Verwirrspiel um DS-Nachfolger – Zeitung sagt “Iwata korrekt zitiert”
Lesezeit: < 1 MinuteEin merkwürdiges Hin- und Her lässt sich derzeit zwischen Nintendo und der japanischen Zeitschrift Asahi Shimbun beobachten. Das Magazin hatte vor wenigen Tagen ein Interview mit Satoru Iwata veröffentlicht, in dem der Nintendo-Präsident über mögliche Eigenschaften eines DS-Nachfolgers sprach. Vorgestern hieß es dann von Nintendo of America, dass die Äußerungen fehlinterpretiert wurden. Das widerum dementiert nun Asahim Shimbun.
Wer soll da noch durchblicken? Dröseln wir den Fall einmal auf!
Am 6. Januar veröffentlichte Asahi Shimbun ein Interview mit Nintendo-Präsident Satoru Iwata (wir berichteten). Darin sprach er unter anderem von einem möglichen DS-Nachfolger. Im Interview verriet er, dass ein neuer Handheld eine hohe Grafikleistung und eine bewegungssensitive Steuerung haben müsse.
Vorgestern antwortete Charlie Scibetta, Senior Director of Corporate Ccommunications aus der Nintendo of America-Zentrale und :
“Satoru Iwata hat keinerlei Äußerungen hinsichtlich Funktionen einer zukünftigen Nintendo-Hardware gemacht. Die Antworten auf die Fragen des Reporters wurden missverstanden.”
Und wie sieht es heute aus?
Heute feuert Asahi Shimbun zurück! In einem Fax an das japanische Büro der Gaming-Seite Kotaku heißt es:
“Der Bericht, in dem Nintendo-Präsident Satoru Iwata zitiert wird, ist korrekt.”
Nun darf man sich getrost die Frage stellen, warum Nintendo of America die Aussagen des Firmen-Präsidenten dementiert. Hat Iwata etwa zu früh die Katze aus dem Sack gelassen? Oder arbeitet man bereits mit Hochdruck an einem DS-Nachfolger der nicht über die beschriebenen Features verfügt? Ist “hochauflösende Grafik” etwas nur Wunschdenken Iwatas? Oder ist es gar die Bewegungssteuerung, die nicht ins Konzept passt? Wir dürfen gespannt sein, was die Zukunft bringt.
Na sagen wir mal so gute grafik und bewegunssteuerung sind doch beim IPhone und I pod Touch garnicht so abwägig.
Da Klappt das doch schon sehr gut wie ich finde.
Big N wird das schon machen und schaffen.