Non-Reviews
0 Kommentare

Picknick – Die Tradition des Bierchens

von am 6. April 2016
Details
 
Artikel-Kategorie
 

Lesezeit: < 1 MinuteSo langsam zieht der Frühling auch bei uns ins Land ein. Die ersten warmen Sonnenwochenenden fanden statt. Die ersten Tage, wo man die dicke Jacke auch zuhause lassen konnte. Und auch hierzulande scharen die Menschenmassen aus und beten die Sonne an. Obwohl Düsseldorf als größte japanische Gemeinde innerhalb Europas auch japanische Gärten mit Kirschblüten bietet, sind die Rheinwiesen doch eher Hotspot für gemütliches Zusammenkommen. Leider haben wir bei uns keine schönen Traditionen, die dem Hanami (André berichtete) gleich kämen.

Aber nach Feierabend oder am Wochenende in der prallen Mittagssonne, mit Decke an den Rhein zu gehen und dort ein Bierchen (auch als Düsseldorferin trinke ich an dieser Stelle kein Alt…) zu trinken, hat auch etwas von “German Gemütlichkeit”. Auch wenn bei uns mit keinen romantischen Traditionen gebrochen werden kann, sind elektronische Geärte nicht wegzudenken. Gerade aufgrund der großen Japangemeinde ist Düsseldorf beliebtes Reiseziel für Menschen mit Interesse an japanischer Populärkultur. Somit kann man sich sicher sein, dass man zumindest am Wochenende seine StreetPass-Begegnungen voll hat. Und so findet man auch die 3DS-Geräte in den Händen der Sonnenanbeter am Rhein.

Und wo es früher von Muttern noch hieß “Kind, die Sonne scheint, geh doch raus!” zieht diese Aufforderung kein mürrisches Stöhnen mehr mit sich. Und ist es nicht schön, dass trotz vieler kultureller und traditioneller Unterschiede der Aspekt des draußen-Zusammenkommens und gemeinsam (am Handheld) spielen in diesem Fall wirklich länderübergreifend ist? Mütter weltweit rollen die Augen, wenn das kleine (oder große) Kind kaum angekommen den 3DS oder das Smartphone zückt. Aber seien wir mal ehrlich: draußen an frischer Luft spielen zu können ist doch wirklich schöner, oder?

Sei der Erste, der kommentiert!
 
Kommentiere »

 

Du musst eingeloggt sein zum kommentieren