dungeons, Oberweltkarte, Charakterwerten, etc… Rein optisch sah das Spiel recht spartanisch aus und überließ dem Spieler noch reichlich Spielraum für Fantasie. Allerdings konnten künftige Rollenspiele aus West und Ost das Prinzip des virtuellen Rollenspiels über Generationen weiterentwickeln.

Apple II Game: Ultima (1981 California Pacific Computer)

Platz 03: Donkey Kong (1980, Arcade)

Gleich zwei weltberühmte Nintendo-Charaktere feierten hier ihren Einzug: Der Riesenaffe Donkey Kong und Mario, der in diesem Spiel noch schlichtweg “Jumpman” genannt wurde. Aber auch spielerisch sollte Donkey Kong wegweisend für kommende Generationen von Videospielen sein: Unterschiedliche Stages mit eigener Levelarchitektur, Story, Charaktere und so etwas wie einen Endgegnerkampf gab es bis dato noch nie. In Donkey Kong gab als erstes Videospiel überhaupt so etwas wie ein Ziel mit erkennbarer Struktur, auch wenn die meisten Spieler wohl nie über das dritte Level hinauskamen.

Donkey Kong (Original) Full Playthrough (JP Arcade Version)

Platz 02: Space Invaders (1978, Arcade)

Der japanische, inzwischen von Square-Enix aufgekaufte, Entwickler Taito lieferte 1978 mit Space Invaders das erste Ballerspiel ab. Die simple Spielmechanik wurde etliche Male abgekupfert und später in scrollenden 2D-Shootern immer wieder erweitert. Den Anfang machten jedoch simple Alien-Reihen, die sich immer schneller werdend ihren Weg zur Erde bahnten. Durch die wechselnden Soundeffekte der fortlaufenden Alienbewegungen entstand sogar erstmals so etwas wie eine Hintergrundmusik.

Platz 01: Pong (1972, Arcade)

Wer hätte gedacht, dass zwei Balken und ein viereckiger Ball Begründer eines milliardenschweren Industriezweigs geworden sind? Das erste Videospiel der Welt war zwar bereits OXO aus dem Jahr 1952, allerdings war dies nie der breiten Masse zugänglich. Entwickler Atari konnte seit Anfang der 80er Jahre nie wieder so richtig Fuß auf dem Markt setzen und letztendlich im Januar 2013 nach etlichen Firmenübernahmen und Wiederbelebungsversuchen die Insolvenz verkünden. Trotzdem wird die Firma auf immer und ewig im Herzen aller Gamer als einflussreichster Spielentwickler einen Platz finden.

Arcade Game: Pong (1972 Atari) [Re-Uploaded]

Kommentare
 
Kommentiere »

 

Du musst eingeloggt sein zum kommentieren